Das Blessbock-Kalb erkundet jetzt die Afrika-Anlage im Zoo. Foto: Zoo Heidelberg
Heidelberg. (RNZ) Zoo-Besucher dürfen sich freuen: Anfang August kam auf der Afrika-Anlage ein gesundes Blessbock-Kalb zur Welt. Bei der ersten Untersuchung, die jungen Blessböcke in ihren ersten drei Lebenstagen durchlaufen, konnte auch das Geschlecht festgestellt werden: Es ist ein Weibchen. Inzwischen zeigt sich die Kleine fit und munter und erkundet die Afrika-Anlage. Seit Mitte der 70er Jahre kommen in Heidelberg regelmäßig Blessböcke zur Welt. Das jüngste Kalb ist das 65. Jungtier für den Zoo, der sich damit aktiv am europäischen Zuchtprogramm beteiligt.
Am Morgen des 7. August war es so weit: Die Tierpfleger entdeckten den Herdenzuwachs im Gehege. "Wir vermuten, dass das Kalb nachts auf der Außenanlage auf die Welt kam. Am nächsten Morgen war die Freude im Revier natürlich groß", erklärt Sandra Reichler, Kuratorin für Säugetiere. Als typische Fluchttiere unternehmen die junge Blessböcke gleich nach der Geburt die ersten Steh- und Gehversuche und stehen wenige Minuten später schon mehr oder weniger sicher auf den Beinen.
Im Zoo Heidelberg leben die Blessböcke gemeinsam mit Großen Kudus, Perlhühnern, Bronzeputen und Zebras auf einem Terrain. Bis der jüngste Blessbock-Nachwuchs alle Mitbewohner kennenlernt, dauert es noch eine Weile. Derzeit sind die Antilopen, zu denen Blessböcke und Kudus zählen, noch getrennt von den Zebras. "Zebras sind von Natur aus sehr dominant und nicht immer freundlich gegenüber neuen Gruppenmitgliedern. Wir möchten daher dem jungen Blessbock die Möglichkeit geben, erst in Ruhe die Außenanlage kennenzulernen", erklärt Reichler.