RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Großer Immobiliendeal in Bergheim

Stadtwerke sollen 2020 ins Druckmaschinen-Forschungszentrum ziehen

Die Firma will aber die Print Media Academy behalten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.06.2018, 06:00 Uhr
  • Die Hauptverwaltung der Heidelberger Stadtwerke in der Kurfürsten-Anlage gilt als marode. Sie soll "um die Ecke", ins Forschungsgebäude von "Heideldruck", ziehen. Foto: Rothe

  • 1989 errichteten die Druckmaschinen ihr Forschungsgebäude an der Bergheimer Straße. Dieses wird an die städtische Wohnungsgesellschaft GGH verkauft, die links daneben ihre Zentrale hat. Foto: Rothe

  • Die Heidelberger Druckmaschinen wollen die vor 17 Jahren errichtete Print Media Academy - ein Tagungs- und Seminarzentrum mit vielen Büros direkt am Bahnhof - behalten. Foto: Rothe

  • Die "Heideldruck"-Zentrale wurde vor knapp drei Jahren verkauft; hier haben etliche Internetfirmen ("Start-ups") ihren Sitz. Foto: Rothe

Von Micha Hörnle

Heidelberg. Im westlichen Bergheim, direkt am Bahnhof, bahnt sich eine große Neuordnung an. Die lag schon in der Luft, als die Heidelberger Druckmaschinen Anfang 2015 ihre Zentrale nach Wiesloch umzogen und immer wieder angekündigt wurde, das Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) in der Bergheimer Straße über kurz oder lang auch "mitzunehmen". Und auch die Zukunft der Print Media Academy (PMA) war lange unklar. Doch gestern lichtete sich der Schleier - ein Überblick:

"Heideldruck" behält die Print Media Academy: Vor rund einem Jahr kaufte das Unternehmen den markanten Glaskubus am Bahnhof vom einstigen Eigentümer, der Landesbank-Tochter Südleasing, zurück. Nun ist klar: "Heideldruck" will das Gebäude auch langfristig behalten - und setzt auch ein Signal für den Traditionsstandort: "Das Herz der Heidelberger Druckmaschinen schlägt auch weiterhin in Heidelberg", sagt Finanzvorstand Dirk Kaliebe. Das Gebäude mitsamt der markanten Skulptur "S-Printing Horse" stehe nun einmal wie kaum ein anderes für das Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen, so Kaliebe. Nun soll die PMA vor allem repräsentativen Veranstaltungen, wie beispielsweise Kundenempfängen, dienen. Keinesfalls wird hier der Vorstand residieren - es gilt immer noch das alte Credo von Ex-Chef Gerold Linzbach "Raus aus den Palästen, rein in die Zelte": Auch die "Großkopferten" bleiben wie gehabt am Produktionsstandort Wiesloch. "Heideldruck", das im Moment nur eine Etage der PMA, die elfte, nutzt, wird sich aber kaum ausbreiten, sondern die restlichen sechs Etagen vermieten. Momentan sitzen HeidelbergCement und die Softwarefirma Sovanta in jeweils zwei Stockwerken, zwei stehen leer. Aber ist denn die PMA mit ihrer großzügigen Architektur und dem vielen freien Raum nicht ein einziges Groschengrab? "Nein", sagt Kalibe, "wir arbeiten hier kostendeckend." Für den normalen Heidelberger wird sich nicht viel ändern, seitdem es im Erdgeschoss keine Bar und in der zwölften Etage kein Edelrestaurant wie einst unter Manfred Schwarz mehr gibt: Denn an eine Wiederauflage ist nicht gedacht: "Es wird kein Laufpublikum mehr geben", sagt Kaliebe.

Die GGH kauft das Forschungszentrum: Es ist ein bisschen wie ein Deal unter Nachbarn. Die städtische Wohnungsgesellschaft GGH weihte vor eineinhalb Jahren ihren neuen Firmensitz an der Bergheimer Straße ein, direkt neben dem Forschungs- und Entwicklungszentrum der Druckmaschinen. Als sich abzeichnete, dass deren Entwickler nach Wiesloch gehen werden, nahm GGH-Chef Peter Bresinski Kontakt zur Firma auf - denn das riesige, 1989 errichtete Gebäude, das bis zur Alten Eppelheimer Straße reicht, ist stadtentwicklungspolitisch wichtig. Zeitgleich zeichnete sich ab, dass die Stadtwerke in ihrer alten Hauptverwaltung direkt neben der alten Druckmaschinen-Zentrale nicht mehr ewig bleiben können. Das Gebäude in der Kurfürsten-Anlage gilt als sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den neuesten Brandschutzauflagen. Nun sollen die Stadtwerke in das von der GGH neu gekaufte Gebäude ziehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, aber eine Summe von 20 bis 25 Millionen Euro für den Komplex mit einer Gesamtfläche von 39.000 Quadratmetern auf acht Etagen (drei unter-, fünf oberirdisch) gilt als realistisch. "Wir haben nichts verschenkt, aber auch nicht um jeden Euro gepokert", sagt Kaliebe. Zusätzlich wird die GGH 28 Millionen in die Sanierung investieren, allerdings bleibt die Außenfassade unangetastet. 2020 werden nach dem Umbau die Stadtwerke 80 Prozent des alten FEZ anmieten. Noch Ende dieses Jahres werden die rund 1000 "Heideldruck"-Mitarbeiter des FEZ nach und nach gen Wiesloch umziehen, danach bleiben "weniger als 100 in Heidelberg" (Kaliebe) - am neu-alten Druckmaschinenstandort Print Media Academy.

Was aus der Stadtwerke-Zentrale wird: Das steht noch nicht ganz fest, allerdings liegt es nahe, dass dieses Gebäude wie auch das angrenzende der einstigen Druckmaschinen-Hauptverwaltung (siehe Artikel links) abgerissen und durch Wohnhäuser ersetzt wird. Möglicherweise könnte das sogar zeitgleich geschehen. Damit werden 300 Meter Kurfürstenanlage direkt am Bahnhof völlig neu genutzt - das erinnert an das Projekt der nahen "Gutenberghöfe": Auf dem ehemaligen Produktionsgelände von "Heideldruck" in der Alten Eppelheimer Straße entstanden von 2007 bis 2010 74 Wohnungen in 13 Gebäuden.

Hintergrund

Wohnungen in der alten Heideldruck-Firmenzentrale?

Ende Dezember 2015 kaufte der Heidelberger Immobilienunternehmer Andreas Epple die ehemalige Hauptverwaltung der Heidelberger Druckmaschinen an der Kurfürstenanlage - nicht zu verwechseln mit dem Seminarzentrum

[+] Lesen Sie mehr

Wohnungen in der alten Heideldruck-Firmenzentrale?

Ende Dezember 2015 kaufte der Heidelberger Immobilienunternehmer Andreas Epple die ehemalige Hauptverwaltung der Heidelberger Druckmaschinen an der Kurfürstenanlage - nicht zu verwechseln mit dem Seminarzentrum Print Media Academy, dem Glaskubus am Bahnhof.

Den etwas unscheinbaren Bürokomplex der sechziger und achtziger Jahre vermietete er dann für wenig Geld an junge Internetfirmen, aber auch das "Heidelberg Laureate Forum", das die jährlichen Spitzentreffen der Naturwissenschaftler und Mathematiker mit dem Nachwuchs organisiert, fand hier seinen Sitz.

Allerdings ist das nur eine Zwischennutzung, denn auf mittelfristige Sicht sollen hier Wohngebäude entstehen, wie ein Firmensprecher auf RNZ-Anfrage erklärte.

Vor zwei Jahren war die Fläche einmal als Standort für das neue Konferenzzentrum im Gespräch, das aber nun in der Bahnstadt gebaut wird. Noch aber gebe es keine konkreten Entwürfe, da man erst auf den Bebauungsplan der Stadt warten wolle. Rein rechtlich ist bisher hier nur Gewerbe vorgesehen.

Immerhin wisse man nun, dass die Gebäude nicht denkmalgeschützt seien und abgerissen werden können. Ende dieses Jahres will das Unternehmen mit den Stadtteilen Bergheim und Weststadt eine Art Bürgerbeteiligung starten, wie man sich dort die Zukunft des knapp 16.000 Quadratmeter großen Grundstücks vorstelle. (hö) 


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Heidelberger Druckmaschinen AG: Aus dem "Palast" wird ein Leuchtturm

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung