RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
Kreml: Putin und Biden einig über Abrüstungsvertrag

Ex-Bundesliga-Trainer Thomas Tuchel wird Coach beim FC Chelsea

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ravenstein

Gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister den Weg in die Zukunft gehen

Ravensteins neuer Bürgermeister Ralf Killian wurde im Rahmen einer Gemeinderatssitzung in sein neues Amt eingeführt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.03.2020, 06:00 Uhr

Zahlreiche Ehrengäste waren ins Gemeindehaus nach Oberwittstadt gekommen, um dem neuen Bürgermeister zu gratulieren und ihre Zusammenarbeit anzubieten. Fotos: Helmut Frodl

Ravenstein. (F) In der Gemeinderatssitzung im Gemeindehaus Oberwittstadt wurde am Donnerstag der neue Ravensteiner Bürgermeister Ralf Killian von seinem Stellvertreter Karl-Peter Maurer in sein Amt eingeführt. Groß war die Zahl der Ehrengäste, darunter der Minister für den ländlichen Raum Peter Hauk, Landrat Dr. Achim Brötel, MdL Georg Nelius, die Bürgermeister der Nachbargemeinden, Vertreter der Banken und der Kirchen, die Ortschafts- und Gemeinderäte sowie der Vorsitzende der örtlichen Vereine. Maurers besonderer Gruß galt dem neu gewählten Bürgermeister und seiner Lebensgefährtin Andrea Winkler.

Bei der Bürgermeisterwahl wurde Ralf Killian mit einer Mehrheit von 78 Prozent (!) zum neuen Bürgermeister der Stadt Ravenstein gewählt. Er ist somit Nachfolger von Hans-Peter von Thenen.

Peter Maurer rief den einzigen Punkt der Sitzung "Verpflichtung von Bürgermeister Ralf Kilian" auf, vereidigte und verpflichtete ihn und hängte ihm die neue Amtskette an. Maurer gratulierte, wünschte alles Gute und betonte, dass viele Aufgaben und Maßnahmen anstehen. Der Gemeinderat und alle Bediensteten der Stadt wünschten sich eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

In seiner Ansprache als neuer Bürgermeister dankte Killian den Wählerinnen und Wählern, die ihm für die nächsten acht Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben. Jetzt gelte es, gemeinsam weitere Schritte in die Zukunft zu setzen und manches Vergangene ruhen zu lassen. Das Vertrauen in seine Person nehme er sehr ernst und er werde alles daransetzen, Ravenstein unter dem Motto "Ravenstein hat Zukunft" voranzubringen. Ein Dank für die geleistete Arbeit galt an dieser Stelle Hans-Peter von Thenen sowie seinen Stellvertretern Thomas Hornung und Karl-Peter Maurer. Künftig sollen auch die Bürgerinnen und Bürger ihre Überlegungen und Vorstellungen in seine Arbeit einbringen können. Er wolle Schritt für Schritt die anstehenden Aufgaben gemeinsam angehen und auch umsetzen. Hierfür sei es notwendig, die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel sinnvoll und wirtschaftlich einzusetzen und die rechtlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Er freue sich auf eine gute, konstruktive und nachhaltige Zusammenarbeit.

Ravensteins neuer Bürgermeister Ralf Killian (r.) wurde von seinem Stellvertreter Peter Maurer offiziell in sein Amt eingeführt. Fotos: Helmut Frodl

Den Reigen der Grußwortredner eröffnete Landwirtschaftsminister Peter Hauk: Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt hätten Ralf Killian bei der Wahl mit einem eindrucksvollen Vertrauensvorschuss ausgestattet. Als "Oberwittstadter Urgestein" sei er zudem ein Bürger der Stadt und die Wähler seien sich sicher gewesen, dass er sich für diese einsetze. Hauk war überzeugt, dass dies unter der Führung Killians gelinge.

Landrat Dr. Achim Brötel betonte, dass die Stimmung in der Stadt ganz deutlich auf einen Wechsel ausgerichtet gewesen sei, was nach den denkwürdigen Ereignissen der Wochen und Monate zuvor wahrscheinlich auch niemanden mehr überraschte. Es habe ein klares Wählervotum aller sechs Stadtteile gegeben. Für Legendenbildungen bleibe also kein Raum. Es bestehe nunmehr die Möglichkeit zu einem unbelasteten Neuanfang. Das zentrale Ziel sei, die Stadt endlich wieder gemeinsam weiterzuentwickeln. Der Bürgermeister trage zwar die Kapitänsbinde, müsse aber trotzdem immer auch Mannschafts-spieler sein.

Georg Nelius betonte, dass nichts beständiger sei als der Wandel, und beglückwünschte Killian zu seinem neuen Amt. Es gelte nunmehr für ihn, die Stadt weiterhin auf eine solide Basis zu stellen und weiterhin zu entwickeln. Er freue sich, mit Killian in Ravenstein eine Persönlichkeit zu haben, die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Amtsführung habe. Nelius wünschte viel Erfolg und eine glückliche Hand bei nicht immer einfachen Entscheidungen, die es zu treffen gelte, und bot seine Zusammenarbeit an.

Bürgermeister Jürgen Galm sprach ein Grußwort im Namen seiner Kollegen aus den RIO-Gemeinden. Das Amt des Bürgermeisters sei wahrlich kein "Traumjob". Man stehe ständig unter vielfältigem Druck und werde auch für vieles verantwortlich gemacht, wenn es nicht läuft. Es gebe aber viele Möglichkeiten der Gestaltung, und man könne sich zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger einbringen. Der neue Kollege Ralf Killian bringe beste Voraussetzungen wie auch die soziale Kompetenz mit. Er erinnerte an den Zusammenschluss der RIO-Gemeinden. Die erfreuliche Entwicklung gehe weiter und an dem eingeschlagenen Weg müsse man weiter arbeiten. Galm hoffte auf gute Zusammenarbeit und wünschte alles Gute.

Gut gefüllt war das Gemeindehaus Oberwittstadt bei der Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Ralf Killian. Fotos: Helmut Frodl

Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig überbrachte ein Grußwort für die Bürgermeister des Neckar-Odenwald-Kreises. Für die Stadt sei es ein Neuanfang, für Killian eine neue Ära in seinem Leben und eine entscheidende Wendung. Denn als Bürgermeister stehe man immer in vorderster Front und rücke stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Bei einem Bürgermeister komme es heutzutage vor allem darauf an, in einer Kommune für gutes Klima und Miteinander zu sorgen, sich als Ideengeber, Motor und Mittler zu betätigen sowie die Bürger in die Entscheidungsprozesse einzubringen. Der neue Kollege sei dazu bereit, sich für die Ziele und das Wohl Ravensteins einzusetzen. Der Kreisverband der Bürgermeister biete ihm eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit an und er sei im Kollegenkreis willkommen.

Pfarrer Bernhard Metz überbrachte Killian die besten Wünsche der Seelsorgeeinheit Krautheim-Assamstadt-Ravenstein und als Geschenk die Osterkerze, die für eine gemeinsame Verbindung stehe. Er erinnerte an die gemeinsame Wurzel und christliche Basis. Im Namen seiner Mitbrüder bot Pfarrer Metz dem neuen Bürgermeister ihre Kooperation an und dass man in Frieden miteinander arbeiten könne. Tue man dies nicht, kämen beide Seiten nicht weit.

In seinem Schlusswort sagte Bürgermeisterstellvertreter Peter Maurer: "Wir Ravensteiner werden alle nach vorne schauen und hinter unserem neuen Bürgermeister Ralf Killian stehen." Am Ende der Gemeinderatssitzung bedankte er sich bei allen Grußwortrednern, Helferinnen und Helfern sowie für die feierliche Umrahmung bei den jungen Ravensteiner Musikern der Musikschule unter der Leitung von Nikola Irmay-Koppányi. Ein Dank galt auch dem Helferteam des TSV Oberwittstadt und dem Jugendclub Farrenstall unter Leitung von Ortsvorsteher Erhard Walz.

Auch interessant
  • Ravenstein: Amtseinführung von Ralf Killian am 5. März
  • Ravenstein: Ralf Killian mit deutlichem Abstand zum Bürgermeister gewählt (Update)
  • Ravenstein: Stadt wählt am Sonntag ihren Bürgermeister
  • Bürgermeisterwahl Ravenstein: "Der Bürgermeister hatte Angst vor kritischen Fragen"
  • Bürgermeisterwahl Ravenstein: Amtsinhaber von Thenen kommt nicht zur Kandidatenvorstellung
  • Bürgermeisterwahl Ravenstein: Ralf Killian ist einer von drei Kandidaten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung