RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Wenn das Bahnbetriebswerk zur Location wird

Drei Architekten machten aus dem schon lange leer stehenden Bau ein Pendant zum "Tankturm"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.07.2018, 06:00 Uhr

Das Betriebswerk von außen. Foto: Ott

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit entstand am Rande der Bahnstadt eine originelle Location für Veranstaltungen und Seminare: das Betriebswerk. Es hat die gleichen "Väter" und Vermieter wie der östlich davon gelegene "Tankturm", die Architektengemeinschaft Loebner, Schäfer, Weber.

Und es ist ebenso ideenreich gestaltet - aber ein bisschen rauer im Charakter. Schließlich sind die Architekten hier nur Mieter der Entwicklungsgesellschaft Heidelberg (EGH) und müssen ihr Werk im Zweifelsfall wieder zurückbauen können.

Schon mit den Räumen im Tankturm haben die drei - neben ihren Büros für 30 Mitarbeiter und dem Platz für das "Klangforum Heidelberg" - ein Ambiente für Schulungen, Seminare und Workshops geschaffen, das fantasievoller und anregender sein sollte als die üblichen Nebenzimmer in Hotels. Das ist so gut gelungen, dass sie im Sommer letzten Jahres ganz schnell eine Erweiterung brauchten. Denn im Tankturm wollte ein internationales Unternehmen sein gesamtes Führungspersonal an einem einzigen Ort schulen: 1800 Gäste kamen in 50er-Gruppen zu Drei-Tage-Workshops.

Hintergrund

Musik und Fotos im Betriebswerk

Bereits am Donnerstag, 12. Juni, gibt es eine weitere Veranstaltung im Betriebswerk, die der Dichterin Marie Luise Kaschnitz gewidmet ist: Um 18 Uhr wird die Ausstellung "Der Alte Garten" eröffnet: Darin reflektiert die Stuttgarter Fotografin Anne Schubert Kaschnitz‘ Märchen "Der alte Garten". Kaschnitz erzählt

[+] Lesen Sie mehr

Musik und Fotos im Betriebswerk

Bereits am Donnerstag, 12. Juni, gibt es eine weitere Veranstaltung im Betriebswerk, die der Dichterin Marie Luise Kaschnitz gewidmet ist: Um 18 Uhr wird die Ausstellung "Der Alte Garten" eröffnet: Darin reflektiert die Stuttgarter Fotografin Anne Schubert Kaschnitz‘ Märchen "Der alte Garten". Kaschnitz erzählt von einem alten Garten, der in Vergessenheit gerät und in einen tiefen Schlaf verfällt (Eintritt frei).

Um 20 Uhr beginnt ein Konzert von Sängern der Schola Heidelberg und Instrumentalisten des Ensemble Aisthesis mit Stücken des im Mai verstorbenen Komponisten Dieter Schnebel, der mit einer Tochter von Kaschnitz verheiratet war - darunter unter anderem Schnebels zwanzigminütiger Liederzyklus "Kaschnitz-Gedichte", den er 1994 in Erinnerung an seine Schwiegermutter komponiert hatte.

Zudem erklingt Schnebels Schlüsselwerk "Glossolalie", aber auch die Uraufführung einer Auftragskomposition der Koreanerin Eun-Ji Anna Lee. Vor dem Konzert, um 19 Uhr, führt der Gießener Germanist Joachim Jacob in die literarisch-biographischen Zusammenhänge der Veranstaltung ein.

Info: Karten zu regulär 20 Euro bei der RNZ-Geschäftsstelle, Neugasse 4-6.


[-] Weniger anzeigen

Was dann im Betriebswerk innerhalb weniger Wochen entstand, ist bewundernswert und war nach den Worten von Architekt Stephan Weber "nur möglich durch ein unglaubliches Engagement der beteiligten Handwerker".

Ein Gebäude des Komplexes aus den Zwanzigerjahren ist damit in die Gegenwart geholt - ein zweites wird vom Verein "Werkstattschule" genutzt -, doch noch viel mehr wartet auf Sanierung, Abriss, Neugestaltung. So sind beispielsweise in zwei weiteren Bauten 39 Obdachlose untergebracht, weshalb im Betriebswerk auch keine lauten Musikveranstaltungen bis in die Nacht möglich sind.

Ein ehemaliges Büro der Bahnverwaltung ist nach Ansicht der Architekten nicht mehr zu retten. Das Stelenfeld im Osten, einst zwei von Holzkonstruktionen mit Glasoberlicht gedeckte Hallen, könnte vorerst einfach nur einen spannenden Kontrast zu den renovierten Gebäuden bilden.

Wo die Dampfloks zur Reparatur in das Betriebswerk einfuhren, befinden sich heute drei Seminarräume in schalldichten Spezialglasscheiben. Auch hier bleiben die Architekten im Bild: "Wir haben einen schwarzen Zug hier reinfahren lassen", sagt Weber. Dass auch das Heidelberger Klangforum hier gelegentlich probt, erkennt man am großen schwarzen Flügel in einem der hellen Innenräume.

200 Besucher finden Platz im Saal, in dem sich früher die Maschinenhalle befand. In der ehemaligen Meister-Butze, heute ebenfalls schwarz gestrichen, hat der Caterer seinen Bereich; nebenan betreibt er die Bar.

Blickfänge sind ein moderner offener Stahlkamin und - als eine ganz andere Anmutung - eine barocke Heiligenfigur, die die Stirnwand ziert. Die Insignien fehlen ihr, doch es könnte leicht die Heilige Barbara sein, die Schutzherrin der Bauleute, Feuerwerker und Zahnärzte.

Ein Provisorium mit Charme: Der große Saal mit den eingebauten schalldichten Seminarräumen. Foto: Thomas Ott

Mit relativ einfachen Mitteln wurde die ehemalige Schlosserei nebenan zum Tagungsraum für 85 Personen. Eine Infrarotheizung auf Gas-Basis wärmt hier. Im Sommer kann der Innenhof mit seinen Tischen und Stühlen zum Außenzimmer werden. An seinem Ende wurden die WC-Container platziert. Zwei weiterführende Flügel des alten Betriebswerkes sind derzeit nicht zu nutzen.

Wie schon im Tankturm ist es den Architekten wichtig, ein Ort für die bildende Kunst zu sein, wie es Armin Schäfer ausdrückt. So passen die geschmiedeten "Sitzkissen" im Saal, Stahlarbeiten des in Frankreich lebenden Tiroler Bildhauers Markus Strieder, perfekt zum Betriebswerk. Und in den Seminarräumen ging soeben eine Ausstellung von Grafiken des Heidelberger Architekten Hannes Hübner zu Ende.

Natürlich sind die Fenster alt, das Dach nicht isoliert. "Für eine endgültige Lösung müssten wir das Gebäude noch mal in die Hand nehmen", weiß Stephan Weber, "wir haben aber schon Ideen, was man daraus machen kann".

Info: Da wenig über die Geschichte des Bahnbetriebswerkes bekannt ist, freuen sich die Architekten über entsprechende Informationen: Telefon: 06221/1324-0, Fax: 132424, E-Mail: info@architekten-ag.de

Auch interessant
  • Bauprojekte ausgezeichnet: Schöner wohnen und arbeiten in Heidelberg
  • Landespreis für Architekten: Der Heidelberger Tankturm strahlt weiter
  • Der Heidelberger Bahnstadt-Tankturm wurde spektakulär saniert (plus Video)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Corona-Ticker Mannheim: 32 weitere Infizierte (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Warum ein längeres Studium den Stress verringert

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 62 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Im Rhein-Neckar-Kreis und im Land steigt die Inzidenz immer weiter (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Corona-Ticker Mannheim: 32 weitere Infizierte (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung