RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Windenergie-Streit in Eberbach: Fachleute sollen Bürgern Fakten vortragen

Nach Streit im Internet erklärt Jens Thomson von der Windkraft-Förderinitiative deren Absichten mit Blick auf die Bürgerbefragung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.03.2015, 06:00 Uhr
  • Bei der Stadtinfoveranstaltung zu Windkraft in Eberbach im Juli 2014 zeigte diese Darstellung, an welchen möglichen Standorten Ausschlusskriterien Anlagen mit mehreren Windrädern überhaupt noch ermöglichen - auf Eberbacher Gemarkung sind die intensivsten roten Flächen der Hebert (Mitte unten) und die Hohe Warte (oben). Fotos: Hüll

  • Jens Thomson. Fotos: Hüll

Von Felix Hüll

Eberbach. Jens Thomson ist Sprecher der neu gegründeten "Initiative Windenergie für Eberbach" (IWE). Nach der Gründungsversammlung entwickelte sichunter anderem auf rnz.de ein teils harter Meinungsaustausch zwischen Windkraftbefürwortern und Vertretern von Standortgegner-Initiativen etwa aus Waldbrunn und Beerfelden/Rothenberg. Als Sprecher des gewählten IWE-Organisationsteams mit Ulrike Baufeld, Peter Grambitter, Michael Gray, David Müller, Rainer Olbert, und Andreas Persch präzisiert Thomson (kleines Foto: Hüll) im Interview die nächsten Absichten der Windenergiefreunde.

Heizen Sie nicht gerade den Streit "Windenergie aus Bürgerhand" gegen die "Schwarzstorch-Bussard-Fledermaus-Killermaschinen" so richtig an?

"Nein, Anheizen wollen wir nicht. Wir wollen auch keine Tiere vertreiben oder gar töten. Wir sind nicht mit aller Macht und mit allen Mitteln auf Windkraft aus. Aber wir wissen andererseits, dass bei Kernkraft schon bei der Urangewinnung Menschen sterben oder dass im Ruhrgebiet neben den Kohlegruben in Kinderzimmern Sauerstoffflaschen stehen. Man muss da das Ganze im Blick behalten."

Warum halten Sie Windkraft in Eberbach für vordringlich?

"Wir finden auch Energie aus Wasserkraft ganz toll. Aber es soll ja in den nächsten Wochen eine Bürgerbefragung geben, und wir halten es für sehr sinnvoll, dass die Bürger vorher umfassend informiert werden. Wir wollen darstellen, was es heißt, Windenergie aus Bürgerhand zu erzeugen. Dafür gibt’s Fachleute, und die wollen wir einladen. Wir kennen uns ja nicht bei allen Themen gleich gut aus, und das geht sicher anderen Eberbacher Bürgern genau so."

Was gibt Ihnen Anlass zur Hoffnung, dass in Eberbach die örtlichen Umstände für Windkraft besser sind als etwa bei Mossautal? Dort beklagt man Unwirtschaftlichkeit der Rotoren mangels hinreichender Windstärken.

"Ich weiß nicht, ob die Anlage in Mossautal unwirtschaftlich ist. Die läuft ja erst etwa ein Jahr. Ähnlich wie bei Sonnenenergie gibt es mal ein sonnenreiches und dann eben ein weniger intensives Jahr. In Eberbach wird die Wirtschaftlichkeit vorab exakt geprüft. Wenn es sich herausstellt, dass das nicht ausreicht, wird man entsprechend reagieren."

Umstritten zwischen Gegnern und Befürwortern von Windrädern sind bislang gehandelte Messdaten. Beunruhigt es Sie nicht, dass es für Eberbach bislang nur kurze Messzeiträume und keine konkreten Rotorstandortmessungen auf Nabenhöhe gibt? Das Bewerten wird bei Gegnern wie Befürwortern dann zur Glaubenssache.

"Wenn ich schon Messwerte habe, muss ich mich ja auf irgendetwas stützen. Aber da gibt es ja ganz viele Dinge, die man betrachten muss: neben der Windhöffigkeit geht es um den Abstand zur Bebauung, um Lärm, Schattenwurf und eben die Avifaunistik, also die schon erwähnten Auswirkungen auf Tiere. Wenn sich irgendwelche Rahmenbedingungen ändern und wir uns an anderen Standorten um Eberbach anhängen könnten, weil die besser geeignet wären, können wir das nicht ignorieren. Aber momentan gilt der Hebert im Dreieck zwischen Rockenau, Allemühl/ Schwanheim als bester Standort. Der Vorteil ist, dass wir den Strom hier direkt vor Ort erzeugen und ihn nicht etwa 500 Kilometer über Leitungen hertransportieren müssten. Wenn sich aber in einem Gutachten rausstellt, dass durch Windräder dort irgendwas passiert, lassen wir die Finger davon."

Wäre es nicht klüger, eher aufs Stromsparen zu setzen als auf Windkraft?

"Ja natürlich. Das Wichtigste ist, Strom zu sparen.Viele Bürger sind da ja schon sensibilisiert; jeder weiß heute, was eine LED ist oder was das Energielabel am Kühlschrank bedeutet. Aber der sofortige schnelle Druck wie bei der Windkraft ist bei dem Thema nicht da. Und in Eberbach besteht vor der Bürgerbefragung zur Windenergie eine völlige Unsicherheit bei den Fakten."

Wie könnten lokale Strategien der Stromvermeidung aussehen?

"Eberbach macht da ja schon Dinge, aber da steck’ ich jetzt nicht so tief drin. So wird die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt, oder bei den Schulen wird die Heizung runtergefahren, wenn sie nicht benötigt wird."

Welche Aufklärungsinitiativen streben Sie zusätzlich zu einem IWE-Infostand jetzt bei Bauausstellung und verkaufsoffenen Sonntag, 22. März, auf dem Leopoldsplatz und dem angekündigten ersten Infoabend am 25. März an?

"Wir bringen Fachleute, die selbst schon Bürgerenergieanlagen betreiben, die bei Umweltorganisationen sind, die erklären, wie funktioniert die Finanzierung durch Bürger. Wir werden auch Fahrten anbieten zu bestehenden Windkraftanlagen und wollen schauen, ob wir als Initiative bei der nächsten Informationsveranstaltung der Stadt zum Thema teilnehmen können."

Das gab’s ja eigentlich alles schon: Infoabende und Fahrten, etwa vom Heimat- und Verkehrsverein Pleutersbach oder der AGL.

"Unsere Initiative ist ja überparteilich. Unter den Mitgliedern sind Vertreter aus verschiedenen im Rat vertretenen Parteien. Wir wollen das von der IWE aus jetzt nochmals versuchen und hoffen, ganz viele Leute dazu zu bekommen. Jetzt am Mittwoch, 25. März, ab 19.30 Uhr im Restaurant am Leopoldsplatz kommen neben den beiden Energiespezialisten Kerstin Thomson und Ralf Bernich noch Bernd Brunner von der Initiative Windenergie Odenwald und Jürgen Simon. Brunner hat u.a. den Windpark Großer Wald in Buchen-Hettingen als bürgerfinanzierte Anlage verwirklicht. Simon ist Mitinhaber und Geschäftsführer der 3 P Energieplan GmbH und Gründungsmitglied der Energiegenossenschaft Starkenburg. Zu Simons Erfahrungen gehören die Windparks "Neutscher Höhe" bei Seeheim-Jugenheim und "Geisberg" bei Erbach. Mit dem Projekt "Greiner Eck" bei Neckarsteinach/Hirschhorn ist Simon derzeit im Genehmigungsverfahren. 2011 hat sich Simon auch schon mit Eberbach beschäftigt."

Wie ist denn Ihr Zeitplan, mit dem Sie Ihr Satzungsziel erreicht sehen wollen, dass Rotoren auf Eberbacher Gemarkung Windstrom liefern?

"Unser Nahziel ist jetzt erst einmal die Bürgerbefragung. Ich möchte nicht alle Varianten durchsprechen, die’s danach gibt. Wir werden auf jeden Fall weiter machen, es sei denn, es stellt sich heraus, dass eine große Mehrheit der Eberbacher Windkraft ablehnt. Dann verfolgen wir nicht weiter das Thema Wind sondern andere regenerative Energien und machen mit dem Thema Stromsparen weiter."

Weitere Infos gibt es auf www.iw-eberbach.de


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Zwei Häuser nach Altstadt-Brand wieder bewohnbar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung