Eine Stadt ist "happy" - Noch ein Video

Der etwas verspätete Filmdreh in Heidelberg tat der Stimmung keinen Abbruch

31.05.2014 UPDATE: 31.05.2014 06:00 Uhr 1 Minute, 21 Sekunden
Auch die Passanten ließen sich von der guten Laune der Akteure anstecken. Foto: Heidelberg Marketing
RNZ. Böse Zungen behaupten gerne, dass in Heidelberg alles etwas länger dauert. Nun gibt es einen weiteren Beweis für diese These. Nachdem weltweit bereits in unzähligen Städten Videos zum Song "Happy" von Pharell Williams entstanden sind und auch Jugendliche des Treffs Kirchheim bereits solch einen Streifen produziert hatten, haben sich nun auch ein paar Heidelberger für einen professionellen Filmdreh zusammengeschlossen. Die Verspätung tat der Stimmung der Akteure jedoch keinen Abbruch.

"Wir lieben unser Heidelberg und sind glücklich, hier leben zu dürfen - wir sind einfach happy, auch wenn es gerade regnet", strahlt Lydia, als sie mit Shirin über das Kopfsteinpflaster der Alten Brücke tanzt. Nur wenige Meter entfernt steht Noah mit seinem fünfköpfigen Filmteam. Noch ein letzter technischer Check und ein Blick auf das Regenradar, dann kann es losgehen. Zeitgleich setzt sich ein bunter Tross japanischer Gäste am Brückentor in Bewegung. Schloss, Altstadt, Alte Brücke, Touristen - die Kulisse ist perfekt. Es ist Samstagmorgen 9 Uhr. Start der Dreharbeiten für den Heidelberger Happy-Song.

Hunderte von Heidelbergern tanzten am letzten Wochenende durch die Stadt. An mehr als 30 Orten wurde gedreht: auf der Neckarwiese, im Schlossgarten, in der Stadthalle, in der Bergbahn, in der Altstadt oder vor dem Bahnhof. Das Drehbuch sollte die vielen Facetten Heidelbergs zusammenführen. Vier Kamerateams und ein Quadrocopter für Luftaufnahmen waren im Einsatz. Regen bestimmte den Anfang der Dreharbeiten, doch nach und nach ließ sich auch der Himmel über Heidelberg von der guten Laune anstecken und die Sonne strahlte.

"Besonders gefreut haben uns die vielen spontanen Reaktionen - die Drehteams wurden in Gärten eingeladen oder folgten spontanen kreativen Ideen von Heidelbergern", freut sich Valentin Bachem, der die Idee zum Video hatte und andere mit seiner Vision ansteckte - unter anderem Lara Riedel als Produktions- und Aufnahmeleitung, Kathrin Christians und Noah Gref als Setaufnahmeleiter sowie Christian Roos als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Unterstützt und begleitet wurde das Filmprojekt von Heidelberg Marketing.

Zwei Filme in Kinoqualität sollen entstehen - eine vierminütige Fassung und eine längere Version. In vier Wochen will das Team um Valentin Bachem und Christian Roos die Streifen vorstellen.




Die Heidelberg-Happy-Kurzversion (4:05 Minuten).




Die fast 25 Minuten dauernde Langversion.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.