RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Schöner Busch" Walldürn

Die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam

Versäumnisse der Verwaltung bremsen Ausweisung des geplanten Gewerbegebiets "Schöner Busch" für mögliche P&G-Erweiterung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.11.2018, 06:00 Uhr

Der Barnholzgraben in der Nähe der Bahnlinie begrenzt das geplante Gewerbegebiet "Schöner Busch" im Südwesten. Weil die Planer seine Lage nicht genau verortet haben, musste nun der Entwurf geändert werden. Auch weitere Versäumnisse bremsen das Projekt. Foto: Janek Mayer

Walldürn. (jam) "Wie viele Bäume ist ein Arbeitsplatz wert?" Der Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn und die Bürgerinitiative "Erhalt Schöner Busch - Löschenäcker" haben da offensichtlich unterschiedliche Ansichten. Dass sich diese Frage überhaupt stellt, liegt an den Plänen der Stadt Walldürn, dem Unternehmen Procter & Gamble (Braun) gewerbliche Bauflächen in einem Waldgebiet für eine mögliche Erweiterung bereitzustellen. P&G habe nach eigener Aussage "alle Expansionsmaßnahmen in den heutigen Grenzen des Werksgeländes ausgeschöpft", begründet der GVV diesen Schritt.

Auf Nachfrage der RNZ bestätigte Bürgermeister Markus Günther: "Der nächste Entwicklungsschritt des Unternehmens muss außerhalb sein." Der Bürgerinitiative zufolge gibt es dafür genügend geeignete Flächen, auf denen kein Wald gerodet werden muss. Aber Jürgen Glaser vom Ingenieurbüro IFK ist da anderer Ansicht: "Wir erachten die direkte Nähe zum Stammwerk als notwendig. Und die Sicherung der Arbeitsplätze ist ein legitimes Ziel." Mit dieser Einschätzung unterstützt er den GVV, der P&G "wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Betriebsabläufe mit kurzen Wegen" ermöglichen möchte.

Das Braun-Werk braucht langfristig Flächen für eine Weiterentwicklung. Das geht nur auf Kosten des Waldes. Foto: Janek Mayer

Weil im Norden Wohnbebauung an der Waldstraße und im Südwesten die Bahnlinie eine Betriebserweiterung unmöglich machen, bleibe nur die Ausdehnung in das Waldgebiet "Schöner Busch". 14 Hektar davon sollen in gewerbliche Baufläche umgewandelt werden. Langfristig könnten damit Bäume auf einer Fläche von etwa 20 Fußballfeldern der Säge zum Opfer fallen. Im Westen begrenzt die Panzerstraße das Gebiet, im Südosten reicht es bis an den Barnholzgraben entlang der Bahnlinie.

Kann die Stadt Walldürn ihr Vorhaben durchboxen, steht das Gewerbegebiet dennoch nicht in Konkurrenz zum Verbandsindustriepark: "Die Fläche dient nur der Erweiterung von P&G. Keine andere Firma darf sich dort ansiedeln. Nur so bekommen wir die Fläche überhaupt genehmigt."

Bis sich das Braunwerk in den "Schönen Busch" ausbreiten kann, muss die Flächennutzungsplanänderung erst einmal in der Verbandsversammlung des GVV beschlossen werden. Davon ist man aber noch weit entfernt. Denn die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam - sehr zur Freude der Bürgerinitiative, aber entgegen den Zielen des GVV, der dem regional bedeutsamen Unternehmen P&G Planungssicherheit verschaffen will. "Das Änderungsverfahren soll zügig abgeschlossen werden", heißt es in einem Schreiben des GVV.

Dafür nahm die Verbandsversammlung sogar die Teilfläche "Löschenäcker" aus dem laufenden Verfahren. Dieses Gebiet, auf dem der Biotopschutzbund eine "Arche Noah für alte Obstbaumsorten" geschaffen hat, wollte die Stadt Walldürn ursprünglich im selben Verfahren als Gewerbegebiet ausweisen. Wohl aufgrund von zu viel Gegenwind hat man diese Fläche dann aber zurückgestellt, "um Verzögerungen im Verfahrensablauf zu vermeiden".

Nun stockt der Prozess aber an anderer Stelle. "Es besteht weiterer Ermittlungsbedarf - vor allem beim Umweltbericht", verkündete Jürgen Glaser dem Gremium in der Donnerstagssitzung. Nach mehreren Änderungen an der Fläche wäre nun eigentlich der nächste Schritt, den Entwurf noch einmal öffentlich auszulegen, damit Behörden und Bürger dazu erneut Stellung nehmen können. Ohne eine erweiterte Umweltprüfung und eine Waldumwandlungserklärung sind dem Gremium aber vorerst die Hände gebunden. "Es dauert rund ein Dreivierteljahr, bis so ein erweiterter Umweltbericht erstellt ist", erklärte Bürgermeister Markus Günther auf Nachfrage der RNZ.

Den Auftrag dafür erteilte die Verbandsversammlung am Donnerstag - und zwar an dasselbe Unternehmen, das bereits seit Mai 2016 den Umweltbericht für das Gebiet "Schöner Busch" erstellt. Der GVV hatte es damals übersehen, die gesetzlich geforderte Umweltverträglichkeitsprüfung mit in Auftrag zu geben. "Wir weisen darauf hin, dass die notwendige Waldumwandlungserklärung für das Gebiet ,Schöner Busch’ rechtzeitig vor dem Feststellungsbeschluss vorgelegt werden muss", haben drei Behörden unabhängig voneinander dem GVV in Stellungnahmen mitgeteilt - und das schon im Januar 2017. Dennoch reagierte das Gremium erst jetzt auf dieses Versäumnis.

Martin Kuhnt von der Bürgerinitiative freut sich über solche Nachlässigkeit: "Dass sich das Verfahren nun verzögert, kommt uns natürlich entgegen." Denn bislang musste die Verwaltung das geplante Gewerbegebiet im "Schönen Busch" in beinahe jedem Verfahrensschritt verkleinern: Erst mussten die Planer den Grünpuffer am nördlichen Rand vergrößern, dann fiel das Waldbiotop "Feuchtbrache Rotenbuckel" im Süden aus der Planung, und nun gehen aufgrund des Barnholzgrabens weitere 0,6 Hektar verloren.

Damit bleiben die bereits genannten 14 Hektar Waldfläche in der Planung, für die der GVV eine Ausgleichsfläche anbieten muss. Wie genau diese aussieht, lasse sich noch nicht sagen. Glaser zufolge komme dafür auch Acker- oder Grünland in Frage.

Auch interessant
  • Fläche "Löschenäcker" in Walldürn: Bürgermeister - "Streuobstwiese soll erhalten bleiben"
  • Neue Industrie- und Gewerbeflächen in Walldürn: Grünpuffer wächst auf 130 Meter
  • Industrie- und Gewerbegebiet Walldürn: Bürgerinitiative fordert Antworten von der Stadt
  • Entwicklung in Walldürn: "Gewerbeflächen sind nahezu voll belegt"
  • Walldürn schafft mehr Platz für Braun-Werk und örtliche Betriebe

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung