Von Timo Teufert
Heidelberg. Wer kennt den eigenen Stadtteil besser als die Bewohnerinnen und Bewohner? Mit ihren Ortskenntnissen und vielen guten Ideen nehmen Heidelbergs Bezirksbeiräte seit über 25 Jahren Einfluss auf die Planungen in den einzelnen Stadtteilen. 210 ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter in 15 Stadtteilen beraten in den kommenden Jahren die städtische Verwaltung, den Gemeinderat sowie den Oberbürgermeister. Allerdings sind erst 205 Mandate besetzt, vier sollen im Oktober nachbesetzt werden, für eines gibt es noch keinen Vorschlag.
Nicht nur im Gemeinderat haben die Grünen eine große Mehrheit, auch in den Bezirksbeiräten sind sie mit insgesamt 67 Sitzen an der Spitze. Danach folgen die CDU mit 33 Mandaten, die SPD mit 31 Sitzen, die Wählerinitiative "Die Heidelberger" mit 17, die FDP mit 16 und "Die Linke" mit 14 Sitzen. In den Bezirksbeiräten sind zudem die AfD mit elf, die Grün-Alternative Liste (GAL) mit neun, die Bunte Linke mit sechs, "Die Partei" mit drei, "Heidelberg in Bewegung" mit zwei und die Freien Wähler (FWV) mit einem Sitz vertreten.
Nach der Kommunalwahl im Mai nehmen sie nun ihre ehrenamtliche Arbeit auf. Unter ihnen befinden sich auch 91 Bezirksbeiräte, die nach der Kommunalwahl neu in die Gremien berufen wurden. Der Anteil der Frauen ist erneut angestiegen: 86 Bezirksbeirätinnen nehmen in der neuen Legislaturperiode ihre Arbeit auf.
Bei einer Informationsveranstaltung im Großen Rathaussaal begrüßte Oberbürgermeister Eckart Würzner am vergangenen Donnerstag die neuen Bezirksbeiräte. Der Abteilungsleiter der städtischen Sitzungsdienste, Norbert Brand, und Isolde Greßler, die Sachgebietsleiterin der Geschäftsstelle Bezirksbeiräte, Jugendgemeinderat und Migrationsbeirat, informierten die Neulinge, aber auch einige "alte Hasen" über die künftige Zusammenarbeit.
Die Mitglieder der 15 Bezirksbeiräte werden nach jeder Kommunalwahl vom Gemeinderat aus dem Kreis der im Gemeindebezirk wohnenden wählbaren Bürgerinnen und Bürgern bestellt. Maßgeblich für die Anzahl der Sitze ist das von den Parteien und Wählervereinigungen im Gemeindebezirk erzielte Wahlergebnis. Wichtige stadtteilbezogene Themen werden zuerst im Bezirksbeirat diskutiert, bevor der Gemeinderat über ein Vorhaben entscheidet. Der Bezirksbeirat kann eines seiner Mitglieder in Ausschusssitzungen des Gemeinderates entsenden, Sachverständige berufen und Betroffene anhören.
Die Rhein-Neckar-Zeitung stellt an dieser Stelle alle Bezirksbeirätinnen und Bezirksbeiräte vor.
> Altstadt: Franz Bartholomé (Grüne), Benjamin Dinner (Grüne), Matthias Fehser (Die Heidelberger), Maria Funke (Bunte Linke), Gerd Guntermann (GAL), Klaus Hekking (CDU), Doris Hemler (für Grüne), Max Hirsch (Die Linke), Claudia Kischka (CDU), Annemarie Lerch (SPD), Harald Nikolaus (Grüne), Johannes Scharr (Grüne), Peter Seidel (SPD), Hannes Wendling (FDP)
> Bergheim: Jo-Hannes Bauer (GAL), Ferdinand Fabian (AfD), Carsten Funck (CDU), Friederike Greeb (Grüne), Dr. Peter Heil (FDP), Olivier Henry (CDU), Christina Rebecca Hohrein (Grüne), Uwe Hollmichel (Die Heidelberger), Dr. Felix Hörisch (SPD), Annika Mara Kunz (für Grüne), Betty Langhoff (für Grüne), Marina Rudyak (SPD), Marion Weber (Bunte Linke)
> Boxberg: Afer Aslan (SPD), Ulrike Jessberger (für Grüne), Martin Keller (FDP), Ulrich Kriehn (AfD), Florian Lamade (Die Linke), Godomar Mantei (SPD), Roswitha Moser (Die Heidelberger), Isabelle Neumann, Michael Rutz (CDU), Georg K. Schmitz (CDU)
> Bahnstadt: Dr. Andreas Barz (Grüne), Dr. Felix Berschin (Grüne), Oliver Driver-Polke (Die Heidelberger), Petra Eggensperger (für Grüne), Nadine Engelhart (Grüne), Till Menke (CDU), Dr. Fabian Schlaich (Grüne), Sebastian Werner (FDP), Lisa Wittmayer (CDU), Andreas Woerlein (SPD)
> Emmertsgrund: Peter Becker (SPD), Dieter Glaser (AfD), Dr. Barbara Greven-Aschoff (Grüne), Thomas Hehn (Die Linke), Andreas Herth (CDU), Georg Jelen (für Die Heidelberger), Dr. Volker Kreye (SPD), Dr. Letizia Mancino (für FDP), Dr. Heidrun Mollenkopf (Grüne)
> Handschuhsheim: Robert Bechtel (SPD), Yannick Bock (Die Linke), Benjamin Brandstetter (FDP), Jennifer Hardt (Grüne), Hermann Heck (CDU), Dr. Jessica Heesen (für Grüne), Claudia Hollinger (Grüne), Dr. Peer Hübel (CDU), Johannes Laule (CDU), Hermann Luyken Bustillos (AfD), Birgit Müller-Reiss(Bunte Linke), Heike Sauer (für Grüne), Christiane Schmidt-Sielaff (SPD), Alexander Seiler (Die Heidelberger), Tobias Sicks (SPD), Martina Weihrauch (GAL), Dr. Michael Weise (Grüne), Rainer Werner (Grüne)
> Kirchheim: Daniel Al-Kayal (SPD), Hannelore Beust (FDP), Julian Dietzschold (Grüne), Fritz Engbarth-Schuff (Grüne), Fatos Gashi (Die Partei), Katharina Gerhardt (Grüne), Stefan Holzmann (AfD), Ruth Hörner (CDU), Marion Koch (GAL), Niklas Kretz (CDU), Janis Mampel (Die Heidelberger), Dr. Lukas Mechler (Grüne), Dr. Eike Christoph Mennerich (CDU), Anne-Marie Parth (Grüne), Alexander Rehm (Die Heidelberger), Jochen Ricker (Die Heidelberger), Tim Staat (SPD), Imke Veit-Schirmer (Die Linke)
> Neuenheim: Friederike Blaser (Grüne), Anja Boto Rodriguez (CDU), Roswitha Claus (Bunte Linke), Martina Diefenbacher (Die Heidelberger), David Esders (Grüne), Viktoria Fahrenkamp (Die Linke), Ulrich Hammer (CDU), Dr. Manfred Hanke (AfD), Frauke Isenberg (Grüne), Sebastian Klassen (SPD), Philipp Kober (Grüne), Arnhilt Kuder (Grüne), Lisa Ringena (Grüne), Dr. Frieder Rubik (GAL), Alfred Schaller (FDP), Ellen Schneider-Göbbert (SPD) und Dr. Tilman Segler (FDP)
> Pfaffengrund: Petra Fetzer (Grüne), Dr. Raoul Haschke (Grüne), Gabriele Heußer (CDU), Florian Knoblauch (Die Heidelberger), Emmerich Martin (SPD), Doris Metzger (SPD), Helge Pönnighaus (Grüne), Siegfried Rakow (AfD), Jaswinder Pal Rath (SPD), Michael Segner (CDU), Rüdiger Sehls (Die Linke), Philipp Johannes Weber (Die Partei), Claus Wichmann (SPD). Der Platz der FDP ist noch nicht besetzt.
> Rohrbach: Jasmin Becker (CDU), Linda Behrisch (Die Linke), Dr. Stefan Boller (Grüne), Dr. Volker Gaukel (Grüne), Elisa Hippert (Heidelberg in Bewegung), Bernd Knauber (SPD), Tiina Konrad (Die Heidelberger), Katja Kornmacher (AfD), Elisabeth Pielhoff (Grüne), Claudia Rink (GAL), Claudia Schäfer (Grüne), Bettina Spoer (Die Partei), Susanne von Schellenberg (FDP), Karin Weber (Bunte Linke), Karin Weidenheimer (CDU), Eckhard Wolfin (für Grüne), Sibylle Ziegler (SPD). Ein Platz der Grünen ist noch nicht besetzt.
> Schlierbach: Karl-Hubertus Ambos (FDP), Peter Brändle (SPD), Roswitha Cira (CDU), Jörg Götz-Hege, Cornelius Schieck (Die Heidelberger), Adrian Schliessler (Grüne), Lara Schmelzeisen (Grüne), Dr. Christina Thöne, Dr. Andreas Werner (Grüne), Gabriele Werner (CDU)
> Südstadt: Andrea Baisch (Grüne), Eva-Maria Eberle (SPD), Elena Kalkmann (Die Heidelberger), Julia Kirch (SPD), Karl Kraus (CDU), Benedikt Naglik (Grüne), Bernhard Raps (für Grüne), Marc von der Heide (FDP). Ein Platz der GAL ist noch nicht besetzt.
> Weststadt: Aylin Aydin (Grüne), Susanne Dathe (Grüne), Dr. Jörg-Stefan Gabriel (Grüne), Vera Glitscher-Bailey (Bunte Linke), Jörg Guericke (Die Heidelberger), Dr. Lutz Hager (FDP), Dr. Wolfgang Heindl (CDU), Johanna Kalisch (CDU), Dr. Jaakob Kind (SPD), Jan Michael Kröhl (AfD), Burkhard Margies (Grüne), Marlen Pankonin (SPD), Almas Schimmel (Heidelberg in Bewegung), Regina Schmidt (Grüne), Norbert Schön (GAL), Hannes Vetter (Grüne), Nicolas Weber (Die Linke). Ein Platz der Grünen ist noch nicht besetzt.
> Wieblingen: Werner Baumann (CDU), Elsa Becke (Bunte Linke), Ralf Becker (Die Linke), Kerstin Böhner (SPD), Dr. Regine Buye (GAL), Harald Fein(Die Heidelberger), Simon Hnilica (Grüne), Christina Kreckel-Arslan (Grüne), Peter Kurilenko (Grüne), Jan Maltry (CDU), Marie Elisabeth Müller (FDP), Johann Retzbach (SPD), Bernd Wolf (AfD), Sabine Zimmermann (Grüne)
> Ziegelhausen: Helga-Christine Bauer-Giesen (SPD), Frank Georg Beisel (Freie Wähler Vereinigung), Jörg Dulz (Grüne), Klaus Fanz (Grüne), Manfred Friedel (Die Heidelberger), Volker Hug (CDU), Dr. Dietlinde Kolling, Ines Pötzschke (CDU), Dr. Peter Schlör (CDU), Hans-Jürgen Schmitt (AfD), Sven Schuster (SPD), Roselinde Schwalm (Grüne), Wolfgang Vogt (Die Linke), Oliver Wolf (FDP)
Update: Montag, 7. Oktober 2019, 17.25 Uhr