RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushalt verabschiedet

Neckar-Odenwald-Kreis will Kommunen 2021 entlasten

Die Stellungnahmen der Fraktionen - Zuversicht und Unsicherheit treffen beim geplanten Defizit der Kliniken aufeinander

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.12.2020, 06:00 Uhr

Können die Neckar-Odenwald-Kliniken (hier der Standort Buchen) das geplante Defizit für das laufende und das kommende Jahr halten? Dazu gibt es im Kreistag, der am Montag im Schloss Merchingen tagte, unterschiedliche Einschätzungen. Foto: Andreas Hanel

Neckar-Odenwald-Kreis. (jam) 2,5 Millionen Euro weniger als im laufenden Jahr will der Landkreis 2021 von seinen corona-gebeutelten Kommunen abzapfen. Damit reichen die 58,8 Millionen Euro aus der Kreisumlage nicht einmal aus, um im kommenden Jahr die ungedeckten Ausgaben im Sozialbereich des Neckar-Odenwald-Kreises zu finanzieren. Trotzdem ist es der Kämmerei um Michael Schork gelungen, ein Zahlenwerk vorzustellen, das für 2021 ein leichtes Plus von knapp 105.000 Euro ausweist.

Zahlreiche Investitionen – unter anderem für den geplanten Neubau am Ganztagsgymnasium Osterburken, in die Digitalisierung der Schulen sowie für Straßenmeistereien, das Radwegenetz und die Kreisstraßen – führen jedoch dazu, dass die Rücklage des Kreises bis Ende 2021 um knapp 5 Millionen Euro auf dann 18 Millionen Euro sinkt.

Hintergrund

> Leitung des Kreisimpfzentrums: Volker Link, der zum 1. Januar 2021 die Leitung im Fachdienst Personal hätte übernehmen sollen, wird das Kreisimpfzentrum leiten, das im Obertorzentrum in Mosbach entsteht. Um die Einrichtung zu betreiben, werden laut Roland Burger, dem stellvertretenden

[+] Lesen Sie mehr

> Leitung des Kreisimpfzentrums: Volker Link, der zum 1. Januar 2021 die Leitung im Fachdienst Personal hätte übernehmen sollen, wird das Kreisimpfzentrum leiten, das im Obertorzentrum in Mosbach entsteht. Um die Einrichtung zu betreiben, werden laut Roland Burger, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistags, etwa 60 Personen benötigt – auch nicht-ärztliches Fachpersonal. Wer sich einbringen möchte, kann sich per E-Mail (kiz-mfa@neckar-odenwald-kreis.de) an das Landratsamt wenden. "Wir sind zuversichtlich, dass wir zum 15. Januar – wenn wir den Impfstoff bekommen – loslegen können", so Burger.

> Frank Fischer verabschiedet: Der stellvertretende Kreisbrandmeister Frank Fischer, der vor fünf Jahren diesen Posten übernommen hatte, ist im Oktober aus dieser Funktion ausgeschieden. Burger dankte Fischer in Abwesenheit für das Engagement.

> Ehrenamtliche Richter ausgewählt: Als ehrenamtliche Richter des Neckar-Odenwald-Kreises wurden Gabriele Csik (Waldbrunn), Jenny Damico und Manuel Difloé (beide Hardheim), Dr. Stefanie Englert (Elztal), Mark Fraschka (Mosbach), Adam Frey (Neunkirchen), Karlheinz Graner (Haßmersheim), Achim Johmann (Billigheim), Anne-Katrin Kämmer (Ravenstein), Angelika Kirchgeßner (Buchen) und Norbert Schneider (Mosbach) ausgewählt. Diese Schöffen nehmen als gleichberechtigte Richter an Strafverfahren teil. Sie sollen das Vertrauen der Bürger in die Justiz stärken und eine lebensnahe Rechtsprechung garantieren.

> Wirtschaftsplan der Digeno: "Als gesunde Einrichtung des Kreises" bezeichnete Roland Burger die Digeno, die Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises. Sie soll Bürger beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen. Dementsprechend war es am Montag lediglich eine Formsache, den Landrat damit zu ermächtigen, den Wirtschaftsplan der Kreiseinrichtung festzusetzen. Für 2021 plant die Digeno mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis.

> Digitale Sitzungen: Der Kreistag hat am Montag einstimmig die Hauptsatzung des Neckar-Odenwald-Kreises angepasst, um im neuen Jahr Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder zu ermöglichen. Dies sei wichtig, weil man aktuell "mit einer Sieben-Tage-Inzidenz im 160er-Bereich dem Hotspot bereits näher" sei als noch vor wenigen Wochen, erklärte Roland Burger, der die Sitzung leitete. Man wolle jedoch so lange wie möglich an analogen Sitzungen festhalten. Bei 50 Stimmberechtigten im Kreistag plus Vertretern der Verwaltung könne eine digitale Sitzung schnell unübersichtlich werden.

> Abfallgebühren auf dem Prüfstand:Die Abfallgebührensatzung der KWiN, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist, wird aktuell vor Gericht geprüft. Die Verwaltung sieht ebenfalls an mehreren Stellen Nachbesserungsbedarf. So beschloss das Gremium einstimmig, die Eigentümer von Ferienhäusern zu entlasten, eine Regelungslücke, bei der ein Gewerbebetrieb mit einem Privathaushalt als Müllgemeinschaft auftritt und so seine Grundgebühr einspart, zu schließen und die Härtefallregelung beim Anschluss- und Benutzungszwang zu streichen.

> Landratswahl: Der Landrat soll am Mittwoch, 30. Juni, bei einer Kreistagssitzung in Schwarzach gewählt werden.

> Buslinien gebündelt: Der Landkreis bündelt den Stadtbusverkehr Walldürn sowie zwei Linien zwischen Seckach und Walldürn, um das Gesamtpaket gemeinsam ausschreiben zu können. Man erwarte dadurch eine deutliche Verbesserung der Preise, so Burger. "Außerdem bietet die Bündelung kleinen Unternehmen in der Region eine bessere Chance." jam


[-] Weniger anzeigen

Gegenüber dem Entwurf des Haushaltsplans, der in der Oktober-Sitzung in Strümpfelbrunn eingebracht worden war, gab es nun nur noch einige kosmetische Anpassungen, die das Gremium jeweils – mit den Enthaltungen der drei AfD-Mitglieder – durchwinkte. Das gleiche Abstimmungsverhalten führte dann dazu, dass der Kreistag die Haushaltssatzung für 2021 einstimmig beschloss. Zuvor hatten die Fraktionen ihre Zustimmung – beziehungsweise im Fall der AfD ihre Enthaltung – ausführlich begründet.

> Dr. Norbert Rippberger (CDU): "Die Corona-Auswirkungen auf die nächsten Finanzjahre sind überhaupt nicht abzuschätzen, sondern bleiben für uns ein Risikofaktor", warnte der Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten. Den Breitbandausbau und Fortschritte beim Mobilfunk sprach Rippberger ebenso an wie das Klinikendefizit. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die wirtschaftlichen Ziele mit Jahresverlusten von 7,7 Millionen Euro (2020) und 5,7 Millionen Euro (2021) einzuhalten sind. Mit Blick auf die Entwicklung des Tourismus während der Corona-Krise begrüßt die CDU, dass ein Fachbüro künftige Möglichkeiten ausloten soll: "Wir müssen sehen, dass wir mit unseren Pfunden, der Schönheit der Natur, der wunderbaren Odenwälder Landschaft, wuchern und mit unseren speziellen Angeboten weitere Gäste zu uns ziehen."

> Thomas Ludwig (Freie Wähler): Nachdem die Kommunalhaushalte 2020 dank staatlicher Unterstützung noch mit einem "tiefblauen Auge davonkommen werden", prognostiziert Thomas Ludwig, dass "die kritischsten Jahre erst noch vor uns liegen". Im Haushalt 2021 findet er dennoch viele eigene Akzente, mit denen sich die Wettbewerbsfähigkeit des Landkreises stärken ließen. Den angepeilten Jahresverlust der Kliniken – die bereits erwähnten 5,7 Millionen Euro – empfindet er als "ein ehrgeiziges Ziel", gleichzeitig aber auch "alternativlos". Die Landesregierung kritisieren die Freien Wähler dafür, beim Schienenverkehr auf der Frankenbahn "schlechte Pünktlichkeitswerte mit der Brechung von Zugläufen oder mit dem Streichen von Halten" zu beantworten. "Je weiter eine Region von einem Ballungszentrum entfernt ist, umso mehr direkte und schnelle Verbindungen benötigt sie", lautete Ludwigs Einschätzung.

> Heide Lochmann (SPD): "Dass unsere Kliniken notwendig und wichtig für unseren Kreis sind, hat sich gerade in der Pandemiezeit gezeigt", betonte die SPD-Fraktionsvorsitzende. Deshalb appelliert sie an Krankenkassen und Gesundheitsministerium, kleinere Krankenhäuser auf dem Land finanziell bedarfsmäßig auszustatten. Dagegen begrüßte sie es, dass sich der Bund an den Aufwendungen für Arbeitslose verstärkt beteiligt. Sie rechnet für 2021 mit weiter ansteigenden Fallzahlen in diesem Bereich. Als Devise für die Betreuung von Flüchtlingskindern gibt sie aus: "lieber früher eingreifen, um spätere Probleme zu entschärfen". Die fast 30 zusätzlichen Stellen in der Verwaltung des Neckar-Odenwald-Kreis – davon ein Großteil für das Gesundheitsamt – erachtet die SPD als "berechtigt". Zuletzt begrüßen die Sozialdemokraten, dass im Zuge der Freiwilligkeitsleistungen das Engagement von Ehrenamtlichen in DRK, Feuerwehr, Vereinen etc. unterstützt wird.

> Simone Heitz (Bündnis 90 / Die Grünen): Gegen Versiegelung und Flächenfraß, dafür für "Klimaneutralität des Landkreises bis 2030" setzte sich die Fraktionsvorsitzende der Grünen in ihrer Rede zum Haushalt 2021 ein. "Landwirtschaft und Natur dürfen nicht weiter durch Siedlungserweiterungen – ob für Wohnen, Gewerbe oder Freizeit – und Straßenneubau geschädigt werden", plädierte Heitz. Zudem appellierte sie an die Verwaltung und den neuen Koordinator für Elektromobilität, bei Dienstfahrzeugen und schweren Maschinen künftig auf Strom zu setzen, um der Klimakrise entgegenzutreten. Außerdem skizzierte sie Aufgaben für den Ehrenamtsbeauftragten – unter anderem im Zusammenhang mit der geplanten Patenschaft des Kreises mit der Carl-Schurz-Kaserne und einem kreisweiten "Stadtradeln".

> Achim Walter (FDP): Die "Ein-Mann-Fraktion" der Freien Demokraten begrüßte die Senkung der Kreisumlage und den Konsolidierungskurs des Landkreises, der seine Schulden im Kernhaushalt im fünften Jahr in Folge reduziert, "um für künftige Aufgaben in der Nach-Corona-Zeit gewappnet zu sein". Bei den Neckar-Odenwald-Kliniken, deren Verluste der Landkreis ausgleicht, sieht er jedoch einen "großen Unsicherheitsfaktor". In diesem Zusammenhang beklagte er mangelnde Transparenz und forderte die Geschäftsführung dazu auf, den Kreisräten monatlich Zahlen zu präsentieren. Walters Prognose: Bereits die Abrechnung 2020 werde zeigen, dass der Ansatz von 5,7 Millionen Euro Defizit für 2021 "nicht zu halten ist".

> Tobias Eckert (AfD): "Ob geplante Ausgaben realistisch sind oder nicht und ob sie die jeweils beste Lösung darstellen", sei nach Erkenntnis der AfD nicht einzuschätzen. "Wir mussten feststellen, dass wir viele Angaben gar nicht prüfen können", beschwerte sich Tobias Eckert. Zudem kritisierte er, dass die Verwaltung zusätzlich Stellen schaffe, "ohne die wir bisher auch überleben konnten". Ihm zufolge wäre solches Geld mit Investitionen in Infrastruktur (Stichwort: Transversale) besser angelegt. Weil die AfD die notwendigen Schwerpunkte anders sieht, stimme sie dem Haushalt nicht zu.

Auch interessant
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Landkreis sucht zentralen Standort für ein Corona-Impfzentrum
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Kreistag beschloss Nachtragshaushalt 2020 einstimmig
  • Neckar-Odenwald-Kreis: War die Erhöhung der Müllgebühren rechtswidrig?
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Das Ziel ist ein gesunder Haushalt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung