RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
Bundeswehr stellt sich auf schnelleren Abzug aus Afghanistan ein

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Lehrstellenbörse in Buchen

"Nimm deine Ausbildung selbst in die Hand"

Chancen für zukünftige Auszubildende aufgezeigt - Junge Leute suchten persönliches Gespräch

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.07.2018, 06:00 Uhr

Werbegeschenke sowie Informationen zu möglichen Ausbildungsplätzen waren bei der Lehrstellenbörse heiß begehrt. Fotos: Anthea Fischer

Buchen. (afi) Viele junge Leute zog es am Samstag in die Überbetriebliche Ausbildungswerkstätte (ÜAB): Bei der Lehrstellenbörse waren die Stände der 43 Firmen stark frequentiert, und die Ausbilder und Auszubildenden als Vertreter der verschiedenen Institutionen beantworteten fleißig die Fragen der Interessierten. Insgesamt 720 Besucher ließen sich in den fünf Stunden beraten und anwerben.

Jürgen Weiß von der IHK Rhein-Neckar unterstrich die Wichtigkeit und Chance der familiären Veranstaltung, die nicht nur Jugendliche, sondern auch deren Eltern zum Kommen und Umschauen einlud. "Die Lehrstellenbörse ist keine Messe wie jede andere. Hier können die Interessierten erste Kontakte zu ihren zukünftigen Ausbildern knüpfen und sich mit etwa Gleichaltrigen unterhalten, die bereits in der Ausbildung sind", so Jürgen Weiß. Insgesamt habe man 30 Schulen angesprochen und eingeladen.

Unter dem Motto "Nimm deine Ausbildung selbst in die Hand" fand die besondere Jobmesse statt und sollte damit die Schüler motivieren, das große Informationsangebot zu nutzen. "Die Chance, den Ausbildungsplatz zu bekommen, den man möchte, ist sehr hoch; denn die Firmen suchen Fachkräfte", merkte Weiß an und unterstrich damit die Aussage von Bürgermeister Roland Burger, der in seinem Grußwort ebenfalls den Fachkräftemangel thematisierte. Im Namen der Stadt bedankte sich der Bürgermeister für das Angebot der Lehrstellenbörse. Burger merkte jedoch auch an: "Die Lehrstellenbörse findet natürlich auch im Interesse der Industrie statt. Durch den bestehenden Arbeitnehmermarkt können sich die Interessierten die Firma raussuchen und nicht umgekehrt - wie dies vor einigen Jahren noch der Fall war." Aus diesem Aspekt sei das Positionieren und Präsentieren für die Firmen wichtig.

Harald Töltl, Geschäftsführer der Berufsausbildung bei der IHK Rhein-Neckar, begann seine kurze Rede mit der Anekdote: "Wenn bei Ihnen Zuhause ein Rohr im Keller platzt, sind in einer Stunde fünf Ingenieure da, die Ihnen berechnen, wann der Raum mit Wasser vollgelaufen ist, aber keiner ist da, der das Rohr repariert", womit er den roten Faden der Grußwortredner - den Fachkräftemangel - scherzhaft aufgriff. Er betonte, dass auch nach einer Ausbildung die Türen immer noch für ein Studium offenstünden und eine Karriere stets möglich sei.

Als Vorsitzender der ÜAB hob Martin Gehrig die Besonderheit des Veranstaltungsorts hervor: "Hier sind praktische Vorführungen möglich. Damit erhalten die Schüler einen Einblick in das, was sie in der Ausbildung erwartet."

Nicht nur seitens der Grußwortredner war die Resonanz positiv: Auch die Firmen sowie Institutionen zeigten sich mit dem Interesse der Besucher äußerst zufrieden. Die vielen Jugendlichen freuten sich dagegen über die Chance, Kontakte zu knüpfen und vor allem ein wenig Orientierung zu finden.

Unter den etwa 15 bis 20 Jahre alten Interessierten machten Werkreal- und Realschüler die Mehrheit aus, aber auch einige Gymnasiasten ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. Zeichnete sich unter den anwesenden Firmen und Institutionen kein klarer Favorit bei den Besuchern ab, so konnten aber einige mit ihren Werbegeschenken besonders punkten und manche Interessentin mauserte sich zu einer Werbegeschenkjägerin, die neben den vielen hübschen und praktischen Gegenständen auch noch viel neues Wissen und Informationen mit nach Hause nahm. Dabei wurden vor allem die Stände mit zwei oder drei Personen geschätzt, da hierbei persönlichere Gespräche entstünden. Viele Mädchen schätzten dabei die Anwesenheit von weiblichen Auszubildenden, mit denen sie unbefangen reden konnten. Unter den Besuchern fanden sich auch einige Eltern wieder, bei welchen vor allem im Vordergrund stand, ihren Kindern den Rücken zu stärken, damit diese ihren Weg finden.

Neben vielen technischen Berufen vom Industriemechaniker über den Industriemechatroniker oder -elektriker, der Produktdesignerin sowie der Industriekauffrau, dem Versicherungsfachangestellten bis hin zur Verwaltungsfachangestellten wurden den Vorbeikommenden eine große Anzahl an Ausbildungs-, aber auch Studienberufen geboten.

Alena Balles, Auszubildende bei Mosca, legte den Schülern ans Herz, vor der Bewerbung Praktika zu machen, da man nur so definitiv Berufe ausschließen und andere in die engere Auswahl nehmen könne. Auch verriet sie einen Vorteil der Arbeit als Industriekauffrau unter vielen Männern: "Wie das halt so ist, sind Männer im Umgang oftmals leichter als Frauen. Zickenkriege gibt es da keine; das hat auch seine Vorteile", meinte sie lachend.

Auch am Stand der Polizei war die Stimmung heiter und ausgelassen. "Die häufigste Frage heute war bisher tatsächlich die nach dem Dienstgrad beziehungsweise was die Abzeichen auf der Schulter bedeuten", erzählte Polizeihauptmeisterin Sandra Pawliczek. Die Stärke in ihrem Beruf sähe sie darin, dass er besonders abwechslungsreich und spannend sei. Ihr Kollege Klaus Schweitzer fand es traurig, dass viele Werkreal- und Realschüler nicht schon früher vorbeischauen würden, da so kaum noch eine Chance bestünde, ein Praktikum zu machen und Eindrücke zu gewinnen. "Da würde ich mir wünschen, dass mehr Schüler bereits in der achten Klasse Interesse zeigen und diese Chance nutzen."

Dietmar Thoma von der Maschinenfabrik Eirich bedauerte zwar die verstärkt vorkommenden Defizite im Bereich von Mathematik und Deutsch sowie im Bezug auf Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, zeigte sich aber zufrieden mit der Lehrstellenbörse.

Zahlreiche Firmen der Region stellten technische Berufe wie Industriemechaniker vor.

Vertreter der IHK, der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstätte und aus dem politischen Leben richteten Grußworte an die interessierten jungen Leute.

Auch interessant
  • Walldürner Verbrauchermesse "Trend und Technik": "Aus kleinen Anfängen wurde eine professionell organisierte Verbrauchermesse"
  • Verbrauchermesse in Walldürn: Das erwartet Sie bei der "Trend und Technik"
  • Lehrstellenbörse in Hardheim: Viele Anregungen für den Berufsweg mitgenommen
  • Lehrstellenbörse Buchen: Potenzielle Azubis haben sehr gute Chancen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung