Jetzt hat Heidelberg sein eigenes Bakterium
Biologen fanden neue Spezies in der Bürzeldrüse der Neckarwiesen-Nilgänse - und benannten sie

Die Biologen sammelten die Nilgänse auf der Neckarwiese, um sie zu untersuchen. Foto: pr
Heidelberg. (bik) Es gibt nicht mehr nur eine Menschengattung mit dem Namen Heidelbergs, den Homo heidelbergensis, - er lebte vor 600.000 Jahren, 1907 wurde in Mauer ein Unterkiefer gefunden -, sondern auch ein Bakterium. Entdeckt wurde es in der Bürzeldrüse der Nilgänse auf der Neckarwiese von Heidelberger Biologen um Prof. Michael Wink und seinen Doktoranden Markus
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+