Walldürn. (rüb) Seit Montag läuft in Walldürn die umfangreiche Baumaßnahme "Kanalaustausch Untere Vorstadtstraße". Dabei handelt es sich um ein aus mehreren Abschnitten bestehendes Bauvorhaben, mit dem die Stadt Walldürn einen weiteren Beitrag zur Gewässerökologie und zum Umweltschutz leistet. Sollte es die Witterung zulassen, wird der erste Abschnitt bis nach der Einmündung zur L 518 noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Die Baukosten für den ersten Bauabschnitt betragen brutto ca. 570.000 Euro, wobei die Stadt mit einer Fachförderung durch das Land Baden-Württemberg planen kann.
Verbandsbauamtsleiter Thomas Withopf erläuterte im Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung die Hintergründe der Baumaßnahme: Mit einem EDV-gestützten Berechnungsverfahren wurde das Kanalnetz im Einzugsgebiet der Kläranlage Walldürn im Jahre 2011 neu überrechnet. Dabei wurden die aktuelle bauliche Entwicklung in der Stadt und die daraus erforderliche Entwässerung berücksichtigt. "Zielsetzung war die Anpassung an den aktuellen Stand der Technik sowie die Optimierung des Gesamtsystems Abwasserreinigung/Regenwasserbehandlung, um die Gesamtemission in die Gewässer zu minimieren", verdeutlichte Withopf.
Das anfallende Abwasser aus dem Einzugsgebiet Untere Vorstadtstraße/Eisenbahnstraße ist laut den Berechnungen dem in den Jahren 2015/2016 in der Marsbachstraße gebauten zentralen Regenüberlaufbecken 12 (RÜB 12) zuzuführen. Durch diese Vorgehensweise kann das ursprünglich geplante RÜB 7 eingespart werden. Stattdessen müssen jedoch die Kanalrohre in der Unteren Vorstadtstraße - von der Eisenbahnstraße bis Einmündung Marsbachstraße - vergrößert werden.
"Mit der Zuführung der Abwässer aus dem Einzugsgebiet Untere Vorstadtstraße/Eisenbahnstraße in das RÜB 12 erfährt das Becken seine vollständige Wirksamkeit", erläutert Thomas Withopf, "dadurch erfährt das Vorflutgewässer Marsbach innerhalb des Stadtgebietes eine weitere Verbesserung der Ökologie."
Die Mitarbeiter der Firma Meny-Bau aus Mosbach führen derzeit den ersten Bauabschnitt - von der Einmündung Marsbachstraße, unter der Kuhne-Brücke hindurch bis nach der Einmündung Dr.-Rudolf-Schick-Straße - aus. So werden derzeit über Suchgräben die Versorgungsleitungen in Lage und Tiefe lokalisiert. Hierzu wird der Verkehr seitlich über den Parkplatz an der Baustelle vorbeigeführt. Anschließend werden die Kanalbauarbeiten zwischen Einmündung Marsbachstraße und Am Kuchenbrunnen folgen.
Weiter gehen wird es dann mit Kanalbauarbeiten zwischen der Straße Am Kuchenbrunnen und der Landesstraße 518 Richtung Altheim. "Bedingt durch die geringe Breite, die dort zur Verfügung steht, kann der Verkehr nur einbahnig stadteinwärts geführt werden. Stadtauswärts erfolgt eine Umleitung über den Anschluss ,Walldürn Mitte’", verdeutlichte Withopf.
Als dritter Bauabschnitt stehen dann noch die Kanalbauarbeiten zwischen der L 518 und der Dr.-Rudolf-Schick-Straße an. Hierzu wird die Untere Vorstadtstraße in diesem Bereich voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Wilhelm-Röntgen- Straße umgeleitet.