Einblicke in die Kultur der Aborigines
Anfang des 20. Jahrhunderts reiste der Anatom Hermann Klaatsch nach Australien

Tänzergruppe in Nordwestaustralien. Hermann Klaatsch, dessen Schatten als Fotograf zu sehen ist, nahm dieses Foto 1905 oder 1906 in Beagle Bay auf, einer Missionsstation deutscher Pallottiner-Missionare. Foto: Privatarchiv der Familie Klaatsch, USA
HEidelberg. (RNZ) Im Jahre 1904 brach Hermann Klaatsch (1863-1916), Anatomieprofessor an der Universität Heidelberg, zu einer langen Reise auf: Drei Jahre lang forschte Klaatsch in Australien - und gewann dabei faszinierende Einblicke in die Kultur der Aborigines. Außerdem erwarb der Professor einige ethnografische Objekte: Die sind jetzt bei der Ausstellung "Der Ruf des Schneckenhorns -
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+