RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Der neue Schuldekan war früher bei den Rhein-Neckar Löwen

Markus Bender ist neuer Schuldekan des Katholischen Dekanats Heidelberg-Weinheim - Bibel-App für alle

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.09.2020, 06:00 Uhr

Markus Bender ist der neue Schuldekan des Katholischen Dekanats Weinheim-Heidelberg. Seine Einführung wird wegen der Corona-Krise auf Januar 2021 verschoben. Foto: Kreutzer

Von Marion Gottlob

Heidelberg. Erst nach harten Verhandlungen haben die Behörden in Rheinland-Pfalz den Lehrer Markus Bender nach Baden-Württemberg ziehen lassen: Sie verlieren einen engagierten Schulleiter – und die Region gewinnt einen Schuldekan für das Katholische Dekanat Heidelberg-Weinheim. Der verheiratete Vater eines vierjährigen Sohnes wird nun nicht mehr 130 Kilometer, sondern nur rund 30 Kilometer zwischen seinem Wohnort Leutershausen und Heidelberg pendeln.

Der neue Schuldekan ist Handballer und Fastnachter. Schon jetzt ist für ihn klar: "In Corona-Zeiten wird Fastnacht anders sein, aber es wird nicht ausfallen. Vielleicht wird man in Mini-Gruppen auf Feldern mit Lagerfeuer Fastnacht feiern. Aber – Fastnacht wird es geben."

Der Lehrer ist in der Fastnacht-Hochburg Östringen aufgewachsen. Seine Mutter war schwanger mit dem vierten Kind und er selbst war erst ein Jahr alt, als sein Vater als Fernkraftfahrer einen tödlichen Unfall hatte. Daraufhin zog sie die Kinder alleine groß und eröffnete später eine eigene Gaststätte.

Für die Mutter war wichtig: Jedes Kind sollte den Hauptschulabschluss machen und einen "ordentlichen" Beruf lernen. Als ihr Sohn Markus die Prüfung für das Gymnasium absolvieren wollte, durfte er nicht. Er setzte immerhin den Realschulabschluss durch und machte eine Ausbildung zum Energie-Elektriker. "Wir haben alle eine Ausbildung", so Bender.

Durch Zufall erfuhr er vom Erzbischöflichen Studienseminar St. Pirmin in Sasbach, wo Jugendliche das Abitur nachholen durften, um dann Theologie zu studieren. Bender bewarb sich und wurde angenommen. Der damalige Rektor war Joachim Dauer, der spätere Dekan der Katholischen Kirche Heidelberg-Weinheim. Diesen Mann rief der jugendliche Markus an: "Ich kann doch nicht kommen, ich habe eine Freundin." Joachim Dauer schätzte die Ehrlichkeit des Anrufers. "Er ermutigte mich, dennoch das Seminar zu besuchen." Und das tat er schließlich auch: Vier Jahre lang paukte Markus Bender für das Abitur, unter anderem Latein, Griechisch und Hebräisch. Anschließend begann er ein Studium an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg mit den Fächern Mathematik und Religion.

Er machte noch mehr: Der Handballer war bei den Rhein-Neckar Löwen (ursprünglich ein Östringer Verein) für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Plötzlich wurde er gefragt, ob er unter dem Trainer Juri Chevtsov in der Saison 2006/2007 Co-Trainer sein möchte. Er sagte zu: "Ein toller Job." Er erinnert sich: "Ich war früher mit dem Fahrrad zum Training geradelt. Jetzt war ich mit dem Flugzeug zu Spielen unterwegs."

Bender sammelte Erfahrungen im Umgang mit Profi-Spielern. Er lernte das Gefühl kennen, wenn die eigene Arbeit ständig im Fokus der Öffentlichkeit steht. Die Rhein-Neckar Löwen erreichten beim DHB-Pokal das Endspiel, bei dem sie sich nur gegen die Mannschaft aus Kiel geschlagen geben mussten.

Markus Bender kehrte zum Studium zurück und machte seinen Abschluss. Doch Stellen für Lehrer waren rar gesät. Was tun? Der patente Mann telefonierte sich durch und fragte nach einer Krankheitsvertretung. Ein Ansprechpartner unterbrach das Telefonat einfach. Was sollte das denn? Zehn Minuten später kam der Rückruf: Markus Bender erhielt keine Vertretung, sondern eine Stelle mit Beamten-Status in Nierstein. Hier eröffneten sich ihm viele Möglichkeiten, zum Beispiel der Besuch des Studienseminares Kaiserslautern und das Weiterstudium in Landau und Mainz. Es folgte eine steile Karriere zum Leiter der Fachoberschule. Er durfte am Aufbau der Fachhochschule mitwirken: "Ich konnte viel gestalten."

Noch als Student hat Bender für den SWR gearbeitet und tut es manchmal immer noch. Später machte er eine Ausbildung zum Schulseelsorger beim Bistum Mainz. Für das Pädagogische Landesinstitut in Koblenz hat er die Kurse "Medienbildung" und "Medien-Didaktik" betreut. Aus diesen Erfahrungen leitet er die Schwerpunkte für seine neue Tätigkeit ab: Digitalisierung im Bereich der Religion und Schulseelsorge.

Das Thema "Digitalisierung": Auch seine Schule in Nierstein wurde von der Corona-Krise überrascht. Doch es gab rasch ein einheitliches Online-Konzept für das Heimlernen für die ganze Schule. Schülern ohne eigenen PC stellte die Schule Geräte zur Verfügung. Für die Zukunft wünscht sich Bender nun, dass im Religionsunterricht Inhalte von traditionellen wie modernen Medien analysiert und reflektiert werden. Er möchte sich dafür einsetzen, dass digitale Möglichkeiten aus der Welt der Kinder und Jugendlichen genutzt werden, zum Beispiel die kostenlose Bibel-App.

Auch das Thema "Schulseelsorge" liegt ihm am Herzen: Schulseelsorger arbeiten überkonfessionell und sind an die Schweigepflicht gebunden. Sie sind keine Schulsozialarbeiter und keine Missionare, doch sie sind für Menschen in Not da und bringen zum Beispiel überkonfessionelle Feiern in den Schulalltag ein. Im Moment gibt es im Katholischen Dekanat Weinheim-Heidelberg nur fünf ausgebildete Schulseelsorger. Bender erklärt: "Das soll sich ändern."

Der neue Schuldekan wird auch als Oberstudienrat an der Julius-Springer-Schule in Heidelberg sein und Mathematik und Religion unterrichten. Er weiß, dass es die katholische Konfession im Moment nicht leicht hat. Zu den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs sagt er: "Wer Gesetze verletzt, muss zur Verantwortung gezogen werden." Aber er macht auch darauf aufmerksam, wie viel Gutes Menschen der katholischen Kirche tun: "Kirche ist Gemeinschaft, die auf Christus zurückgeht."

Aufgrund der Corona-Krise wurde seine offizielle Einführung auf Januar nächsten Jahres verschoben. Für ihn kein Problem. Bis dahin hat er sich vermutlich in alle Aufgaben eingearbeitet.

Auch interessant
  • Vorerst keine Lockerungen: Auch Kirchen wünschen sich eine Perspektive
  • Heidelberg: Der Turm ist fertig - und im Juni die Providenzkirche
  • Badische Landeskirche: So wollen die "jungen" Ältesten die Zukunft der Kirche sichern
  • Heidelberg: Katholischer Dekan Alexander Czech eingeführt
  • Heidelberg: Pilot, Ingenieur, Priester - das ist der neue katholische Dekan

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung