RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Masterplan Neuenheimer Feld

Handschuhsheimer Feld gerettet - aber Brücke wahrscheinlich

Am Donnerstag verkündeten Stadt, Universität und Land die wichtigstes Planungsgrundsätze für die Zukunft des Neuenheimer Campus

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.02.2020, 06:00 Uhr

Grundlage für die weiteren Planungen im Neuenheimer Feld ist der Entwurf des Büros Astoc; eingezeichnet sind hier die Erschließungsmöglichkeiten. Grafik: RNZ-Repro

Von Micha Hörnle

Heidelberg. Noch ist das Masterplan-Verfahren "Im Neuenheimer Feld" nicht zu Ende – auch wenn man bei seinem Start im Oktober 2017 von zwei Jahren ausging, bis die Ergebnisse vorliegen sollten. Am Donnerstag wurde jedoch ein wichtiger Zwischenstand verkündet: Auf der Basis des Entwurfs eines Planungsbüros (Astoc) will man weiterarbeiten, aber auch Elemente anderer Planungen berücksichtigen.

Und vor allem: Das Handschuhsheimer Feld bleibt – bis auf den "Hühnerstein" – weiter unbebaut. Die Verkehrserschließung bleibt offen – auch wenn eine "Westanbindung" im Moment am wahrscheinlichsten ist. Genaueres weiß man wohl gegen Ende des Jahres.

Hintergrund

> Der Masterplan "Neuenheimer Feld" wurde im Oktober 2017 gestartet, als Stadt, Universität und das Land Baden-Württemberg eine Rahmenvereinbarung unterschrieben. Darin ist geregelt, dass die drei Vertragspartner Experten und die Bürger hinzuziehen, die für die Weiterentwicklung und die

[+] Lesen Sie mehr

> Der Masterplan "Neuenheimer Feld" wurde im Oktober 2017 gestartet, als Stadt, Universität und das Land Baden-Württemberg eine Rahmenvereinbarung unterschrieben. Darin ist geregelt, dass die drei Vertragspartner Experten und die Bürger hinzuziehen, die für die Weiterentwicklung und die Erschließung des Neuenheimer Feldes Vorschläge machen sollen. Hintergrund waren einerseits die Erweiterungswünsche der Forschungseinrichtungen im bisherigen Campus und die gleichzeitige Sorge um das Handschuhsheimer Feld. Nicht weniger umstritten war die Verkehrsanbindung dieses Campus: Im Mai 2016 hatte der Verwaltungsgerichtshof die Pläne für den Bau einer Straßenbahn gestoppt. Vor allem in Wieblingen trifft der Bau einer weiteren Neckarbrücke auf viel Widerstand.

Seit April 2018 arbeiten vier Planungsbüros (Astoc, C.F. Møller, Ferdinand Heide und Kerstin Höger) an ihren Entwürfen, die dann immer wieder den Bürgern vorgestellt und mit ihnen diskutiert wurden. Im November 2019 mussten alle vier Büros nacharbeiten, weil ihre Annahmen über die Verkehrsentwicklung von einem Experten nicht geteilt wurden. Die neue Maßgabe ist jetzt: Der Autoverkehr im und ins "Feld" soll drastisch reduziert werden. (hö)


[-] Weniger anzeigen

Die RNZ beantwortet die wichtigsten Fragen zum jetzigen Stand der Dinge.

Was wird aus dem Handschuhsheimer Feld? Diese Frage bewegte zumindest den Norden der Stadt am meisten. Und in dieser Frage gibt es momentan auch die größte Klarheit: Die landwirtschaftlich genutzte Fläche, die auch ein großes Naherholungsgebiet ist, bleibt weitgehend erhalten – bis auf das Gewann Hühnerstein unweit vom Olympiastützpunkt. Aber hier hat, so betont auch OB Eckart Würzner, die Universität bereits Baurecht: "Es ist gelungen, dass die Forschungseinrichtungen nicht über den Klausenpfad hinausgehen – außer den Bereichen, die ihnen jetzt schon zustehen." Der Klausenpfad ist für viele Handschuhsheimer ein Reizwort, denn jede Bebauung nördlich dieses schmalen Weges, der hinter dem Technologiezentrum verläuft, gilt als Generalangriff auf das Handschuhsheimer Feld.

Gibt es eine Neckarbrücke bei Wieblingen?Möglicherweise. Zumindest sprach Oberbürgermeister Würzner von einer "Westanbindung" Richtung Wieblingen. Das könnte eine Brücke oder auch eine Seilbahn sein. Nach derzeitigem Stand der Planungen ist nicht an eine Autobrücke, sondern an eine für Fußgänger und Radfahrer, eventuell aber auch für Straßenbahnen – und Rettungswagen – gedacht. Dadurch will man auch den Autoverkehr möglichst aus dem Neuenheimer Feld halten. Das Innere des Campus soll möglichst verkehrsfrei oder wenigstens verkehrsberuhigt sein. Aber das steht alles noch nicht fest – noch nicht einmal, ob es eine Seilbahn oder eine Brücke geben wird. Denn, so Würzner: "Der Schutzstatus für die Neckarinsel ist extrem hoch. Die Eingriffe hier müssen zwingend begründet werden."

Was ist mit einer Straßenbahn? Auch wenn es manchmal so aussieht: Die Universität ist nicht generell gegen eine Straßenbahn, sie ist nur gegen eine, die durch die Straße "Im Neuenheimer Feld" führt. Denn Rektor Bernhard Eitel fürchtet um die hochempfindlichen Instrumente der Naturwissenschaftler. Im Gespräch sind im Moment drei Straßenbahn-Varianten, die auch kombiniert werden könnten: eine von Wieblingen zur Berliner Straße, eine Ringbahn und eine vom Olympiastützpunkt über die Tiergartenstraße zur Berliner Straße. Allen Beteiligten ist wichtig, zu betonen, dass keine der Varianten über den Klausenpfad (aber auch nicht über "Im Neuenheimer Feld") führt. Der Anschluss an die Berliner Straße mit ihren Gleisen könnte südlich des Technologieparks sein. Falls die Straßenbahnen die Massen nicht fassen können, kann es auch zusätzliche Busverkehre geben.

Einig in den wichtigsten Masterplan-Grundsätzen präsentierten sich (v.l.) Universitätsrektor Bernhard Eitel, OB Eckart Würzner und Bernd Müller (Vermögen und Bau Baden-Württemberg). Foto: Rothe

Die Forschungseinrichtungen brauchen mehr Flächen – wo kommen die her? Zunächst einmal vom "Hühnerstein". Aber auch im Neuenheimer Feld soll es erlaubt werden, höher und verdichteter zu bauen. Aber es dürfe, so warnt auch Eitel, keine "Betonwüste" entstehen – es müsse auch weiter Grünflächen geben.

Was sieht der Entwurf von Astoc vor? Es ist nicht "der erste Sieger", wie Bernd Müller von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (dem ehemaligen Universitätsbauamt) sagte, es ist eher die Grundlage für weitere Planungen. Entgegen den ersten Plänen bleiben die wichtigsten Verkehrsachsen und auch der Zoo erhalten. Als einziges der vier Büros sah Astoc von Anfang an eine Neckarbrücke vor. Der Neckarbogen bleibt als Grünfläche erhalten. Vor allem steht dieser Entwurf für höheres und dichteres Bauen, um die Fläche im "Feld" besser ausnutzen zu können.

Was wird von den anderen drei Büros übernommen? Zum Beispiel eine mögliche Seilbahn (von Höger) oder ein sanfter Übergang der Gebäude zum Handschuhsheimer Feld (Heide und Møller).

Auch interessant
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Bündnis Bürgerbeteiligung kritisiert Prozess
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Campus kompakt und Seilbahn? Das sind die Entwürfe
  • Masterplan Neuenheimer Feld: Der Masterplan ist vorerst gerettet
  • Masterplan Neuenheimer Feld: "Es scheint mir, dass sich alle im Kreis drehen"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung