RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Hamsterkäufe – Nicht überall sind die Regale leer

Sahin Karaaslan bestellte für seine vier Rewe-Märkte gewaltige Mengen an haltbaren Lebensmitteln - Drogerien: Hygiene-Produkte sind knapp

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.03.2020, 12:00 Uhr

Sahin Karaaslan in dem proppenvollen Lager seines Rewe-Marktes im Neuenheimer Feld. Auf eigene Faust bestellte er gewaltige Mengen an haltbaren Lebensmitteln, die im Moment besonders gefragt sind – vom Wasser bis hin zu Nudeln. Daher klaffen in seinen Regalen auch kaum Lücken. Foto: Rothe

Von Micha Hörnle

Heidelberg/Rhein-Neckar. So unterschiedlich können die Regale in einem kleinen Einkaufszentrum aussehen: Im Mathematikon, einem Forschungs- und Geschäftskomplex am Rande des Neuenheimer Feldes in Heidelberg, sind Rewe, Aldi-Süd und Rossmann unter einem Dach versammelt. Während es bei Aldi und Rossmann Lücken im Sortiment gibt, muss sich Sahin Karaaslan von Rewe damit nicht abplagen: Er hat als selbstständiger Kaufmann "auf eigene Kappe" gewaltige Mengen von der Zentrale geordert – sein Lager ist bis zum Bersten gefüllt.

Karaaslan, der drei Märkte in Heidelberg und einen in Mannheim hat, merkte am letzten Freitag, dass sich bei seinen Kunden etwas geändert hat: Nicht alle, aber einzelne kauften Nudeln, H-Milch, Wasser und Fertiggerichte in großen Mengen, von "Hamsterkäufen" will Karaaslan aber noch nicht sprechen. Am Samstag hatten sich in seinem Mathematikon-Markt etliche Regale, gerade bei den Nudeln, aber auch bei den Tomatensoßen, bedenklich geleert, am Montag war völlige Ebbe bei haltbaren (und möglichst günstigen) Lebensmitteln: "Frische Produkte waren kaum betroffen, bis auf Zwiebeln oder Kartoffeln, die man gut lagern kann." Klagen über die leeren Regale blieben aber komplett aus.

Hamstern die Heidelberger? Eine Umfrage zum Coronavirus

Kamera: Vanessa Dietz / Interview und Produktion: Caroline Schmüser

Zumal Karaaslan rasch handelte – und sich nicht auf das automatische Warenwirtschaftssystem verließ, das nur mit dem Durchschnitt der letzten sechs Wochen rechnet, aber kurzzeitige Ausreißer nicht berücksichtigt. Händisch mussten Karaaslan und sein Team die wichtigsten und knappsten Artikel bei der Rewe-Zentrale bestellen, und ab Montagabend entspannte sich wieder die Lage. Am Mittwoch, als die RNZ bei ihm vorbeischaute, gab es noch vereinzelte Lücken im Sortiment, während es im gegenüberliegenden Aldi beispielsweise keinen löslichen Kaffee oder Tee mehr gab – dafür aber seltsamerweise Tomatenmark in rauen Mengen. Liegt das nun am bevorstehenden Umbau der Filiale oder an den Hamsterkäufen? "An beidem", sagt eine Kassiererin. Auch bei Rossmann fehlt es an einigen Artikeln, beispielsweise an Desinfektionsmitteln oder an Toilettenpapier. Im Lager von Rewe sind derweil palettenweise Vorräte an allen Arten von Milch (sogar aus Hafer und Soja) gestapelt, dazu Berge an Wasserflaschen – bis hin zu Walnusskernen und Sprühsahne. Karaaslan: "Ich habe auch extrem viel bestellt."

Alle Handelsketten, bei denen die RNZ anfragte, berichten seit Ende letzter Woche von einer erhöhten Nachfrage bei bestimmten Artikeln. Bei den Supermärkten und Discountern bestätigt sich Karaaslans Beobachtung: "Besonders das Trockensortiment, beispielsweise Konserven und Nudeln, sowie aus dem Hygienebereich Toilettenpapier und Desinfektionsmittel werden aktuell stark nachgefragt", heißt es aus der Lidl-Pressestelle. Und die Rewe-Zentrale vermeldet: "Wir haben bundesweit eine verstärkte Nachfrage nach lang haltbaren Lebensmitteln, Nährmitteln, Konserven oder Drogerieartikeln." Konkurrent Aldi berichtet von zeitweise ausverkauften Artikeln, aber mittlerweile sei die "Warenversorgung gesichert". Von Warenengpässen will man bei den Lebensmittelhändlern ausdrücklich nicht sprechen. Etwas anders ist die Situation bei Drogeriemärkten. Sprecherin Kerstin Erbe sagt über die dm-Märkte: "Wir beobachten, dass die Nachfrage nach Hygiene-Produkten stark steigt. So sind derzeit die Artikel nahezu nicht mehr verfügbar. Wir arbeiten daran, die Verfügbarkeit der Produkte in unseren dm-Märkten sicherzustellen."

Hamsterkäufe wegen des Coronavirus? - Die RNZ-Umfrage

Allerdings haben auch die Vorratskäufe langsam nachgelassen, wie Karaaslan beobachtet hat: Am Mittwochnachmittag schleppte keiner der Kunden palettenweise Artikel aus den drei Geschäften im Mathematikon. "Ehrlich gesagt, finde ich das Ganze ziemlich übertrieben", sagt der Kaufmann, der aber auch Medizin studiert hat. Denn beispielsweise im Kaufland-Markt in der Kurfürsten-Anlage werden die Kunden mit Schildern aufgefordert, per Karte zu zahlen – damit die Angestellten den Kontakt mit Bargeld vermeiden. Die meisten Kunden zahlten bar, auch wenn eine Kassiererin sagt, viele kämen doch der Aufforderung nach.

Karaaslan zweifelt daran, ob Hysterie gerade der beste Ratgeber ist – selbst wenn er auf den ersten Blick davon profitiert: "Wir haben schon 40 Prozent mehr Umsatz", gibt er zu, "aber das ist erstens nicht nachhaltig und bringt zweitens unsere ganzen Abläufe durcheinander. Ich rate den Menschen, ganz normal einzukaufen, Lieferengpässe sind bei uns nicht zu erwarten." Dem 40-Jährigen ist es wichtig zu betonen, dass er aus den Hamsterkäufen keine Profite macht, indem er bei den Preisen aufschlägt: "Die bleiben unverändert."

Aber ist es nicht ein Risiko, wenn er nun auf einmal das Zehn- bis Fünfzehnfache an der sonst üblichen Menge bestellt? "Nein", sagt Karaaslan, "Artikel wie haltbare Milch oder Nudeln laufen ohnehin gut, sie sind sogenannte Schnelldreher. Spätestens im April, wenn die Studenten wieder da sind, ist das alles verkauft. Außerdem merken sich das die Kunden, wenn man sie zuverlässig und zu fairen Preisen versorgt – wir stehen in einem harten Wettbewerb." Manchmal kann auch der entschlussfreudigste Kaufmann nichts machen: In vielen Rewe-Märkten sind die Nudeln des italienischen Herstellers Barilla mittlerweile nicht mehr zu haben. Der Grund sind keine Hamsterkäufe, sondern schlicht ein Streit über die Einkaufspreise; Rewe verbannte Barilla aus seinem Sortiment.

Allerdings einmal verhob sich Karaaslan dann doch: Das war vor ziemlich genau einem Jahr: An jenem 7. Februar 2019 hatte sich in Teilen Heidelbergs und in Dossenheim das Trinkwasser blau verfärbt, und die Bürger schleppten binnen weniger Stunden alle Wasservorräte aus den Läden. Karaaslan wollte nicht warten, bis die Rewe-Zentrale endlich einen Lastwagen voller Wasserflaschen nach Heidelberg in Marsch setzte, sondern orderte auf eigene Faust bei einem türkischen Händler in Mannheim eine Riesenfuhre. Als die dann ankam, hatte gerade die Stadtverwaltung Entwarnung gegeben – und Karaaslan blieb wochenlang auf seinen gewaltigen Mineralwassermengen sitzen. Aber mal Hand aufs Herz: Hat er denn nicht doch etwas gehamstert? "Natürlich nicht", lacht Karaaslan, "aber ich habe ja auch die Schlüssel zum Laden und zum Lager!"

Auch interessant
  • Hamsterkäufe in der Region: Corona-Virus sorgte am Wochenende für leere Supermarkt-Regale
  • Behörden rüsten sich weltweit: Coronavirus: Hamsterkäufe und abgesagte Veranstaltungen
  • Was einen guten Vorrat ausmacht: Clevere Vorsorge ohne akute Notlage statt wilder Hamsterkäuf

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreisimpfzentren starten - aber kaum Impfstoff da (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreisimpfzentren starten - aber kaum Impfstoff da (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung