RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Eilmeldung
Fredi Bobic wird neuer Geschäftsführer von Hertha BSC

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Tunesischer Lokführer wird gebraucht - und darf nicht arbeiten

Eine Firma will einen tunesischen Lokführer einstellen. Doch der muss stattdessen weitere Ausbildung machen. Die Widersprüche der Einwanderungspolitik.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.03.2021, 06:00 Uhr

Firas Kochtbene wurde im Rahmen eines Landesprojekts erfolgreich zum Lokführer ausgebildet. Obwohl eine Mannheimer Firma ihn unbefristet anstellen will, muss er nun bei der IHK weiterlernen, um sicher vor Abschiebung zu sein. Foto: Philipp Rothe

Von Joris Ufer

Heidelberg. Firas Kochtbene zeigt auf eine nicht enden wollende Reihe rätselhafter Zeichen in seinem Ordner. "Als Lokführer muss man mehr als 300 Signale und Symbole auswendig lernen", erklärt er. Der dünne, groß gewachsene Mann sitzt an seinem Schreibtisch in einem kleinen WG-Zimmer auf dem Boxberg. An der Wand hängen allerhand Andenken an sein Herkunftsland Tunesien. Seit 2013 ist der 27-Jährige nun schon in Deutschland und hat erfolgreich eine Ausbildung als Triebfahrzeugführer bestanden, ein Beruf, für den in Deutschland dringend Leute gesucht werden. Als solcher hier arbeiten darf Kochtbene aber nicht. Denn obwohl die Mannheimer MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft ihn unbefristet anstellen will, ist er gezwungen, stattdessen eine weitere Ausbildung dranzuhängen – sonst droht die Abschiebung.

"Ich bin damals für einen Traum nach Heidelberg gekommen, mit einem Studentenvisum", erinnert sich Firas Kochtbene. Nach zwei Jahren, in denen er Deutsch lernte und in der Gastronomie arbeitete, konnte er in Karlsruhe endlich sein Studium der Elektroinformationstechnik beginnen. Vier Semester lief alles gut, bis er an einem Mathekurs scheiterte und sich 2018 exmatrikulieren musste. Sich erneut einzuschreiben war damals aus finanziellen Gründen keine Option. Seit 2017 müssen Nicht-EU-Ausländer in Baden-Württemberg 1500 Euro pro Semester bezahlen.

Mit der Exmatrikulation verfiel auch Kochtbenes Studentenvisum. "Ich habe angefangen, eine Ausbildung zu suchen", berichtet er. Mit etwa 200 anderen bewarb er sich auf eine Ausbildungsinitiative des Verkehrsministeriums. Bei dem Projekt sollten Immigranten und Geflüchtete als Quereinsteiger zu Lokführern für vier private Unternehmen ausgebildet werden, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Mit nur 14 weiteren Bewerbern gelang es ihm, sich zu qualifizieren. Auf seinem Handy hat er ein Foto von einer Pressekonferenz im Dezember 2019. Es zeigt ihn neben dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann. Dieser habe damals den Journalisten gesagt, dass der Staat Lokführer brauche und er für jeden der Auszubildenden da sein werde, der bleiben wolle.

Firas Kochtbene nahm den Minister beim Wort, denn genau am Tag der Pressekonferenz hätte er trotz eines Ausbildungsvertrags bei der MEV seinen Abschiebungsbescheid bekommen. "Ich hatte mir hier ein Leben aufgebaut", sagt er. Also wandte er sich an Hermann – mit Erfolg. Mit der Zusage an das zuständige Regierungspräsidium, nach der zehnmonatigen Quereinsteiger-Ausbildung noch eine zweijährige Ausbildung bei der IHK zu machen, erhielt er immerhin eine Duldung. "Das war damals in meiner Prüfungsphase", betont Kochtbene.

Er habe freitags seinen Bleibebescheid bekommen und montags seine nächste Prüfung gehabt. Mit viel Elan bestand er trotz der geringen Vorbereitungszeit. Es sollte nicht das einzige Mal bleiben, dass er darum fürchten musste, seine Existenz hier auf einen Schlag zu verlieren. Auf RNZ-Anfrage teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe mit, dass die Voraussetzung für eine Ausbildungsduldung eine Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren sei. Das sei bei Kochtbenes zehnmonatiger Einstiegsqualifizierung nicht möglich gewesen.

Der Tunesier sagt, dass ihm die MEV nach seiner bestandenen Prüfung am 31. August einen unbefristeten Arbeitsvertrag angeboten habe. Diesen habe er nicht annehmen können, da ihm sonst direkt wieder die Abschiebung gedroht hätte – weil die Ausbildungsduldung damit ungültig geworden wäre.

Das Regierungspräsidium sagt dazu, man habe Kochtbene für diese Beschäftigung eine Duldung ausgestellt: "Im Rahmen dieser Duldung hätte Herr Kochtbene einer Beschäftigung nachgehen dürfen, allerdings wären aufenthaltsbeendende Maßnahmen wieder möglich gewesen." Heißt im Klartext: Eine Abschiebung wäre nicht ausgeschlossen gewesen, wenn er den Job angenommen hätte. Um also erst einmal sicher hier bleiben zu können, entschied der Tunesier sich für die IHK-Ausbildung – und konnte daher nicht bei der Firma arbeiten, die ihn eigens dafür ausgebildet hatte.

Der 27-Jährige versteht, dass das aufgrund der Gesetze so passiert sei und doch findet er es paradox: "Es ist ein Mangelberuf. Ich hätte gedacht, das ich mit dem Führerschein trotzdem arbeiten dürfte." Stattdessen habe man ihm seinen Reisepass abgenommen. "Ich fühle mich eingesperrt", fügt er mit brüchiger Stimme hinzu.

Er kramt ein altes Bild hervor, das nur wenige Jahre alt ist. Der Unterschied ist erschreckend. Er hat viel Gewicht verloren, seine Wangen wirken eingefallen. Es sei nicht ganz leicht gewesen, sagt er mit einem Blick zur Seite. Trotz mehrmals drohender Abschiebungen habe er in Heidelberg bleiben wollen: "Ich habe mich in die Stadt verliebt und mir nie etwas zu Schulden kommen lassen", bekräftigt er. Nun sei er der Einzige aus seinem Jahrgang, der die Ausbildung bestanden habe und trotzdem nicht arbeiten dürfe. Für die anderen, hauptsächlich Geflüchtete, gelten die Bestimmungen des Asylrechts.

"Ich bin 27. Ich will arbeiten und mir eine eigene Wohnung suchen", sagt er weiter. Er habe nicht einmal die Freiheit, seine Familie in Tunesien zu besuchen, sollte ihnen etwas zustoßen. Kochtbene versteht nicht, warum der Staat ihm noch eine Ausbildung finanzieren wolle, obwohl er mit einer dringend benötigten Arbeit selbst Steuern zahlen könnte. "Das ergibt doch keinen Sinn", sagt er. "Die MEV will mich nehmen, aber für den Staat bin ich trotz Führerschein kein Lokführer."

Ändern würde sich all das nur mit einem anderen Aufenthaltsstatus – oder wenn er hier heiraten würde. Kochtbene hofft, durch seine fast achtjährige Zeit in Deutschland bald einen festen Aufenthaltstitel erwirken zu können. Dann könnte er seinen Vertrag bei der MEV vielleicht doch noch antreten. Für ihn ist klar: "Ich will deswegen keine Frau heiraten, die ich nicht liebe. Ich will auch kein Geld, sondern arbeiten, um mir eine eigene Wohnung zu suchen und eine Familie zu gründen."

Auch interessant
  • Mannheim: Flüchtlinge sollen als Lokführer bei der Bahn aushelfen
  • Geflüchtete in Ausbildung: "Lokführer kann man nicht auf dem Markt kaufen"
  • Neues Projekt geglückt: Freie Fahrt für Geflüchtete als Lokführer
  • Abgeschobener Afghane: Grünen-Innenpolitiker Sckerl will Mostafa Nazari helfen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neue europäische Grundrechte: "Wir können es klüger machen als unsere Vorfahren"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt weiter (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neue europäische Grundrechte: "Wir können es klüger machen als unsere Vorfahren"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt weiter (Update)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung