RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Eilmeldung
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte reicht Rücktritt ein

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

Luxuriöser Waldkindergarten ist fast fertig

Ab April können die ersten Sprösslinge anrücken, Anmeldungen ab Samstag - "Kinder sind kreativer und immer an der frischen Luft"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.01.2020, 06:00 Uhr

Gebäude 3 wurde komplett saniert. Der 20 Quadratmeter große Raum dient zukünftig als Aufenthaltsraum für die Kinder und Erzieher des Waldkindergartens. Foto: Martina Birkelbach

Von Martina Birkelbach

Eberbach. "Ich freue mich jetzt schon richtig drauf", sagt Lukas Beierer. Der gelernte Erzieher wird die Leitung des neuen Eberbacher Waldkindergartens übernehmen. Ihm zur Seite wird noch eine Erzieherin stehen. 2800 Quadratmeter Nutzfläche, zwei Lagergebäude, ein frisch sanierter Aufenthaltsraum und eine WC-Anlage: Alles mitten in der Natur und mitten in Eberbach, auf dem Gelände des ehemaligen Vogelparks am Ohrsberg.

Hintergrund

Ohne den Waldkindergarten gibt es laut Robin Uhrig derzeit in Eberbach fünf Einrichtungen für Kinder "Über 3" mit folgenden Belegungszahlen:

> Katholisch:

St. Maria: 100 Plätze Ü3, 10 U3

St. Josef: 99 Plätze Ü3, seit Januar 20 U3

St.

[+] Lesen Sie mehr

Ohne den Waldkindergarten gibt es laut Robin Uhrig derzeit in Eberbach fünf Einrichtungen für Kinder "Über 3" mit folgenden Belegungszahlen:

> Katholisch:

St. Maria: 100 Plätze Ü3, 10 U3

St. Josef: 99 Plätze Ü3, seit Januar 20 U3

St. Elisabeth: 75 Plätze Ü3

> Evangelisch:

Arche Noah: 83 Plätze Ü3

Regenbogen: 72 Plätze Ü3

Im Krippenbereich konnte bisher allen Kindern ein Betreuungsplatz in einer der Einrichtungen in Eberbach angeboten werden. (mabi)


[-] Weniger anzeigen

Ab dem heutigen Samstag, 25. Januar, sind Anmeldungen möglich; los geht’s am 1. April. 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren können wochentags jeweils von 7.30 bis 13.30 Uhr betreut werden. Der Bedarf ist auf jeden Fall da.

Laut dem städtischen Kindergartenbeauftragten Robin Uhrig sind die Kindergärten in Eberbach voll besetzt. "Wir haben einen Engpass und aktuell Wartelisten. Wir sind da tagtäglich dran." Es gibt jetzt bereits Anfragen für das alternative Angebot, "die 20 neuen Plätze helfen richtig viel".

Das Grundstück gehört der Stadt, der Verein Postillion hat es als Betreiber gemietet. Die Umbauten sind laut Karl Emig und Dirk Gugau vom städtischen Bauamt "fast abgeschlossen". In den nächsten Tagen wird noch die Beleuchtung für den Zugangsweg angebracht und die sanitären Einrichtungen werden fertig installiert. Neben Wasch- und Spülbecken wird eine "richtige" Toilette eingebaut. Für Beierer "absoluter Luxus bei einem Waldkindergarten". Er war über Postillion an vielen verschiedenen solcher Projekte beteiligt, zuletzt in Neckarsteinach. "Üblich sind sogenannte Kompostbiotoiletten."

Ebenfalls Luxus ist für ihn anstelle eines einfachen Bauwagens der Aufenthaltsraum in der geräumigen Holzhütte. Diese wurde, wie auch die Vogelvolieren, vom Verein der Vogelfreunde übernommen. In den sanierten 20 Quadratmetern wurden unter anderem ein neuer Boden gelegt und die elektrische Anlage erneuert – zum Teil wurden neue Anschlüsse verlegt.

Auch ein neues Dach hat die Hütte bekommen. Ein großer Tisch mit Eckbank, alles aus Holz, stehen für den Einzug der Kinder bereit. Es gibt zwei Türen; "der Rettungsweg musste sein", so Emig und Gugau. Laut der beiden Fachmänner gab es viele Auflagen, um den Waldkindergarten in dieser Form anbieten zu können. Unter anderem müssen noch ein Parkplatz am Wendeplatz Kerfenwiesen ausgeschildert und fünf Fahrradstellplätze neben dem Aufenthaltsgebäude hergerichtet werden.

Viel Vorarbeit haben Mitte September die Royal Engineers geleistet. Sie haben das Grundstück gesichert und im oberen Teil die Fläche teilweise von Bäumen und Sträuchern befreit. Außerdem haben sie den Weg zum Gelände breiter gemacht und mit Schotter aufgefüllt von zwei auf drei Meter, damit auch Rettungsfahrzeuge durchkommen.

Oberhalb des Geländes des ehemaligen Vogelparks ist viel Platz zum Toben, Spielen und Bauen. Die Bäume ringsrum wurden entastet, der alte Pavillon soll noch hergerichtet werden. Foto: Martina Birkelbach

"Baumpflegerische Maßnahmen" standen anschließend auf dem Plan. Laut Emig und Gugau wurden "Totholz und umgestürzte Bäume rund um das Gelände entfernt. Wie Uhrig erläutert, kam auch eine Fachfirma, die sich um den Befall des Eichenprozessionsspinners an einem Baum gekümmert hat. Speziell gereinigt wurden zudem die Vogelvolieren, die dann als Lager dienen sollen.

"Die Kinder werden den größten Teil des Tages draußen verbringen", sagt Beierer. Er hat bereits in einigen Einrichtungen gearbeitet, etwas anderes als in einem Waldkindergarten kann er sich "gar nicht mehr vorstellen". Natürlich sollten die Kinder die richtige Ausstattung mitbringen: "Rucksack mit Vesperbox und angemessene Kleidung". Aber darüber werden die Eltern noch in Vorgesprächen informiert. Wichtig ist ihm der Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung".

Für eine "Grundausstattung" wird der Verein Postillion sorgen. Diese besteht voraussichtlich aus Dingen wie "Kinderschubkarren und Schaufeln". Während seiner zwölfjährigen Arbeit als Erzieher hat er in Waldkindergärten unter anderem mit den Kindern schon Beete angelegt, Baggergruben ausgehoben und auch einmal ein Holzschiff gebaut. "Vielleicht bauen wir in Eberbach gemeinsam eine Schaukel oder eine Rutsche", überlegt er.

Die Vorzüge in einem Waldkindergarten sind für Beierer ganz klar: "Die Kinder sind viel kreativer und den ganzen Tag an der frischen Luft. Das ist gut für das Immunsystem, sie sind gesünder – ich natürlich auch". Natürlich plant der Erzieher auch Wanderungen in der Umgebung, "so lernen die Kinder ihr Umfeld viel besser kennen".

Robin Uhrig, Kindergartenbeauftragter der Stadt (l.) , und der zukünftige Leiter des neuen Waldkindergartens Lukas Beierer im renovierten Aufenthaltsraum. Foto: Martina Birkelbach

Zudem verteile sich die Lautstärke ganz anders. "Kinder, die da empfindlich sind, können viel besser Rückzugsorte finden." Die meisten Eltern wissen laut Beierer, auf was sie sich bei einem Waldkindergarten einlassen. "Sie genießen es selber draußen in der Natur zu sein."

Sollte doch mal ein Orkan oder sehr starken Sturm über Eberbach wüten, gibt es eine Notunterkunft. Laut der Verantwortlichen haben sich Steige-Grundschule und Gemeinschaftsschule bereit erklärt, für einen solchen Fall einen Raum freizuhalten. Zudem haben die "Gewerbetreibenden am Waldkindergarten" grünes Licht für einen "Notaufenthalt" gegeben.

Beierer: "Wir haben auf unseren Diensthandys auch Warn-Apps und sind so immer auf dem neuesten Stand der Wetterberichte". 100 000 Euro waren im Haushalt für das Projekt eingestellt. Laut Emig und Gugau werden die Gesamtkosten voraussichtlich bei 70 000 Euro liegen.

Uhrig: "Die Idee für den Waldkindergarten hatte Bürgermeister Peter Reichert. Es liegt ihm sehr viel an dem Projekt. Wir sind froh, sowohl die Trägervielfalt in der Eberbacher Kindergartenlandschaft zu erweitern, aber natürlich auch eine alternative Betreuungsform anbieten zu können, die sehr gut nach Eberbach passt".

Auch interessant
  • Eberbach: "Ja" zum Waldkindergarten
  • Eberbach: Stadt plant Waldkindergarten am Ohrsberg
  • Britische Soldaten am Werk: Das haben die Royal Engineers in Eberbach und Hirschhorn geschaffen (plus Video)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region - aber 4 Tote (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
  • Sinsheim: Bauarbeiten am Wohnquartier führte zu Rissen in den Straßen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region - aber 4 Tote (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
  • Sinsheim: Bauarbeiten am Wohnquartier führte zu Rissen in den Straßen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung