RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Illegal entsorgt

Hardheim hat ein Müllproblem

An Altkleider- und Altglascontainern finden DRK-Mitglieder und Bauhofmitarbeiter jede Woche illegal entsorgten Abfall

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.11.2019, 06:00 Uhr

Kein schöner Anblick: An den Containern am Rewe in Hardheim werden die verschiedensten Gegenstände illegal entsorgt. Foto: DRK Hardheim

Hardheim. (dore) Es ist eine ähnliche Situation wie in Buchen: "Es vergeht keine Woche, in der wir keinen illegal entsorgten Müll an unseren Altkleidercontainern finden", sagt Hans Sieber vom DRK-Ortsverein Hardheim. Hauptamtsleiter Lothar Beger pflichtet ihm bei, der Gemeinde sei das Problem bekannt: "Im Prinzip haben wir das Problem überall dort, wo Altkleider- und Glascontainer stehen."

Besondere Brennpunkte sind die Stellen am Rewe, der Parkplatz an der Josefskapelle oder vor dem Bauhof in Hardheim. Dabei gibt es fast nichts, was nicht illegal entsorgt wird. Das belegen die Fotos von 2017 bis heute, die Hans Sieber und sein Sohn Joachim, Vorsitzender des DRK Hardheim, der RNZ zeigten.

Was haben Elektrogeräte im Altkleidercontainer zu suchen? Foto: DRK Hardheim

Darauf zu sehen: Elektro- und Haushaltsgeräte (diese können übrigens im Elektrofachmarkt abgegeben werden!), Plastikschüsseln, Geschirr, Tapeten, Teppiche, Styroporteile, Kinderbuggys, Windeln und verschimmelte Speisereste. All das wurde entweder an Altkleidercontainern abgestellt oder oftmals auch in die Container geworfen.

Negativer Höhepunkt: Messer! Für Joachim Sieber und seine DRK-Kollegen, die regelmäßig die Behälter leeren, bringt das eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr mit sich. Und das ärgert ihn besonders: "Es ist mittlerweile so schlimm, dass unsere Leute sagen, wir machen das alles ehrenamtlich, aber das wollen wir bald nicht mehr machen. Die Gesundheit unsere Leute wird gefährdet. Das macht uns traurig", sagt Joachim Sieber. Sie arbeiteten in ihrer Freizeit, um ihr Hobby (DRK) zu finanzieren. Denn die Altkleidersammlungen sind eine Einnahmequelle, um die Kosten des DRK stemmen zu können.

Unabdingbar sei auch, die Kleidung in Altkleidersäcken in die Behälter zu werfen, so Hans Sieber. Andernfalls könnten die Klamotten nass werden und seien nicht mehr zu gebrauchen. Doch auch daran hielten sich einige Bürger nicht, obwohl ein Hinweis auf den Altkleidercontainern angebracht sei. Für die Altglascontainer gelte außerdem: "Bitte ausschließlich Gläser und Flaschen reinwerfen, keine Kaffeekannen", appelliert Joachim Sieber an die Bevölkerung.

In den vergangenen rund vier Monaten sei die Müllproblematik noch schlimmer geworden, meint Hans Sieber. "Das ist meistens Vorsatz", sagt er. Lothar Beger ergänzt, dass die illegale Müllentsorgung nicht nur Containerplätze betreffe: "An Grüngutplätzen wird oft Bauschutt abgeworfen und auch relativ viel Restmüll."

Bei aller Kritik an dem Verhalten mancher Bürger betonen Lothar Beger sowie Hans und Joachim Sieber aber auch, dass der Großteil der Bevölkerung, "vielleicht 95 Prozent" (Hans Sieber), ihren Müll ordnungsgemäß entsorge.

Kein Einzelfall: Von Schimmel befallene Backwaren landen im Altkleidercontainer. Foto: DRK Hardheim

Dennoch beschäftige das Problem des illegal entsorgten Mülls jede Woche DRK-Mitglieder und Bauhofmitarbeiter. Die Frage ist: Wie kann sich die Situation verbessern? Zunächst einmal appelliert Hauptamtsleiter Beger an die Bevölkerung: Wenn Bürger andere Bürger dabei beobachteten, wie sie Müll auf unerlaubte Weise entsorgen, so solle dies umgehend der Gemeinde mitgeteilt werden.

"Wenn wir Hinweise von Bürgern erhalten haben, dann konnten wir die Verursacher auch oft ausfindig machen", erklärt Beger. Die Erfolgsquote sei insbesondere bei "größeren" Fällen hoch. Als größere Fälle nennt Beger das Beispiel von weggeworfenen Sperrmüll an Containern. Das komme im Schnitt zwei bis drei Mal im Monat vor.

Eine Möglichkeit sei eventuell auch, eine Überwachungskamera am "Brennpunkt" der Containerplätze am Rewe zu installieren, meint Joachim Sieber. Beger hält dies prinzipiell für keine schlechte Idee, doch dafür müsse erst einmal die nötige Infrastruktur geschaffen werden. Das wiederum sei auch eine Kostenfrage.

Joachim Sieber nennt eine weitere Beobachtung: "In Schweinberg steht der Container an einer Kreuzung, wo immer wieder Leute dran vorbeikommen. Da gibt es das Problem nicht." Besagte Plätze am Rewe oder am Parkplatz der Josefskapelle seien dagegen nicht so gut einsehbar. Dort falle es deutlich weniger auf als in Schweinberg, wenn man unerlaubt Müll abwerfe. Dieser Meinung sind auch Hans Sieber und Lothar Beger.

Die Container am Rewe abzuziehen und sie an einsehbare Plätze zu stellen, was Joachim Sieber als Möglichkeit ins Gespräch brachte, sei aber laut Beger auch keine ernsthafte Alternative: "Ein Glascontainer muss an einem Ort stehen, wo Lkw genügend Platz zum Rangieren haben. Das ist an einsehbareren Plätzen in Hardheim nicht gegeben."

Beger meint zudem, dass bei dem ein oder anderen Bürger Aufklärung über die korrekte Müllentsorgung nötig sei, denn in machen Fällen sei es auch einfach Unwissenheit und das Müllsystem zu kompliziert. DRK-Vorsitzender Joachim Sieber ist zwar der Meinung, dass "wir schon viel Aufklärungsarbeit leisten." Dennoch habe man beim DRK schon vor einiger Zeit entschieden, am 19. Dezember den Wertstoffhof in der Querspange eine Stunde länger zu öffnen, um im gemütlichen weihnachtlichen Rahmen (mit Snacks und Getränken) mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und Aufklärungsarbeit zu leisten.

Generell appelliert der DRK-Vorsitzende aber in erster Linie an die Zivilcourage der Bürger: "Es wird viel zu oft weggeschaut auch bei diesem Thema. Es sollten wieder mehr Bürger den Mut haben, die Leute anzusprechen, wenn sie ihren Müll illegal entsorgen. Nach dem Motto: ,Hey, das ist falsch, was du da machst. Bring den Müll dahin, wo er hingehört’".

Auch interessant
  • Buchen: "Gelbe Karte" für Müllsünder
  • Buchen: Die Stadt nimmt Müllsünder ins Visier
  • Buchen: Videoüberwachung als letztes Mittel gegen rücksichtlose Müllsünder?
  • Straßen, Wege, Wald: So vermüllen Buchener ihre eigene Stadt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung