Ende der Heidelberger "Nachtschicht"

"Wir gehen mit erhobenem Haupt raus"

Ende des Jahres schließt die "Musikfabrik Nachtschicht" - Am heutigen Donnerstag: 20 Jahre "Strictly Urban" mit Boulevard Bou - Mit der RNZ auf die Gästeliste

04.10.2017 UPDATE: 05.10.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden

Die "Nachtschicht" damals und heute: Links eine Salsa-Party in den 1990er Jahren, rechts eine feiernde Menge beim Discobetrieb. Fotos: privat

Von Steffen Blatt

Heidelberg. Noch drei Mal Ü30-Party, noch drei Mal "Gonzo ’n’ Friends", noch drei Mal "Bomba Latina" und eine große Jubiläumsparty - dann ist die "Musikfabrik Nachtschicht" Geschichte. Denn der Club auf dem Landfriedgelände hat keinen neuen Mietvertrag mehr bekommen und schließt zum Jahresende. "Wir zählen jetzt den Countdown runter", sagt Hans-Werner Lohmann vom Betriebsmanagement der "Nachtschicht". Und: "Wir lassen den Kopf nicht hängen und geben die letzten drei Monate Gas."

Warum es für den Club nach über 20 Jahren nicht mehr weiter geht, weiß Lohmann nicht so recht, denn der Betrieb stehe "wirtschaftlich einwandfrei da". Gespräche mit dem Vermieter P. J. Landfried Immobilien hat es zwar gegeben. "Aber es ist uns nicht gelungen, uns mit unserem Anliegen durchzusetzen. Es gab offenbar andere Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung des Geländes", so Lohmann. Jetzt wird die Tanzschule Nuzinger die Räumlichkeiten übernehmen und plant darin einen Gastronomiebetrieb mit Veranstaltungsbühne, der im Sommer 2018 eröffnen soll. "Wir müssen mit den Tatsachen leben", meint Lohmann.

Genau zwei Jahre nach dem Schwimmbad Musik-Club schließt nun also eine weitere Heidelberger Traditionsdiskothek - für Lohmann ist das ein Verlust für die Kulturlandschaft der Stadt: "Wir haben uns immer auch als Botschafter der Jugendkultur verstanden. Viele junge Menschen haben in der Nachtschicht einen wichtigen Teil ihrer Sozialisation erlebt." Dann erzählt er von den Nächten mit "The Wright Thing", die immer montags auftraten. Der junge Xavier Naidoo war irgendwann als Gastsänger mit dabei, und schließlich fand der Kern der "Söhne Mannheims" in der "Nacht-schicht" zusammen. Vergangenes Jahr wurde diese Geschichte sogar im Fernsehen erzählt, als eine Folge der Sendung "Meylensteine" mit Gregor Meyle komplett in dem Heidelberger Club produziert und bundesweit ausgestrahlt wurde.

Oder die Geschichte mit den Gastro-Karten: Wer solch ein Sonderticket vorweist, kann an der Schlange vorbeigehen und hat freien Eintritt. Sie wurden in den Anfangstagen der "Nachtschicht" ausgegeben, seit Jahren aber nicht mehr. "Trotzdem kommen ganz viele junge Leute mit den Gastro-Karten zu uns - sie wurden offenbar von den Eltern oder älteren Geschwistern vererbt", berichtet Lohmann. Noch so eine Story: Die "Nachtschicht" ist wohl der beliebteste deutsche Club im mexikanischen Monterrey. Der Grund: Jedes Jahr kommen Sprachschüler aus der Stadt nach Heidelberg, und irgendwann landeten ein paar von ihnen im Club auf dem Landfried-Gelände. Offenbar hatten sie Spaß und erzählten es in der Heimat weiter. "Jetzt stehen die Mexikaner an ihrem ersten Abend in Heidelberg mit 25 oder mehr Leuten vor der Tür."

Auch interessant
Clubsterben in Heidelberg: Zum Jahresende ist Schicht in der "Nachtschicht"

Nach dem 31. Dezember ist damit endgültig Schluss, mit der großen Silvesterparty fällt der Vorhang in der "Nachtschicht". Die Einrichtung wird dann wohl verkauft. Doch bis dahin wird noch ein paar Mal gefeiert, fast 35 Veranstaltungen wird es geben - wenn auch immer mit dem bitteren Beigeschmack der nahenden Schließung. So wird es auch heute Abend sein, wenn DJ Boulevard Bou mit einigen Gästen das 20-Jährige seiner "Strictly Urban Sound"-Reihe feiert. Doch für Lohmann ist klar: "Wir gehen mit erhobenem Haupt raus."

Info: Für die Jubiläumsparty "20 Jahre Strictly Urban Sound" am heutigen Donnerstag (Einlass ab 22 Uhr) vergibt die RNZ 4 x 2 Plätze auf der Gästeliste. Wer gewinnen will, ruft heute um 11 Uhr die Nummer 06221 / 5195627 an - die ersten Vier, die durchkommen, bekommen die Plätze. Reservierungen und weitere Informationen gibt es unter Telefon 06221/438550 oder per E-Mail an reservierung@nachtschicht.com.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.