RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Irische "Pilgerfahrten"

Eberbach hat in Sachen Landfahrer noch Glück gehabt (Update)

Andernorts fallen die Landfahrer regelrecht über die Gemeinden her. Die Reisen mit den Wohnwagen-Gespannen werden als "Pilgerfahrten" beschrieben.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.08.2020, 17:30 Uhr
  • ​Müll, ein kaputter Campingstuhl und leere Bierkisten am Schwimmbad. Foto: privat

  • Von der Wochenendsause einer Camper-Gruppe aus Irland blieb in der Au einiges zurück. Foto: privat

Von Rainer Hofmeyer

Eberbach. Übermäßiger Müll, Saufgelage, Alkoholvergiftung, Zechprellerei. Mehr nicht – Eberbach ist doch noch gut davon gekommen, als dieser Tage irische Landfahrer die Neckarstadt heimsuchten. Es hätte schlimmer sein können. Seit einigen Jahren haben Ordnungsämter und Polizei im Rhein-Main-Gebiet und im Rheinland regelrechte Horrorerfahrungen mit mobilen Iren. Die Probleme werden in den Medien in aller Offenheit kommuniziert. Da wird dann auch von massiven Straftaten berichtet.

Die Reisen mit den Wohnwagen-Gespannen werden als Pilgerfahrten beschrieben. Denn die Iren sind streng gläubig, verehren Maria und strömen von überall her zu Mariä Himmelfahrt in den rheinischen Wallfahrtsort Kevelaer. Wenngleich sich die Frommen dann auf der Anreise doch wenig christlich verhalten. Eberbach war also mutmaßlich eine Station Richtung Rheinland, wo die Iren am Samstag ihre Heilige feiern. Dass die exzessiven Besäufnisse bei einem Aufenthalt wie in Eberbach als Hochzeitsfeiern bezeichnet werden, ist auch nichts Neues.

"Wir wollen Bier trinken und Sex haben mit allen deutschen Frauen", propagierte eine männliche Gruppe in einem vor wenigen Jahren vom Hessischen Rundfunk ausgestrahlten Fernsehinterview – Ziele, die sie auf dem Pilger-Trip so nebenher genießen wollen. Bis zu 600 Landfahrer haben sich den Berichten nach schon mal auf einem freien Platz niedergelassen und allerlei Schaden angerichtet. Wenn sich eine Gemeinde überhaupt auf einen Deal mit den Iren einlässt, hat sie schon verloren. Vom Standort der Wohnwagen zu den Kneipen der Ortschaften ist kein Weg zu weit. Da ist dann auch mal von Diebstählen, Sachbeschädigungen bis hin zu Plünderungen nahegelegener Supermärkte und Tankstellen die Rede.

Meist fällt an den Lagerstätten mehr Müll an als kalkuliert. Wiesenplätze werden von den großen Gespannen umgepflügt. In gutem Glauben an einen ordentlichen Aufenthalt von den Kommunen auf den Parkplätzen aufgestellte Toilettenhäuschen wurden auch schon mal umgekippt statt genutzt. Ohne Häuschen geht es schließlich auch – auf dem Gelände. Stets leidet auch die Nachbarschaft unter Lärm und Gerüchen. Im Süden Hessens gilt nach den Erfahrungen der letzten Jahre inzwischen null Toleranz. Die Wallfahrer werden regelrecht vergrämt, die möglichen Standplätze hermetisch geschlossen. Polizei und Ordnungsämter sind Mitte August in Alarmzustand. Auf der Rhein-Main-Schiene haben die Gemeinden einen Warndienst aufgebaut, in dem sie sich die Positionen und möglichen Fahrtrouten der Iren durchgeben. Es gibt Ortschaften, die beim Herannahen der Pulks ihre großen Parkplätze mit riesigen Steinen blockieren. Denn es gibt eine Erfahrung: Haben die Landfahrer erst einmal Gastfreundschaft in einem Ort genossen, werden sie wiederkommen.

Insofern weiß Eberbach jetzt schon Bescheid. Mariä Himmelfahrt 2021 steht ja im Kalender.

Update: Mittwoch, 12. August 2020, 17.30 Uhr


Irische Camper ließen es "krachen"

Eine Hochzeitsgesellschaft mit Wohnwagen hielt am Wochenende in Eberbach Wirte, Polizei und Anwohner auf Trab.

Eberbach. (cum) Beschwerden wegen Ruhestörung, leere Bierfässer, Müll am Schwimmbad, Fahren ohne Führerschein, Alkoholvergiftung und der Vorwurf der Zechprellerei: Eine irische Camper-Gruppe ließ es übers Wochenende in Eberbach ordentlich krachen.

Am Freitag rollten sie in der Au ein: Acht Campinggespanne, neun Autos. Das Eberbacher Ordnungsamt geht von rund 40 Leuten aus, ältere, junge, teils waren sie mit Kindern unterwegs. Nach Aussage eines Anwohners standen mehrere Wohnwagen kreuz und quer auf dem Schwimmbad-Parkplatz. Dort feierten sie eine Hochzeit.

Dabei war reichlich Alkohol im Spiel. Zwei Anwohnerinnen klagten über nächtliche Ruhestörung, Saufgelage und verstreuten Müll. Laut Ordnungsamt und Polizei sollen einige versucht haben, mehrfach mit ein und demselben QR-Code ins Schwimmbad zu kommen, in das man wegen Corona nur mit Online-Buchung kommt. Ein 15-Jähriger wurde von der Polizei unter Einfluss von Cannabis am Steuer des Wagens seines Vaters erwischt.

Am Samstag liefen die Iren in den Kneipen der Stadt ein. Im Biergarten des "Milano" am Alten Markt machten es sich in der Samstagnachmittagshitze sechs Iren mit freiem Oberkörper und Sonnenbrand bequem und tranken zwei 30-Liter-Fässer Bier leer. "Laut" und trinkfreudig seien die Gäste gewesen, sagt der Wirt, "aber nicht aggressiv", und bezahlt hätten sie alles.

In der "Snackbar" in der Oberen Badstraße ließ es eine Gruppe Jüngerer krachen und die Bedienung zunächst auf 150 bis 200 Euro unbezahlter Zeche sitzen. Die Bedienung rannte laut Aussage der Wirtin quer durch die Stadt, um die Zechpreller zu finden und wurde im Querbeet in der Bahnhofstraße fündig. Dort lief Samstagnacht eine Gruppe junger Frauen und Männer ein – kurz nachdem die Wirtin wegen der Biergartensperrzeit ihre Gäste nach drinnen gebeten hatte. Zwischenzeitlich rückte ein Streifenwagen der Polizei an.

Die Bedienung der Snackbar bekam einen Teil der offenen Rechnung erstattet. Den Rest trieb sie am Sonntagmorgen mit Hilfe der Polizei in der Au ein. Ein 48-Jähriger hatte während des Wochenendes so viel intus, dass er mit einer Alkoholvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus nach Heidelberg gebracht wurde. In der Au wurde nach Aussage der Eigentümerin an einem Wohnwagen, den sie dort abgestellt hatte, eine Scheibe eingeschlagen. Ob ein Zusammenhang mit den Iren besteht, ist aber unklar.

Am Sonntagvormittag fuhren die Camper weiter. Den restlichen Müll hat der städtische Bauhof beseitigt. Einen der Iren hatte die Gruppe offenbar vergessen: Der tauchte abends im Milano auf und fragte, wo seine Landsleute seien.

Ort des Geschehens

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung