RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

So erlebte ein 24-Jähriger seine ersten Jahre im Rat

Christian Kaiserzog vor fünf Jahren für die AGL ins Rennen und eroberte  einen Sitz - Viel Arbeit, viel Zeit, viel Kurzweil

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.04.2019, 06:00 Uhr

Christian Kaiser ist bis dato der jüngste Gemeinderat. Hat inzwischen aber schon fünf Jahre Erfahrung auf dem Buckel. Foto: jbd

Von Jutta Biener-Drews

Eberbach. Mit seinen damals 24 Jahren war er der Jüngste, der ein Gemeinderatsmandat erobert hatte: Christian Kaiser. Für die AGL war er mit 23 ins Rennen gegangen, ernsthafte Chancen hatte sich Kandidat Kaiser allerdings nicht ausgerechnet. Aber die CDU verlor 2014 einen Sitz - und die Alternativgrünen gewannen einen dazu. Er war drin.

Was dann kam, wie er seine ersten Schritte auf kommunalpolitischem Parkett erlebt hat, was ihn überhaupt dazu veranlasst hat, aktiv Politik machen zu wollen - und wie aus seiner heutigen Sicht jemand gestrickt sein muss, der sich dazu entschließt: Um dies und anderes mehr ging es in unserem Gespräch mit Christian Kaiser.

Hintergrund

Acht Neue nahmen nach der letzten Kommunalwahl 2014 Platz in der Eberbacher Ratsrunde: vier in der CDU-Fraktion, zwei bei der SPD und je einer bei Freien Wählern und AGL. Was hat sie vor fünf Jahren zur Kandidatur motiviert und wie haben sie ihre erste - und möglicherweise letzte - Wahlperiode erlebt? Vier Männer, einer aus jeder Fraktion, standen uns Rede und Antwort. (jbd)

Acht Neue nahmen nach der letzten Kommunalwahl 2014 Platz in der Eberbacher Ratsrunde: vier in der CDU-Fraktion, zwei bei der SPD und je einer bei Freien Wählern und AGL. Was hat sie vor fünf Jahren zur Kandidatur motiviert und wie haben sie ihre erste - und möglicherweise letzte - Wahlperiode erlebt? Vier Männer, einer aus jeder Fraktion, standen uns Rede und Antwort. (jbd)


[-] Weniger anzeigen

Kaiser, Abiturnote 1,0, Ex-Fußballer und neu im NABU-Vorstand, kommt ebenso konzentriert wie locker rüber. 28 wird er diesen Monat und steht kurz vor Abschluss seines Lehramtsstudiums in Heidelberg. Latein, Politik-, Wirtschaftswissenschaft und Geschichte sind seine Fächer. Für ihn erklärt sich daraus, "dass ich auch aktiv Politik machen wollte, neben der theoretischen Auseinandersetzung damit" an der Uni. Und in der Kommunalpolitik kann man sich am direktesten mit den Dingen auseinandersetzen, weiß Kaiser.

Aus Interesse nahm er damals an einer Fraktionssitzung der AGL teil - "weil man halt dahin geht, wo man Leute kennt". Festgelegt war Kaiser zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht: "Auch die SPD wäre möglich gewesen". Doch dann überraschte und überzeugte ihn das offene Diskussionsklima bei den Alternativgrünen - "jeder durfte seine Meinung kundtun" -, und die Themen lagen ihm auch.

Dass er selbst von Anfang an eine klare Meinung gehabt hätte, verneint Kaiser: "Man muss sich erst einarbeiten in die Themen, Hintergrundwissen erwerben". Und im Zuge dessen verändere sich dann das Verhältnis zu Dingen: "Vieles ist nicht so einfach, wie man sich das vorstellt". Um über den Haushalt zu sprechen, "müsste man doch einen halbstündigen Vortrag halten", sagt er. Und wer will das überhaupt hören?

Starre Fronten mag er sowieso nicht. Ein Schlüsselerlebnis des jungen Gemeinderats war "die relativ geringe Fraktionsdisziplin", die er im Eberbacher Rat antraf: "Innerhalb der Fraktionen gibt es fast immer abweichende Meinungen, nie wird en bloc abgestimmt". Kaiser findet das gut. Und er findet die Sitzungen "kurzweilig, hinquälen muss ich mich nie".

Dass er als Greenhorn im Rat gegenüber den Erfahrenen großen thematischen Nachholbedarf hatte und sich richtig reinknien musste in die Materie, wurde durch sein Interesse an der Vielfalt der Themen aufgewogen: "Man bekommt Einblicke in Bereiche, für die man sonst nie Zeit aufwenden würde". Und Christian Kaiser begegnet dem uneingeschränkt neugierig. Ortsbesichtigung im Umspannwerk am Scheuerberg? "Wer kennt das schon!" Waldbegehung? Kaiser strahlt einen an.

Sein Alter sei für ihn nie ein Problem gewesen in der Ratsrunde, erinnert er sich. Obwohl: "Anfangs hab’ ich mir schon sehr genau überlegt, was ich sage". Nicht nur aus kluger Zurückhaltung - Kaiser wollte sich erst schlaumachen und belegte Seminare zur Gemeindeordnung. Die hier versammelten Persönlichkeiten flößten dem Jungspund schon auch Respekt ein. Um die Machtstrukturen im Rat zu durchschauen, habe er fünf Jahre gebraucht, sagt er. Die meisten im Gremium kannte er zuerst überhaupt nicht oder nur vom Sehen. Ein Nachteil war das in seinen Augen aber nicht: "Ich selbst war unvoreingenommen und wurde auch nicht gleich in eine Schublade gesteckt."

Jetzt kandidiert Kaiser aufs Neue. Und dabei fühle er sich jetzt "etablierter, selbstbewusster, souveräner" als 2014, kann von sich sagen, dass er sich "deutlich besser auskennt und mehr zu den Themen beitragen kann".

Wie ist das heute: Würde er sich mit jedem im Rat, auch mit den richtig unbequemen politischen Gegnern anlegen und Kontra geben? "Ja", sagt Kaiser, "mit jedem!" Wenn es um die Sache geht und wichtig ist. Nicht einfach um des Widerspruchs willen.

Ob er allen jungen Leuten empfehlen würde, sich um ein Ratsmandat zu bewerben? Kaiser sagt spontan ja. Doch dieses Ja wackelt, je mehr Eigenschaften ihm einfallen, die ein Gemeindeparlamentarier seiner Ansicht nach unbedingt haben sollte. Als da wären: Authentizität. Steht für ihn ganz oben, "wenn man sich nicht verstellt, wird man immer gehört". Kompromissfähigkeit - "ohne kann man nicht Politik machen". Humor, Meinungsstärke, Hartnäckigkeit, Lernfähigkeit, Diskussionsfreude; ganz wichtig auch: man muss kommunizieren wollen - und es auch können; muss sachorientiert arbeiten, muss Interesse fürs Allgemeine haben und über den eignen Gartenzaun herausschauen, nicht nur Eigeninteressen verfolgen.

Die sogenannten "stillen Wasser" gehören für Kaiser nicht in den Rat, "man muss schon Position beziehen". Und natürlich muss man viel Zeit investieren. Gut möglich also, dass die aktive Rolle in der Politik doch nicht jedermanns Sache ist? Kaiser lenkt ein. Um sich gesellschaftlich einzubringen, stehen einem viele Wege offen, nennt er beispielhaft die Beraterfunktion in den Ausschüssen. Auf diese Sachverständigen, die für eine "Öffnung des Rats nach außen" sorgen, hält er selbst große Stücke. Und an einem führt für ihn sowieso kein Weg vorbei: am Wahllokal. Wählen gehen!

Auch interessant
  • Eberbach: Eberbacher Friedhof wird teilweise umgestaltet
  • Eberbach: Freie Wähler suchen ein Gemeinschaftsfahrsystem
  • Tempokontrollen in Eberbach: Darum füllen die Autofahrer das Stadtsäckel
  • Kritische Windkraft-Doku: "Erst das Problem der Dunkelflauten lösen!"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
  • Baden-Württemberg: Nach den Ferien haben Schulen wieder im Fernunterricht begonnen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
  • Baden-Württemberg: Nach den Ferien haben Schulen wieder im Fernunterricht begonnen (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung