RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
USA verhängen im Fall Nawalny Sanktionen gegen Russland

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldürn

Der Klimawandel hat an Brisanz zugenommen

Der neue Forstbetriebsleiter Patrick Halbauer will nachfolgenden Generationen einen klimaresilienten und naturnahen Wald hinterlassen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.02.2021, 06:00 Uhr

Patrick Halbauer ist der neue Forstbetriebsleiter am Standort Walldürn. Seine Tätigkeit beinhaltet zwar viel Büroarbeit, dennoch zieht es den jungen Oberforstrat hinaus in den Wald. Foto: Janek Mayer

Walldürn. (jam) Arbeiten, wo andere erst nach Feierabend hinkönnen – diesen Jugendwunsch hat sich Patrick Halbauer erfüllt. Sein Opa hat den gebürtigen Münchner von klein auf für das Ökosystem Wald begeistern können. Nun steht der 35 Jahre alte Oberforstrat seit Jahresbeginn an der Spitze der Forstbetriebsleitung Walldürn und unterstützt Jörg Puchta, den Leiter der unteren Forstbehörde im Kreis, als Stellvertreter. Damit tritt Halbauer die Nachfolge von Anna Haas an, die in der Wallfahrtsstadt ein Jahr lang kommissarisch tätig war und nun ihre Ausbildung in Tübingen abschließt.

Als Standortleiter in Walldürn zeichnet Halbauer verantwortlich für neun Forstreviere und sechs Kommunen – von Waldbrunn über Buchen bis zur Kreisgrenze bei Hardheim. In seinem Zuständigkeitsbereich liegt damit eine Waldfläche, die knapp 10.000 Hektar umfasst. Zusätzlich ist seine Forstbetriebsleitung – eine von dreien im Kreis – darauf spezialisiert, Privatwaldbesitzer zu beraten und die forstlichen Förderungen abzuwickeln. Unter die Arme greifen ihm fünf Mitarbeiter im Innendienst und natürlich die Revierleiter vor Ort. "Das Team hier ist eins a und hoch motiviert", lautete das Fazit von Halbauers Vorgängerin – beste Voraussetzungen also für eine reibungslose Eingewöhnung.

Die ist wichtig, weil es vom Start weg viel zu tun gibt für den jungen Oberforstrat. Allein in seinem ersten Jahr stehen in vier großen kommunalen Betrieben die Erneuerungen der Forsteinrichtung an – Walldürn und Hardheim beraten das Thema bereits am Montag im Gemeinderat. Darunter kann man sich eine Inventur der Waldflächen vorstellen, auf deren Grundlage ein Plan für das weitere Wirtschaften entwickelt wird. Fällig wird sie alle zehn Jahre. Ursprünglich sollte sie verhindern, dass die Wälder übernutzt und ausgeplündert werden. Heute steht allerdings eine ganz andere Gefahr im Fokus.

Die Forstbetriebsleitung Walldürn balanciert in den Wäldern der Kommunen Walldürn, Buchen, Hardheim, Höpfingen, Mudau und Waldbrunn ökologische, ökonomische und soziale Ansprüche. Hinzu kommt die Klimakrise, deren Folgen den Wald und die Forstwirtschaft noch lange begleiten werden. Foto: Janek Mayer

"Der Klimawandel hat in den letzten drei Jahren an Brisanz zugenommen. Jeder kann den Wald an vielen Stellen leiden sehen", sagt Patrick Halbauer. Inzwischen seien sogar Bäume, die bislang als klimastabil galten, betroffen. Zuvor schaffte es vor allem die für Hitze und Trockenheit anfällige Fichte in die Schlagzeilen. Ihr Niedergang vom Brotbaum der Forstwirtschaft hin zum Sorgenkind in der Klimakrise hat für Halbauer eine klare Konsequenz: "Wir werden uns im Wald breiter aufstellen müssen." Sorgen, dass "der Wald untergeht", habe er nicht, aber – und da spricht er vielen Forstexperten wie seinem Vorgesetzten Jörg Puchta aus der Seele: Das Waldbild werde sich wandeln. Halbauer ist überzeugt: "Die Anteile bislang noch prägender Bäume werden massiv runtergehen." Dennoch sieht er keine Gefahr, dass schon mittelfristig fremde Baumarten den Wald zupflastern. Seine Prognose – zumindest für die nähere Zukunft: "Buche und Eiche bleiben Hauptbaumarten."

Als Ziel nennt der junge Forstbetriebsleiter einen stabilen Mischbestand mit Bäumen, die mit einem trockenen und heißen Klima zurechtkommen. Um diese breite Baumartenpalette optimal auszurichten, berücksichtige man bei der Forsteinrichtung den aktuellen Stand der Forschung. Gleichzeitig betont Patrick Halbauer, dass die Natur den Weg vorgebe: "Sie bestimmt unser Handeln und zeigt uns unsere Grenzen auf. Wir konnten in den letzten Jahren nur noch reagieren, nicht agieren."

Junge Bäume, die in ihren Beständen vertrocknen, käferbefallene Fichten und anderweitig geschädigte Bäume verdeutlichen vielerorts, wie dramatisch sich die Klimakrise in kürzester Zeit auf das Ökosystem Wald auswirkt. Dabei denken die Forstwirte eigentlich in ganz anderen Zeiträumen. "Forstwirtschaft ist ein kontinuierlicher nachhaltiger Prozess", betont Patrick Halbauer und ergänzt: "Was wir jetzt machen, können wir erst Jahrzehnte später beurteilen." Und genau darin liegt die Crux: Bäume, die heute gepflanzt werden, müssen bis zu ihrem planmäßigen Hieb voraussichtlich starke Veränderungen ertragen. Trotzdem sollen und wollen Forstleute wie Halbauer den Generationenvertrag beherzigen: "Wir möchten unseren Enkeln Waldbestände hinterlassen, mit denen sie gut arbeiten können."

Wie sie dieses Ziel für den Standort Walldürn und die anhängenden Reviere erreichen, liegt allerdings nicht gänzlich in der Hand der Forstbetriebsleitung. "Wir sind Dienstleister und betreuen die Waldflächen treuhänderisch nach den Vorgaben des Waldeigentümers." Zumindest in Walldürn decken sich die Ziele aber zu weiten Teilen. Das offenbart ein Blick auf die Eigentümerzielsetzung im Kommunalwald, der der Gemeinderat voraussichtlich am Montag zustimmt. Sie nennt unter anderem die "Walderhaltung" und "gesunde vitale Waldökosysteme" als angestrebte Kriterien.

Nicht zu kurz kommen soll zudem – darin sind sich Stadtverwaltung und Forstbetriebsleitung ebenfalls einig – die "Multifunktionalität" des Waldes. "Die Erholungsfunktion des Waldes wird in Corona-Zeiten noch mehr wertgeschätzt", berichtet Halbauer aus eigener Erfahrung. Und wer weiß: Vielleicht kann er ja – so wie zuvor sein Großvater – die jüngere Generation dafür begeistern, in seine Fußstapfen zu treten. "Mein Weg war vorgezeichnet, aber ich habe das nie bereut", sagt der junge Forstbetriebsleiter abschließend.

Auch interessant
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Jörg Puchta ist der neue Leitende Forstbeamte im Landkreis
  • Hardheim: Der Wald erlebt das dritte Krisenjahr in Folge

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung