RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
EU-Staaten bei Klimaschutz einig: Kompromiss bei Ziel bis 2050

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ravenstein verteilt Flüchtlinge

Unterbringung sachlich diskutiert und auf den Weg gebracht

Gemeinderat beschloss die Verteilung der Flüchtlinge auf die Stadtteile – In Merchingen wird neben dem Tennisplatz ein Wohnmodul errichtet

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.08.2018, 06:00 Uhr

In Merchingen soll zur Anschlussunterbringung ein Wohnmodul (Familienmodul) mit einer maximalen Belegungskapazität für 30 Personen errichtet werden. Vorgesehener Standort dafür ist die Wiese vor dem Tennisplatz (Foto). Fotos: Helmut Frodl

Ravenstein. (F) Die Entscheidungen zur Anschlussunterbringung von Flüchtlingen sind in der jüngsten Sitzung des Ravensteiner Gemeinderates im Schlosssaal gefallen. Die Unterbringung erfolgt in verschiedenen Gebäuden in den Stadtteilen. Und in Merchingen wird neben dem Tennisplatz die Unterbringung in einem Wohnmodul erfolgen. So turbulent wie in den vorangegangenen Sitzungen ging es diesmal nicht zu, emotionsfrei wurde diskutiert und das Thema, welches in Ravenstein bisher hohe Wellen geschlagen hat, sachlich behandelt.

Der stellv. Bürgermeister Thomas Hornung begrüßte wieder über 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Eingangs betonte er, dass nach der Einwohnerversammlung vom 19. Juni erneut eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Ravenstein geprüft wurde. Gebäude in den einzelnen Stadtteilen wurden besichtigt und dabei überlegt, ob dort eine Anschlussunterbringung von Flüchtlingen möglich ist.

Trotz Besichtigung, so Hornung, gebe es bis heute keine konkreten Zusagen. In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 9. Juli wurden drei Vertreter der Bürgerinitiative "Grüne Wiese" über die Besichtigungen und Verhandlungen informiert und in die Beratung über das weitere Vorgehen eingebunden. Im "Falkenbergerhaus" in Ballenberg kann die Wohnung mit bis zu acht Personen neu belegt werden und im Stadtteil Oberwittstadt gibt es konkrete Verhandlungen über verschiedene Gebäude, in denen bis zu 16 Personen untergebracht werden können.

Weitere Aufrufe zur Wohnraumsuche brachten keinen Erfolg, so Hornung weiter, deshalb sei die dritte Lösung, die Unterbringung in einer Wohnmodul-anlage im Stadtteil Merchingen, unausweichlich. Damit die Integration der Flüchtlinge in Ravenstein gelingen kann, fand Ende Juli das zwischenzeitlich dritte Treffen des Helferkreises Asyl im Rathaus statt.

Nachdem Hornung den anwesenden Zuhörern die Möglichkeit zur Fragestellung und Diskussion gab, meldete sich eine Einwohnerin, die wissen wollte, wie viele Personen in der Modulanlage untergebracht werden können. Das können maximal 30 Personen sein, sagte Hornung, der mit Einzelpersonen rechnet. Eine verbindliche Aussage könne er aber nicht machen.

Auf Nachfrage eines Bürgers, wie lange die Modulanlage stehen bleibt, entgegnete Hornung, dass die Anlage für drei Jahre gemietet werde. Ziel sei es aber, diese schnellstmöglich wieder abzubauen. Eine weitere Person fragte nach, wo die Asylsuchenden Lebensmittel einkaufen können, da ja jetzt der örtliche Markt geschlossen worden ist. Ein weiterer Bürger sah den alten Schlossteil für die Unterbringung als geeignet an. Hornung erläuterte hierzu, dass alleine für die Sicherungsarbeiten ein sechsstelliger Betrag notwendig wäre. Aus diesem Grund komme das Gebäude nicht in Frage.

Angezweifelt wurde, dass 30 Personen die Obergrenze für Merchingen sei. Hierzu erläuterte der stellv. Bürgermeister, dass im angemieteten Modul nicht mehr als 30 Personen untergebracht werden können. Parallel dazu werde weiter nach Wohnraum gesucht für eventuelle Familiennachzüge bzw. für einen angestrebten Abbau der Anlage. Wann eine Zuweisung der Flüchtlinge erfolgt, stehe noch nicht fest, das Landratsamt fordere aber eine zeitnahe Entscheidung.

Gemeinderat Ullrich gab im Anschluss Erläuterungen zur Verkehrssicherheit und über eine stattgefundene Verkehrsschau. Sowohl die Polizei als auch die Straßenverkehrsbehörde sahen keinen Handlungsbedarf bezüglich eines Gehwegs. Eine Beschränkung der Geschwindigkeit der L 515 auf 70 km/h könne kurzfristig beantragt werden.

Zum Schluss gab es noch Informationen zum Helferkreis, dessen Aufgaben und Vorstellungen. Nach eingehender Diskussion beendete Hornung die Fragestunde und kehrte zur Tagesordnung zurück. Der Gemeinderat fasste dann den eingehenden Beschluss zur Anschlussunterbringung von Flüchtlingen in Ravenstein: Die Neubelegung der Wohnung im "Falkenbergerhaus" im Stadtteil Ballenberg kann mit acht Personen erfolgen. Die bisher dort untergebrachte Familie wird der Stadt Ravenstein weiterhin mit sechs Personen auf die Zuteilungsquote angerechnet.

Im Stadtteil Oberwittstadt mietet die Stadt ein Wohngebäude an. Hier können bis zu 16 Personen untergebracht werden. Im Stadtteil Merchingen beschloss der Gemeinderat die Anmietung des Wohnmoduls II (Familienmodul) mit einer maximalen Belegungskapazität für 30 Personen. Die Standortbestimmung erfolge entsprechend dem Vorschlag des Ortschaftsrats Merchingen neben dem Tennisplatz. In den Stadtteilen Erlenbach, Hüngheim und Unterwittstadt sollen weitere Objekte angemietet werden.

Abschließend machte Gemeinderat Walz deutlich, welchen Einsatz Bürgermeisterstellvertreter Thomas Hornung in den letzten Wochen für das Thema Flüchtlingsunterbringung gezeigt habe, und bedankte sich bei ihm für sein Engagement und die offene Kommunikation mit den Bürgern. Jetzt könne der Gemeinderat in eine wohlverdiente kurze Sommerpause gehen, denn er habe ein hochemotionales Thema, das in der Bevölkerung in den letzten Wochen für viel Unmut gesorgt habe, erfolgreich zu Ende gebracht.

Auch interessant
  • Ravenstein: Wohin mit den Flüchtlingen in Merchingen? (Update)
  • Flüchtlingsunterbringung in Merchingen: Und wieder schlugen die Wogen hoch
  • Containerdorf für Flüchtlinge in Merchingen: Bei der Bürgerfragestunde im Gemeinderat schlugen die Wellen hoch
  • Flüchtlinge in Ravenstein: Pläne für Containerdorf sorgen für Unmut

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
weitere Meldungen
  • Hardheim: Bretzingen bekommt keinen Solarpark
  • Neckar-Odenwald: Die Chancen auf weiße Weihnachten sind gering
  • Miltenberg: Patient randaliert in Arztpraxis
  • Osterburken: Gemeinderat beschloss gleich drei neue Bebauungspläne
  • Buchen: Nur noch zwei Stunden parken auf dem Musterplatz
  • Krankenhaus Buchen: Diese Baby-Tragetücher sind eine vorgezogene Bescherung
  • Hainstadt: Die Rollrutschbahn ist das reinste Vergnügen
  • Höpfingen: Lebensmittelmarkt an der B27 rückt in greifbare Nähe
  • Walldürn: Das ging ab beim "Weihnachtszauber an der Wallfahrtsbasilika"
  • Rosenberg: So soll der Wildwuchs an Solaranlagen verhindert werden
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung