RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Eilmeldung
USA verhängen Einreisebeschränkungen gegen 76 Bürger Saudi-Arabiens

USA: Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gewerkschafter wollen Lohndumping und Befristungen auch im Neckartal bekämpfen

Der DGB Hirschhorn setzt seine Robin-Hood-Aktion zum Ritterfest 2016 mit Vizelandeschef Witt fort

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.09.2016, 06:00 Uhr
  • Lohndumping und Befristungen auch im Neckartal bekämpfen

  • Seit 2010 beteiligt sich der DGB mit einer Robin-Hood-Aktion am Ritterfestwochenende. Neben Hütchenbasteln für Kinder geht’s um die Forderung einer Reichensteuer. Foto: privat

  • Lohndumping und Befristungen auch im Neckartal bekämpfen

Von Felix Hüll

Hirschhorn. Ausgestattet mit mittelalterlichen Monturen, Pfeil, Bogen und (Schokoladen-)Goldtalern wollen die Gewerkschafter die Forderung: "Umverteilen! Reichtum besteuern! Gerechtigkeit schaffen!" auf die Straße bringen. 2016 kommt neben dem Regionssekretär Südhessen, Horst Raupp aus Darmstadt, auch der stellvertretende Bezirksvorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Sandro Witt, eigens dafür nach Hirschhorn. Raupp und Witt beantworten dazu Fragen.

Sie nutzen seit sechs Jahren des Ritterfest, um sozialpolitische Anliegen des DGB vor Ort mit der Robin-Hood-Aktion zu thematisieren. Sieht man von bundesweit geltenden Rahmenbedingungen ab - wo drückt berufstätige Menschen in Hirschhorn derzeit denn besonders der Schuh?

Horst Raupp: Der Kreis Bergstraße gehört zu den wirtschaftsstarken Regionen in Hessen. Dennoch arbeiten fast 25 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Landkreis im Niedriglohnbereich. In Hirschhorn ist dieser Anteil sicher noch höher. Außerdem sind immer mehr Arbeitsplätze befristet. Das trifft vor allem die junge Generation. Viele junge Menschen haben noch nie einen unbefristeten Arbeitsvertrag gesehen und hangeln sich von Befristung zu Befristung durch.

Was man heute "prekäre Beschäftigung" nennt, hieß früher völlig zutreffend Ausbeutung. Zentrales Ziel der DGB-Gewerkschaften ist es, die Ordnung auf dem Arbeitsmarkt wiederherzustellen, Lohndumping und das um sich greifende Befristungsunwesen zu bekämpfen und gute Arbeit und gute Löhne durchzusetzen. Wer für einen Armuts- und Hungerlohn arbeitet, kann davon nicht leben, nicht im Beruf und schon gar nicht später im Rentenalter.

Die Gewerkschaften kämpfen für gute Löhne und gute Renten. Beides gehört zusammen. Gute Löhne sind der beste Schutz vor Altersarmut.

Ein weiteres wichtiges Thema für berufstätige Menschen ist kommunaler Art: Die Stadt Hirschhorn steht unter dem "Schutzschirm" des Landes Hessen. Die harten Vorgaben und Auflagen der Landesregierung haben zu einer massiven Erhöhung der kommunalen Abgaben und Steuern geführt. Das belastet vor allem die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen.

Wie hat sich denn der Verkauf des Unternehmens "Checkpoint" im März auf Stadt und Umland ausgewirkt?

Raupp: Der Verkauf des Unternehmens hat bislang noch keine Auswirkungen. Der Betriebsrat von Checkpoint und die IG Metall haben mögliche Veränderungen und Umstrukturierungen aber aktiv auf dem Radarschirm.

Wie viele Hirschhorner sind eigentlich im DGB-Ortsverband organisiert?

Raupp: In Hirschhorn gibt’s viele Gewerkschaftsmitglieder. Checkpoint ist gewerkschaftlich gut organisiert. Im DGB-Ortsverband Hirschhorn arbeiten 12 bis 15 Mitglieder aktiv mit.

Wird für Sie der Kommunalwahlkampf mit den drei Bewerbern zum 25. September eine Rolle spielen?

Raupp: Für den DGB ist neben der Landes-, Bundes- und Europapolitik auch die Kommunalpolitik ein wichtiges politisches Handlungsfeld. Lebenswerte Städte und Gemeinden sind das Fundament unserer Gesellschaft. Hier wird unmittelbar vor Ort über die Lebensbedingungen der Menschen entschieden. Der DGB Hirschhorn wird sich genau anschauen, welche Konzepte die Bürgermeisterkandidatin und die beiden Bürgermeisterkandidaten vorlegen, um die anstehenden Probleme zu lösen und Hirschhorn weiterzuentwickeln. Nach der Wahl werden wir uns mit der neuen Bürgermeisterin oder dem neuen Bürgermeister treffen und ebenso wie mit den demokratischen Parteien über die Themen sprechen, die für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig sind: die Sicherung und die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze, der Erhalt und der Ausbau der kommunalen Infrastruktur und die kommunale Steuer- und Gebührenpolitik.

Herr Witt, wie gut kennen Sie sich in gewerkschaftlichen Angelegenheiten des hessischen Neckartales aus (neben Hirschhorn auch Neckarsteinach)?

Sandro Witt: Der DGB Bezirk Hessen-Thüringen, in dem ich als geschäftsführendes Vorstandsmitglied Verantwortung trage, umfasst zusammen alleine 38 Landkreise. Daneben gibt es weit mehr als tausend kommunale Gebietskörperschaften. Meiner Erfahrung nach sind die grundsätzlichen gewerkschaftlichen Anliegen identisch. Ob im nördlichsten Thüringen in Nordhausen oder eben in Hirschhorn und Neckarsteinach, überall geht es darum, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen zu verbessern. Unser Anliegen dabei sind starke betriebliche Mitbestimmungsstrukturen, also Betriebs- und Personalräte und die Ausweitung der Tarifbindung. Vergleichbar ist auch die finanzielle Situation der Kommunen.

Welchen Ratschlag kann ein erfahrener Gewerkschafter de(r/m) künftigen Hirschhorner Bürgermeister(in) geben, wie man in einer Kleinstadt Investoren dazu bringt, Arbeitsplätze neu zu schaffen? Kennen Sie Beispiele, die Vorbildcharakter haben?

Witt: Das ist nicht so einfach zu beantworten, und ich maße mir auf keinen Fall an hier Ratschläge zu verteilen. Kritisch möchte ich aber anmerken, dass bei uns in Thüringen viel zu oft Unternehmen angesiedelt wurden, die Tarifbindung und betriebliche Mitbestimmung heftigst bekämpft haben. Thüringen wurde somit bekannt als Niedriglohnstandort.

Diesen Ruf wieder wegzubekommen dauert Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Für die Anwerbung von Investoren ist natürlich ein guter Kontakt zu politisch Verantwortlichen im Land wichtig, und neben den harten müssen auch die weichen Rahmenbedingungen vor Ort stimmen.

Aus gewerkschaftlicher Sicht brauchen wir daneben aber auch die vorhin schon angesprochenen Kriterien wie betriebliche Mitbestimmung und Tarifbindung. Da kann ein Bürgermeister auf Landesebene Einfluss nehmen und sich für eine entsprechende Ausrichtung der Förderpolitik des Landes einsetzen.

Sie mobilisieren ja auch für den Welthandel-Aktionstag 17. September. Instrumentalisieren Sie da nicht ein lokales eher unpolitisches Fest für dieses Anliegen, an dem ja im Gegensatz zu Sherwood Forest und normannischen Herrschern gewählte Parlamentarier mehr oder weniger mitwirken?

Witt: Internationale Handelsbeziehungen sind wichtig. Sie brauchen aber vor allem eines: klare sozial- ökologische Leitplanken. Beschäftigte, Verbraucher und Umwelt müssen die Vorteile spüren. Die zahlreichen TTIP Verhandlungsrunden haben vor allem an diesen Stellen bisher überhaupt keinen grundlegenden Fortschritt gebracht.

Hinzu kommt noch, dass wir über die Frage von Transparenz zu diskutieren haben. Internationale Abkommen, mit einer solchen Schlagkraft und Reichweite, bei denen Abgeordnete des Bundestages öffentlich erklären, dass sie keine Informationen haben und überhaupt nicht wissen, was da verhandelt wird. Das geht nicht. Deshalb mobilisieren wir zu den gemeinsamen Demonstrationen und werden nicht locker lassen.

Wo kann man sich als Hirschhorner anschließen, um beim Anti-CETA-TTIP-Aktionstag mit dabei zu sein? Fahren Sie nach Frankfurt oder Stuttgart?

Raupp: Der DGB Hirschhorn mobilisiert für die Großdemonstration in Frankfurt. Die Anreise erfolgt mit der Bahn. Die Fahrkarten für die Fahrt nach Frankfurt und zurück sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu zahlen. Es können Gruppentickets gelöst werden damit die Fahrkarten billiger werden. Infos gibt’s im Gewerkschaftsbüro Hirschhorn, Hauptstraße 34, Telefon (0 62 72 / 92 89 81), mail: ortsverband.hirschhorn@dgb.eu


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung