Eine Tagung, so reich an Geist - und Spaß
Das Heidelberg Laureate Forum ist nach fünf Jahren weltweit etabliert - Bei jungen Mathematikern und Informatikern ist die Konferenz ebenso beliebt wie bei den Koryphäen

Gut gelaunt strömen die Teilnehmer des HLF auf den Universitätsplatz (oben). Beim feierlichen Einzug der Laureaten applaudierte zuvor der ganze Saal (links unten). Der britische Mathematiker Michael Atiyah, hier im Gespräch mit einem Studenten, ist jedes Jahr dabei (Mitte unten). Klaus Tschira erlebte vor seinem unerwarteten Tod im März 2013 noch zwei HLFs mit - und war immer mittendrin - wie 2014 mit Beate Spiegel (rechts unten). Fotos: HLF
Von Sebastian Riemer
Sechs Tage, 23 Vorlesungen und Workshops, 26 der weltbesten Mathematiker und Informatiker sowie 200 Nachwuchswissenschaftler aus über 50 Ländern - das sind die nackten Zahlen. Doch die helfen nicht, um das Heidelberg Laureate Forum (HLF), dessen fünfte Auflage am Sonntag in der Neuen Universität startete, zu verstehen.
Das Wesen - und den Erfolg - dieser
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+