RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Eilmeldung
Zweites WM-Spiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde abgesagt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Campen in Heidelberg

"Deutschlandtournee" statt "Tour de France"

Der Wohnmobil-Boom zeigt sich auch auf dem neuen Stellplatz in Heidelberg - Stadt will gegen "illegale" Camper in Neuenheim vorgehen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.08.2020, 13:54 Uhr
  • Die Stadt will durchgreifen: Unterhalb der Ernst-Walz-Brücke in Neuenheim sollen in Zukunft gar keine Wohnmobile mehr parken. Foto: Philipp Rothe

  • Denn mittlerweile gibt es auch eine legale Alternative: Oliver Lechner – hier mit Tochter Marie – hat in Kirchheim neben der Sprungbude einen Stellplatz eingerichtet. Foto: Philipp Rothe

Von Denis Schnur

Heidelberg. Eigentlich wäre das Ehepaar Krauth gerade in Frankreich. Doch weil in diesem Sommer vieles nicht so läuft, wie es geplant war, sitzen die beiden Rentner am Donnerstagnachmittag in Kirchheim neben ihrem Wohnmobil. "Ich bin Risikopatient. Deswegen wollten wir nicht ins Ausland", erklärt Klaus Krauth. Also machen es die Schwaben wie so viele in diesem Jahr: Heimat statt Ausland, "Deutschlandtournee statt Tour de France", wie Monika Krauth sagt. So fuhr das Ehepaar den deutschen Westen ab, von der Mosel, zum Rhein und jetzt am Neckar entlang zurück in Richtung Aulendorf im Kreis Ravensburg.

Möglich macht es ihr Wohnmobil, unter dessen Markise es sich die beiden mit Hündin Elly gemütlich gemacht haben. Damit fahren sie von Stellplatz zu Stellplatz, entdecken Deutschland neu. "Bisher war das alles wunderschön", betont Monika Krauth. Und auch wenn die beiden ihren Caravan schon lange besitzen und damit mehrmals im Jahr verreisen, lagen sie damit noch sie so im Trend wie in diesem Corona-Sommer. Auch in Heidelberg macht er sich bemerkbar.

Camper-Ärger am Neuenheimer Neckarufer

Kamera: Vanessa Dietz / Interviews und Produktion: Reinhard Lask

Rechtzeitig zu den Ferien hat vor drei Wochen der Wohnmobil-Stellplatz im Harbigweg eröffnet. Das Fahrzeug der Krauths ist am Donnerstag eines von gut 15. Sie kommen aus ganz Deutschland, wie die Kennzeichen verraten. Von den 50, die dort maximal hinpassen, ist man noch weit entfernt, doch Betreiber Oliver Lechner ist zufrieden: "Das wurde auf Anhieb sehr gut angenommen", erklärt er.

Dass das Areal trotzdem noch nicht ausgebucht ist, liegt vor allem daran, dass es noch keine Wasserver- und -entsorgung für die Wohnmobile gibt – die wird erst in den nächsten Wochen fertig. Zwar kostet die Nacht deshalb derzeit nur zehn statt 20 Euro. Außerdem bietet Lechner neben einem schönen Biergarten und der guten Straßenbahnanbindung in die Innenstadt mit einer großen Toilette und einem Gartenschlauch Abhilfe bei dem Wasserproblem – aber einige Caravan-Fahrer schreckt das wohl trotzdem ab.

„Wenn es nicht mehr schön ist, ziehen wir weiter“: Das Ehepaar Krauth aus Ravensburg vor seinem Wohnmobil. Foto: Philipp Rothe

"In unserer Handy-App stand, dass der Platz noch nicht fertig ist", berichtet auch Klaus Krauth. "Uns stört das nicht groß, aber manche andere offenbar schon." Denn alle anderen Anlagen, die das Paar in den letzten zwei Wochen angefahren habe, seien komplett voll gewesen. "Nur hier nicht. Das ist eigentlich schade – bei dem schönen Plätzchen." Doch jetzt, an dem heißen Wochenende und mit dem Ferienstart, wird sich das ändern, ist Lechner überzeugt.

Dabei will ihm aber auch die Stadtverwaltung helfen – und stärker gegen die Wohnmobilisten vorgehen, die ihre Fahrzeuge in Neuenheim unterhalb der Ernst-Walz-Brücke abstellen. Bislang war das der Caravan-Hotspot in Heidelberg. Und auch am Donnerstagabend standen dort knapp zehn Wohnmobile aus allen Teilen der Bundesrepublik.

Hintergrund

Kein Wohnmobil mehr zu haben

Mit 110 Wohnmobilen ist die Flotte von Schneider Caravaning ziemlich groß – trotzdem ist so schnell keines mehr zu haben. "Täglich rufen drei bis fünf Kunden an, denen ich absagen muss", berichtet Sebastian Erny, der bei dem Wohnmobilhändler an der Speyerer Straße für den Verleih zuständig ist. Dass die Auslastung während der

[+] Lesen Sie mehr

Kein Wohnmobil mehr zu haben

Mit 110 Wohnmobilen ist die Flotte von Schneider Caravaning ziemlich groß – trotzdem ist so schnell keines mehr zu haben. "Täglich rufen drei bis fünf Kunden an, denen ich absagen muss", berichtet Sebastian Erny, der bei dem Wohnmobilhändler an der Speyerer Straße für den Verleih zuständig ist. Dass die Auslastung während der Sommerferien hoch ist, kennt er aus den Vorjahren. Aber: "Normalerweise tröpfelt die Saison ab Mitte September langsam aus. Doch nun sind wir bis Ende September ausgebucht."

Ungewöhnlich ist auch: Es sind viele Anfänger unter den Campern. "Sie wollen auf jeden Fall in Urlaub fahren, auch wenn es mit der Pauschalreise nach Ägypten nichts wird." Ein Wohnmobil gibt ihnen dabei die nötige Flexibilität. "Die Leute sagen sich: Wenn links die Grenze zumacht, fahre ich eben nach rechts weiter."

Die Reiseziele der Camper werden aus Gründen des Versicherungsschutzes erhoben. 80 Prozent seiner Kunden blieben in diesem Jahr in Deutschland, erzählt Erny – normalerweise sei es umgekehrt, und 80 Prozent der Camper reisten ins Ausland. Vor allem Nord- und Ostsee, Mecklenburgische Seenplatte und das Allgäu stünden in diesem Jahr hoch im Kurs. Weiterhin ungewöhnlich: Es reisen selbst Hamburger an, um hier einen fahrbaren Untersatz zu mieten; erst recht, wenn Heidelberg auf der Strecke liegt. Zumindest einen kleinen Trost hat Erny für jene, denen er kein Wohnmobil mehr anbieten kann: Für Herbst und Winter sind noch welche verfügbar – sie lassen sich auch beheizen. (jul) 


[-] Weniger anzeigen

Erlaubt war das Campen am Neckarufer aber eigentlich nie. Eine Nacht darf man in Heidelberg auf öffentlichen Parkplätzen in seinem eigenen Auto übernachten, länger nicht. Doch bislang verfolgt das der Gemeindevollzugsdienst in Neuenheim eher halbherzig. Viele Fahrzeuge, die am Donnerstagabend dort stehen, waren auch am Mittwoch schon vor Ort und auch am Freitag noch zu sehen. Das soll sich ändern, wie ein Sprecher der Stadt ankündigt: "Das Haltverbot in dem Bereich wird ab sofort stärker kontrolliert – mit dem Ziel, dass in der verlängerten Uferstraße zukünftig gar kein Wohnmobil mehr parkt." Man werde in den kommenden Wochen beobachten, wie sich die Lage entwickele, und behalte sich weitere Maßnahmen vor.

Dem Ehepaar Krauth kann das egal sein. Sie stehen schließlich auf der legalen Alternative in Kirchheim – und sind damit rundum zufrieden. Nach einem ruhigen Nachmittag am Donnerstag auf der Anlage ging es für die beiden Rentner und das Hündchen am Freitag in die Stadt und heute nach Hause – zumindest ist das der Plan, aber: "Wir bleiben so lange es schön ist. Und wenn es nicht mehr schön ist, ziehen wir weiter", sagt Klaus Krauth. Mit dem Wohnmobil sei man schließlich so flexibel. "Den Vorteil haben wir."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung