RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Häusliche Gewalt

"Er drohte, mich zu töten" - Wenn aus Liebe ein wahrer Albtraum wird

Eine Klientin des Diakonischen Werks erzählt von der Angst, die sie vor dem Vater ihres Kindes hat - Mehrfach kam die Polizei

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.12.2019, 06:00 Uhr

Julia Engelhardt (rechts) von der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werks Eberbach im Gespräch mit ihrer Klientin Svenja, die zum Eigenschutz unkenntlich gemacht wurde. Foto: Martina Birkelbach/Repro RNZ

Von Martina Birkelbach

Eberbach. "Er hat mich geschlagen, mit einem Holzpfosten auf mich eingedroschen und eine brennende Zigarette auf meinem Arm ausgedrückt. Er hat gedroht, mich und unseren gemeinsamen Sohn umzubringen". Svenja (Name geändert) zittert am ganzen Körper, während sie erzählt. Die Tränen fließen von ganz alleine, als die Erinnerungen wieder hochkommen. Noch immer hat sie Angst, fühlt sich ständig verfolgt – vom Vater ihres Kindes. Es war die große Liebe, doch heute weiß sie: "Er wollte nur eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland".

Julia Engelhardt von der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werks Eberbach tröstet. Nur zu gut kennt sie die Geschichte der jungen Frau. Seit über einem Jahr unterstützt sie Svenja. Gibt Ratschläge, hilft beim Ausfüllen zahlreicher Behördenschreiben und hat auch das Jugendamt informiert, welches nun wöchentlich nach der jungen Mutter schaut. Laut Engelhardt kam im Fall Svenja "alles zusammen". "Zuerst war sie noch bei meiner Kollegin zur Schuldnerberatung, dann ging es um Kündigung während der Schwangerschaft, das Sorgerecht für das Kind und Mietschulden."

Das Diakonische Werk half unter anderem bei Schreiben an das Job-Center, es ging um Kindergeld, Mutterschaftshilfe und Pfändungsschutz; "das ganze Programm". Und ab und an, wenn gar nichts mehr ging, gab’s vom Diakonischen Werk auch Soforthilfe in Form von Einkaufsgutscheinen, auch für den Bedarf des Kindes. "Da sind wir auf Spenden angewiesen", sagt Engelhardt. Sehr viel Unterstützung kommt dabei vom Flohmarktteam, welches erst kürzlich wieder eine große Summe gespendet hat: 6666 Euro, der bislang größte Betrag überhaupt.

Hintergrund

Zahlen und Fakten

Jede dritte Frau in Deutschland ist von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen; 25 Prozent erleben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft; Zwei von drei Frauen erleben sexuelle Belästigung; 24 Prozent werden Opfer von Stalking; 42 Prozent erleben Formen von psychischer Gewalt und nur 20 Prozent der Frauen, die

[+] Lesen Sie mehr

Zahlen und Fakten

Jede dritte Frau in Deutschland ist von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen; 25 Prozent erleben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft; Zwei von drei Frauen erleben sexuelle Belästigung; 24 Prozent werden Opfer von Stalking; 42 Prozent erleben Formen von psychischer Gewalt und nur 20 Prozent der Frauen, die Gewalt erfahren, nutzen die Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen. (Quelle: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.)


[-] Weniger anzeigen

Svenja hatte Brustkrebs. Nach mehreren Operationen wurden ihr beide Brüste abgenommen. "Ich fühlte mich nicht mehr als Frau, ich fühlte mich wertlos. Dachte, dass mich nie wieder ein Mann ansehen würde." Dann lernte sie Jo (Name ebenfalls geändert) kennen. "Ihm war es egal, dass ich keine Brüste mehr hatte. Er akzeptierte mich, war sehr liebevoll, umschmeichelte mich, alles war perfekt". Die große Liebe.

Schnell wurde Svenja schwanger. Nach einer Fehlgeburt folgte direkt die nächste Schwangerschaft. Währenddessen kündigte ihr der Eberbacher Arbeitgeber. "Das ist nicht rechtens", erklärt Engelhardt, die Svenja auf Anraten einer Freundin dann aufsuchte. Engelhardt sorgte dafür, dass ein Anwalt eingeschaltet wurde. Dieser hatte Erfolg, die Kündigung wurde zurückgenommen. Dennoch hatten sich inzwischen weitere Schulden angehäuft und zum Ende der Schwangerschaft hin, durfte Svenja auf Anraten des Gynäkologen nicht mehr arbeiten.

Mit Jo gab es bis dahin noch keine Probleme. Bis zum Tag der Geburt des Kindes. "Dann hat er sich nicht mehr um mich gekümmert. Er dachte, wenn das Kind da ist, kann er in Deutschland bleiben. Er fing an, mich zu schlagen." Mehrfach sei die Polizei vor Ort gewesen. Mehrfach habe Svenja die Aussagen gegen den Vater ihres Kindes dann schnell wieder zurückgezogen. "Weil er mir gedroht hat. Er hat gedroht, mich und unser Kind zu töten. Ich hatte solche Angst." Seinen Satz: "Ein Gefängnis in Deutschland ist wie ein Hotel für mich", wird sie wohl nie vergessen.

Auch fand Svenja durch Zufall während dieser Zeit heraus, dass Jo bereits ein Kind mit einer anderen Frau hat. "Als ich ihn darauf ansprach, schlug er wieder zu." Svenja selbst ist ohne Vater aufgewachsen und hatte nur "die Hoffnung auf eine schöne Familie". Selbst als Jo dann endlich weg war und ein Annäherungsverbot ausgesprochen wurde, blieb die Angst. "Ich traue mich bis heute kaum vor die Tür, die Angst wird wohl nie verschwinden".

Hintergrund

Infos und Tipps der Polizei

"Häusliche Gewalt passiert tagtäglich. Sie zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten", sagt Christoph Kunkel von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Mannheim.

Die Dunkelziffer ist laut dem Polizeihauptkommissar "mit Sicherheit hoch". Gründe dafür, warum

[+] Lesen Sie mehr

Infos und Tipps der Polizei

"Häusliche Gewalt passiert tagtäglich. Sie zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten", sagt Christoph Kunkel von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Mannheim.

Die Dunkelziffer ist laut dem Polizeihauptkommissar "mit Sicherheit hoch". Gründe dafür, warum die Betroffenen oft nicht die Polizei rufen, sind unter anderem Schamgefühl "das haben übrigens auch Männer, die von ihren Frauen geschlagen werden – das gibt es nämlich auch" oder wenn eine finanzielle und gesellschaftliche Abhängigkeit besteht. Oft entwickelt sich auch eine "Gewaltspirale", dann wird aus psychischer eine physische Gewalt.

Wer im Falle häuslicher Gewalt die 110 ruft, kann sich sicher sein, dass ihm geholfen wird. Platzverweise, Annäherungsverbote, Wohnungsverweise da gibt es einiges. Noch ein paar Infos und Tipps des Polizeihauptkommissars.

Was ist häusliche Gewalt:

In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Baden-Württemberg wird häusliche Gewalt als Partnergewalt definiert. Darunter ist die direkte physische oder psychische Einflussnahme von gewisser Erheblichkeit auf Ehe- oder gleichzustellende Partner einer Beziehung zu verstehen, wobei die Beziehung auch bereits aufgelöst worden sein kann. Häusliche Gewalt beschränkt sich damit also nicht nur auf strafbare Handlungen im Wohnbereich der Partner, sondern umfasst alle Lebens- und Sozialbereiche, in denen die Partner verkehren.

Wie viele Fälle häuslicher Gewalt gab es in den vergangenen fünf Jahren?

Insgesamt gab es in Eberbach 44 erfasste Fälle von 2014 bis 2018. Alle wurde auch aufgeklärt, was nicht verwunderlich ist, da Opfer und Täter sich kennen. (2014:15; 2015:3; 2016:11; 2017:8; 2018:7). Im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim sehen die Zahlen wir folgt aus: Jahr 2014: 574 Fälle; 2015:698; 2016:610; 2017:735; 2018:896).

Die Zahlen steigen insgesamt:

Im gesamten Polizeipräsidium Mannheim steigen die Zahlen in Bereich häuslicher Gewalt. "Sie zeigen das Problem in diesem Bereich, belegen allerdings auch, dass mehr Straftaten polizeilich erfasst und der Polizei bekannt werden – und das ist ein gutes Zeichen. Dadurch können wir den Opfern Hilfe anbieten."

Wie sollten sich Außenstehende verhalten:

Außenstehende, wie Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen können ebenso helfen. "Blaue Augen" kommen meist nicht von Treppenstürzen, sondern werden im sozialen Nahraum verursacht. Unser Tipp: "Schauen und hören Sie nicht weg, helfen Sie!"

Und noch ein Tipp des Polizeihauptkommissars:

Wenn ehemalige Partner, bei denen es zu häuslicher Gewalt kam, noch ein "letztes Abschlussgespräch" führen wollen, sollten sie das nicht alleine führen. Sie sollten sich dazu Unterstützung holen, bei Vereinen oder Institutionen, sodass jemand dabei es. Oft eskalieren diese Gespräche.

Info: Weitere Infos und Hilfe gibt es auch unter www.hilfetelefon.de.


[-] Weniger anzeigen

Laut Svenja und Engelhardt ist Jo derzeit nicht auffindbar, lebt irgendwo in Deutschland, zahlt keinen Unterhalt. Ein Gerichtstermin über das Sorgerecht ist angesetzt. Svenja hofft darauf zu gewinnen und das alleinige Sorgerecht zu bekommen. Seit ihr auch noch die Wohnung gekündigt wurde, weiß sie gar nicht mehr wohin. Derzeit hat sie noch 150 Euro, "das muss reichen, bis irgendwann mal die Nachzahlungen von Behörden kommen." Svenja: "Ohne die Hilfe des Diakonischen Werks hätte ich das alles nie geschafft. Es war das erste Mal, dass ich mich nicht mehr alleine gefühlt habe. Das erste Mal, dass ich Unterstützung bekam."

Auch hilft ihr der Glaube sehr stark; "ich spreche mit Gott – das tut gut". Es gibt noch viel zu regeln, auch Engelhardt wird noch einige Zeit mit vielen Schreiben beschäftigt sein. Was sich Svenja vor allem wünscht, ist "Ruhe und Gesundheit". Warum Svenja ihre Geschichte erzählt: "Ich hoffe, dass andere Mädchen und Frauen das lesen. Ich hoffe, dass sie nicht den Fehler machen, den ich gemacht habe. Dass sie nicht so schnell und vor allem so blind einem Mann vertrauen...".

Info: Wer das Diakonische Werk oder insbesondere den Fall "Svenja" unterstützen möchte, kann dies beim Diakonischen Werk im Rhein-Neckar-Kreis, Kirchenbezirk Neckargemünd-Eberbach, Friedrichstraße 14, 69412 Eberbach; Telefon (0 62 71) 92  640, E-Mail eberbach@dw-rn.de. Infos unter www.dw-rn.de.

Auch interessant
  • Hohe Dunkelziffer: Partnerschaftsgewalt bleibt großes Problem
  • Häusliche Gewalt: "Raus aus der Sprachlosigkeit"
  • Häusliche Gewalt: "Es reicht nicht, ein Frauenhaus zu errichten"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung