RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushalt Buchen

Um- und Neubau des Burghardt-Gymnasiums kostet neun Millionen Euro

Zuschüsse wegen "Hängepartie" in Berlin noch unklar - 10 Millionen Euro Gesamtinvestitionen im nächsten Jahr geplant - Gebühren bleiben stabil

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.11.2017, 06:00 Uhr

Das Burghardt-Gymnasium Buchen wird mit seinem G-9-Zug immer beliebter und erfreut sich deshalb steigender Schülerzahlen. Damit die Schule nicht aus allen Nähten platzt, ist ein Um- und Neubau für rund neun Mio. Euro geplant. Foto: Fritz Weidenfeld

Buchen. (Wd) Bildung, Krippenbetreuung und Bauplätze sind das beherrschende Thema des Haushalts 2018. Dafür will die Stadt etliche Millionen Euro ausgeben, damit Buchen auch in Zukunft eine lebenswerte Kommune bleibt. Größtes Einzelprojekt wird der Um- und Neubau des Burghardt-Gymnasiums für geschätzte 9 Millionen Euro sein. Rund zwei Mio. Euro sind in den Haushalt 2018 eingeplant, dessen Entwurf am 5. Dezember dem Gemeinderat zur Entscheidung vorliegt. Noch völlig unklar ist die Höhe der öffentlichen Zuschüsse.

Bürgermeister Roland Burger und Kämmerer Thorsten Weber rechnen hier vorsichtig mit 30 Prozent. Demnach hätte die Stadt selbst 6 Millionen Euro zu tragen. Aber die "Hängepartie" der Regierungsbildung in Berlin hat damit auch unmittelbare Auswirkungen auf die Stadt Buchen, denn unklar bleibt, ob und wann die von der Bundesbildungsministerin Wanka geplanten Mittel in Milliardenhöhe für die Bildungsoffensive beim Land Baden-Württemberg eintreffen werden.

Hintergrund

Ergebnishaushalt

Erträge: 44.551.850 €

Aufwendungen: 43.400.520 €

Ergebnis: 1.151.330 €

Finanzhaushalt

Zahlungsmittelüberschuss aus laufenden Verwaltungstätigkeit: 3.863.830 €

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit: 2.639.000 €

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit: 9.959.000 €

Saldo aus

[+] Lesen Sie mehr

Ergebnishaushalt

Erträge: 44.551.850 €

Aufwendungen: 43.400.520 €

Ergebnis: 1.151.330 €

Finanzhaushalt

Zahlungsmittelüberschuss aus laufenden Verwaltungstätigkeit: 3.863.830 €

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit: 2.639.000 €

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit: 9.959.000 €

Saldo aus Investitionstätigkeit: -7.320.000 €

Kreditaufnahmen insgesamt: 3.000.000 €

Tilgung von Krediten: 1.260.000 €

Saldo (Nettoneuverschuldung) 1.740.000 €

Ergebnis (Finanzierungsmittelbestand) -1.716.170 €

Investitionsschwerpunkte 2018

Erwerb von Grundstücken - Gesamtstadt 1.000.000 €

Löschwasserbehälter Buchen 60.000 €

RW Speicher Feuerwehrgerätehaus Buchen 150.000 €

Feuerwehr Ersatzbeschaffungen 50.000 €

MLF Bödigheim 350.000 €

Multimediaverkabelung Schulzentrum Buchen 500.000 €

Multimediaoffensive 32.000 €

Erweiterungsbau BGB 2.000.000 €

Beteiligung Erweiterung Skulpturenradweg 50.000 €

Investition Kiga- und Krippengruppe Hainstadt: 500.000 €

Sanierungsgebiet "Historische Altstadt": 300.000 €

BG "Hühnerberg" Erweiterung (Straße und Kanal): 710.000 €

BG "Eichelberg" Unterneudorf (Straße/Kanal): 80.000 €

RÜ 7 Hühnerberg: 40.000 €

RÜB Finkenwiesen: 170.000 €

RÜB Rosenäcker: 50.000 €

Pflastersanierung Innenstadt: 500.000 €

Fertigstellung BG "Zum kleinen Roth": 290.000 €

Erweiterung Parkplatz Kilgensmühle: 63.000 €

Gemeindeverbindungsstraße Bödigheim: 581.000 €

Sanierung Rothig-/Bahnhofstraße Hainstadt: 400.000 €

Sanierung GV Götzingen-Buchen: 160.000 €

Erwerb Gewässerrandstreifen FLB Bödigheim: 450.000 €

Hochwasserschutz Buchen Lohplatz: 350.000 €

Retention Krumebach + Rückbau KLA Eberstadt: 180.000 €

Neue Urnengrabfelder in Eberstadt, Hollerbach und Waldhausen: 45.000 €


[-] Weniger anzeigen

Beim Schulhausneubau werden Kommunen, die das neunjährige Gymnasium favorisieren, gnadenlos zur Kasse gebeten, denn nur Gebäude für das achtjährige Gymnasium werden vom Land gefördert, neunjährige Gymnasien wie in Buchen "sind dagegen das Hobby der Stadt", bemerkte Bürgermeister Burger ironisch. Vor nicht allzu langer Zeit habe es für Schulhausneubauten sogar über 90 Prozent Zuschüsse gegeben.

Trotz der großen Unsicherheit der Förderung werde die Stadt die Baumaßnahme starten. "Wir können das BGB doch nicht an die Wand fahren lassen. Deshalb müssen wir diese Maßnahme anpacken", betonte Roland Burger entschlossen.

Vom Regierungspräsidium sei die Investition als "notwendiges Bauvorhaben" anerkannt, deshalb könne die Stadt auch ohne Bauförderbescheid mit der Maßnahme beginnen. Das Vorhaben werde in drei Bauabschnitten erfolgen. Im Sommer 2018 soll es los gehen.

Derzeit gebe es beim anhaltenden Run auf das neunjährige Gymnasium 40 Klassen mit 958 Schülern, Prognosen gehen im Schuljahr 2020/21 von 1250 Schülern aus. Der Druck ist damit deutlich, denn wo bitteschön sollten die Schüler im jetzigen Gebäudebestand unterrichtet werden? Die Pläne für den Um- und Neubau des BGB sollen im Januar im Gemeinderat vorgestellt werden.

"Wir werden Vieles vorfinanzieren müssen, weil die Regierungsbildung in Berlin stockt", unterstreicht Beigeordneter und Kämmerer Thorsten Weber. So lange wir liquide sind, entsteht noch kein Schaden", erklärte er.

Für die Multimediaverkabelung im Buchener Schulzentrum sind 500.000 Euro eingeplant, die Multimediaoffensive kostet weitere 32.000 Euro. Eine halbe Million Euro hat die Stadt als Investitionszuschuss für Kindergarten- und Krippengruppen in Hainstadt vorgesehen. Eingeplant sind zudem Mittel für die Elektroverkabelung der Baulandschule Hettingen, wurde ergänzt.

Eine große Aufgabe ist die Befriedigung der ungebrochen großen Nachfrage nach Bauplätzen.Die Erweiterung des Baugebietes Hühnerberg steht mit 710.000 Euro im Haushaltsentwurf. Hier werden rund 35 zusätzliche Bauplätze entstehen.Für den Erwerb von Grundstücken ist 1 Million Euro vorgesehen. Das betrifft auch das neue Baugebiet "Marienhöhe", wo auf zunächst sieben Hektar Fläche rund 80 Bauplätze voraussichtlich 2020 erschlossen werden sollen.

Auch der Brandschutz findet im Haushaltsentwurf seinen Niederschlag. So soll vor dem Pavillonbau des Rathauses ein 200 Kubikmeter großer Löschwasserbehälter (60.000 Euro) und am Feuerwehrgerätehaus ein Regenwasserspeicher (150.000 Euro) gebaut werden. Zudem soll Bödigheim ein Mannschaftslöschfahrzeug für 350.000 Euro erhalten.

Als weiterer Bauabschnitt in Sachen Hochwasserschutz ist der Bereich Lohplatz auch die Renaturierung und Umgestaltung der Morre für 500.000 Euro eingeplant (Alle Investitionsmaßnahmen siehe Kasten!).

Insgesamt sehen Bürgermeister Burger und Beigeordneter Weber im Haushaltsentwurf 2018 gute Eckdaten mit höheren Erträgen als Aufwendungen., so dass ein Überschuss von 1,1 Millionen Euro eingeplant ist. Kreditaufnahmen sind in Höhe von drei Mio. Euro eingeplant, Kredite sollen in Höhe von 1,3 Millionen Euro getilgt werden, so dass eine Nettoneuverschuldung von 1,7 Millionen Euro vorgesehen ist. Zur Finanzierung der Investitionen wird die Liquidität um 1,7 Millionen Euro abnehmen.

Erfreulich ist auch für die Bürger Buchens, dass die Gebühren für 2018 stabil bleiben sollen, natürlich vorbehaltlich der Entscheidung des Gemeinderates!


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung