Plus Eberbach

Warum Straßennamen irrtümlichen Herrschern zugeordnet wurden

Welche Verbindungen sich wegen eines fehlerhaften Namensbezugs badischer wie preußischer Herrscher von Eberbach aus ergeben.

17.01.2022 UPDATE: 18.01.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 17 Sekunden
Auf dem bekannten Gemälde des Anton von Werner zur Proklamation des preußischen Königs zu Kaiser Wilhelm I. 1871 im Spiegelsaal von Versailles ist Großherzog Friedrich I. direkt rechts neben dem preußischen König und künftigen Kaiser zu sehen. Foto: pa

Von Felix Hüll

Eberbach. So kann’s gehen: da korrigiert man eine falsche Information – und damit stellt man das Eine richtig und stößt auf etwas Neues, Unbekanntes, weil schon viele viele Jahr(zehnt)e Zurückliegendes: So geschehen beim Hinweis, dass die Rosshaarspinnerei Platt ihren Sitz an der Ecke Friedrichstraße/Leopoldsplatz hatte und nicht bei der Luisenstraße. Nur:

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.