RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Hier werden Christbäume ökologisch angebaut

Weihnachten feiern und die Natur schützen - Auf dem Naturhof Grimm sind die Tannen CO2-Speicher - Pflanzenschutzmittel werden kaum eingesetzt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.12.2019, 06:00 Uhr

Wolfgang Grimm baut auf ökologische Weise Nordmanntannen an. Foto: Tanja Radan

Neckar-Odenwald-Kreis. (tra) "Die Leute möchten sich einen dunkelgrünen, buschigen Baum mit Spitze, der schön geformt ist, ins Wohnzimmer stellen", beschreibt Wolfgang Grimm, der in Waldauerbach den Naturhof Grimm betreibt, was sich Kunden in Sachen Weihnachtsbaum wünschen. Rund um seinen Hof züchtet er auf etwa sechs Hektar Fläche Nordmanntannen - die beliebtesten Weihnachtsbäume.

Grimm baut seine Tannen auf ökologische Weise an: "Ich versuche, so gut es geht, auf Chemie und Pestizide zu verzichten. Chemische Mittel verwende ich nur im Notfall, also wenn die Tannen von einer Krankheit befallen sein sollten, die ohne Chemie nicht bekämpft werden kann. Aber das kommt nicht sehr oft vor. So ist es uns dieses Jahr erst gelungen, Läuse mit reiner Seifenlauge zu bekämpfen."

Hintergrund

Der Neckar-Odenwald-Kreis gilt als eine der beiden großen Christbaumregionen in Baden-Württemberg, auf hunderten Hektaren werden überwiegend Nordmanntannen gepflanzt. Der Marktanteil von Nordmanntannen liegt bei etwa 80 Prozent. Die Preise zeigen sich laut Christbaumverband Baden-Württemberg zum Vorjahr konstant bei 18 bis 23 Euro pro laufenden Meter. Peter Hauk,

[+] Lesen Sie mehr

Der Neckar-Odenwald-Kreis gilt als eine der beiden großen Christbaumregionen in Baden-Württemberg, auf hunderten Hektaren werden überwiegend Nordmanntannen gepflanzt. Der Marktanteil von Nordmanntannen liegt bei etwa 80 Prozent. Die Preise zeigen sich laut Christbaumverband Baden-Württemberg zum Vorjahr konstant bei 18 bis 23 Euro pro laufenden Meter. Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, teilt mit, dass die Nachfrage nach ökologisch produzierten Bäumen gestiegen sei. Und auch wenn es um die Entsorgung geht, ist das Thema Nachhaltigkeit wiederkehrend: "Nach Weihnachten wird der Baum zum Grüngutplatz gebracht. Damit kommt ein Stück Natur wieder in seinen Kreislauf zurück", so Verbraucherschutzminister Hauk. Ebenso sind laut Hauk deutliche Trends hinsichtlich des Schmucks erkennbar: "Schrill und bunt war einmal, naturbelassene Strohsterne, Glasschmuck und Holzfiguren sind wieder voll im Trend."


[-] Weniger anzeigen

Auch Unkrautvernichtungsmittel werden, wenn möglich, nicht eingesetzt. "Gräser entfernen wir mechanisch", so Grimm. "Ansonsten werden die Bäume nur geschwefelt, und ich setze auch Kräuterextrakte ein, damit die Tannen Vitalität und Kraft bekommen." Optisch unterscheiden sich ökologisch produzierte Nordmanntannen nicht von konventionell gezüchteten.

Die Weihnachtsbaumzucht wurde Grimm gewissermaßen in die Wiege gelegt. "In der Familie werden schon seit Generationen Christbäume angebaut und ich bin mit Weihnachtsbäumen groß geworden. Später habe ich dann in größeren Weihnachtsbaumbetrieben gearbeitet und mich schließlich entschieden, eine eigene Plantage anzulegen." Zunächst baute er seine Nordmänner konventionell an. "Vor einigen Jahren habe ich mir dann jedoch immer mehr Gedanken über Pestizideinsatz und ökologischen Anbau gemacht. Zudem darf man nicht vergessen, dass Pestizideinsatz auch Geld kostet", sagt der Landwirt.

Auch über den Verpackungsmüll machte sich Grimm Gedanken: "Wir experimentieren momentan damit, die Bäume in Netze aus abbaubarer Maisstärke zu verpacken, und werden diese Netze diese Saison in Mannheim testen und prüfen, ob sie sich in der Praxis bewähren." Grimm verkauft seine Weihnachtsbäume an Einzelkunden und Großkunden, die nicht nur aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, sondern auch aus Frankfurt am Main, Stuttgart oder Heidelberg kommen. "Bei den Einzelkunden ist es oft so, dass sie sich einen Urlaubstag im Odenwald gönnen und dann bei mir auf dem Hof vorbeikommen, um sich einen Baum zu holen."

Ein Weihnachtsbaum, der das heimische Wohnzimmer schmückt, ist in der Regel – je nach Größe – zwischen sechs und zwölf Jahre alt. Zudem wurde in die Bäume jede Menge Handarbeit investiert: "Eine Christbaumplantage muss gepflegt werden", erklärt Grimm. "Man muss die Bäume mit Zäunen vor Wildtieren schützen und Stäbe anbringen, damit Vögel bei ihren Landeanflug den schönen Tannenspitzen keine Schäden zufügen. Zudem muss man regelmäßig die Triebe korrigieren und die Rinde einritzen, damit der Baum eine schöne Form bekommt."

Seine rund sechs Hektar pflegt Grimm gemeinsam mit einigen Helfern. "Auch Nachtfrost und Hagel können sich negativ auf die Tannen auswirken. Man muss deswegen regelmäßig durch die Plantagen durchgehen und darf sie sich nicht selbst überlassen", sagt Grimm. Unter der sommerlichen Trockenheit hätten die Nordmänner jedoch nicht gelitten: "Trockenheit macht den Tannen kaum etwas aus, sie verkraften Trockenheit viel besser als andere Waldbäume", berichtet Grimm und weist in diesem Zuge darauf hin, dass auch die Christbaumbauern ihren Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen: "Unsere Tannen sind CO2-Speicher", bringt es der Waldauerbacher auf den Punkt.

Es ist ihm zudem wichtig, dass seine Plantage nachhaltig betrieben wird: "Tannen, die gefällt werden, werden auch wieder aufgeforstet." Der nachhaltige und ökologische Ansatz wird von den Kunden geschätzt: "Einige kaufen genau aus diesem Grund auf unseren Hof", berichtet Grimm, der sich darüber freut, dass sich die Kunden Jahr für Jahr dazu entscheiden, einen Christbaum aus dem Odenwald in ihre Wohnung zu stellen: "So bleibt die Wertschöpfung in der Region."

Info: Am Sonntag, 15. Dezember, findet auf dem Naturhof Grimm der Christbaum-Familientag statt. Von 11 bis 17 Uhr kann man sich nicht nur eine Nordmanntanne auf dem Hof kaufen, sondern auch mit der Kutsche in die Bestände fahren und sich seinen Baum selbst schlagen. Pro verkauftem Baum gehen drei Euro an das Kinderhospiz Sterntaler Mannheim.

Auch interessant
  • Edeltannen aus der Region sind begehrt – Früher lag die Blaufichte vorn
  • Rund um Heidelberg: Die Christbäume sind im Schnitt einen Meter höher
  • Christbäume aus dem Odenwald sind beliebt und begehrt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Ankunftszentrum Heidelberg: SPD will Patrick-Henry-Village prüfen lassen
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Ankunftszentrum Heidelberg: SPD will Patrick-Henry-Village prüfen lassen
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung