RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
Bund einigt sich mit AKW-Betreibern auf Milliarden-Entschädigung

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Dieter Wedel

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushalt Adelsheim

"Nicht so schlimm wie befürchtet"

Der Haushaltsplan 2021 wurde im Gemeinderat vorgestellt. Der Schuldenstand erreicht wegen des Hallenneubaus einen Höchststand.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.01.2021, 06:00 Uhr

Einer der wichtigsten Posten im Haushaltsplan ist der Neubau der Eckenberghalle. Foto: ahn

Adelsheim. (ahn) "Der Haushaltsplan sieht besser aus als befürchtet." Das war einerseits die frohe Botschaft, die Kämmerer Rainer Schöll zur Sitzung des Adelsheimer Gemeinderats am Montagabend in der Eckenberghalle mitbrachte. Obwohl die Netto-Neuverschuldung mit 2,3 Millionen Euro nicht so hoch ausfällt, wie man angenommen hatte, wird andererseits der Schuldenstand nach den vorgestellten Zahlen des Haushaltsplans 2021 zum Jahresende mit knapp 6,5 Millionen Euro (1271 Euro Pro-Kopf-Verschuldung) einen Höchststand im Vergleich zu den letzten Jahren erreichen.

Neben dem Haushaltsplan stand vor allem der Feuerwehrbedarfsplan (wir werden noch berichten) sowie der Neubau der Eckenberghalle im Mittelpunkt, wobei das Gremium einige weitere Arbeiten vergab. Bevor dies jedoch besprochen wurden, gedachte man mit einer Schweigeminute Margit Huth, der ehemaligen Konrektorin der Martin-von-Adelsheim-Schule, die Anfang des Monats überraschend verstorben war. "Alle, die sie kannten, wissen, was für eine tolle, engagierte, menschliche und kompetente Konrektorin sie war", sagte Bürgermeister Wolfram Bernhardt. "Ihr gilt unser Dank für ihr großes und vielseitiges Engagement."

Hintergrund

Halle soll bis September stehen

Insgesamt knapp elf Millionen Euro verschlingt der Neubau der Adelsheimer Eckenberghalle, was sich auch im diesjährigen Haushaltsplan niederschlägt. Über vier Millionen Euro sind hierfür eingeplant. In der Sitzung des Gemeinderats am Montagabend informierte der leitende Architekt Bertold Nohé aus Fahrenbach über den aktuellen Projektstand

[+] Lesen Sie mehr

Halle soll bis September stehen

Insgesamt knapp elf Millionen Euro verschlingt der Neubau der Adelsheimer Eckenberghalle, was sich auch im diesjährigen Haushaltsplan niederschlägt. Über vier Millionen Euro sind hierfür eingeplant. In der Sitzung des Gemeinderats am Montagabend informierte der leitende Architekt Bertold Nohé aus Fahrenbach über den aktuellen Projektstand (wir berichteten bereits).

"Wir halten am Ziel der Fertigstellung Ende September fest", informierte Nohé. Zwar sei dieser Zeitplan "sehr straff", und außerdem gebe es durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie gerade bei den Zulieferern starke Verschiebungen. Betroffen seien hierbei zum Beispiel Steuerungsteile der Lüftung, der Heizung und der Elektroinstallation oder auch Teile der Brandmeldeanlage.

Dennoch werden die Klassenzimmer für das Schuljahr 2021/2022 auf jeden Fall für den Schulunterricht zur Verfügung stehen, versicherte der Architekt – selbst wenn Corona hier versuchen sollte, einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Neben dem aktuellen Zwischenbericht des Architekten ging es um die Vergabe weiterer Bauarbeiten. Acht Vergaben stimmte der Gemeinderat jeweils einstimmig zu:

> Küchenausstattung: Diese ging an die Firma Hogaka aus Ulm zu einer Brutto-angebotssumme von 72.500 Euro.

> Sportgeräte: Hier ging die Vergabe an die Firma Benz aus Winnenden. Diese hatte ein Angebot von rund 152.000 Euro eingereicht.

> Hallenboden: Diesen wird die Firma Hambergen aus Rosenheim zu einem Preis von knapp 100.000 Euro liefern. Wie Bürgermeister Wolfram Bernhardt informierte, könne man sich noch zum gleichen Preis zwischen Linoleum und Parkett entscheiden.

> Prallwand: Hier erhielt ebenfalls die Firma Hambergen den Zuschlag für knapp 324.000 Euro.

> Bodenbelag: Das Rennen machte die Firma Schmidt aus Öhringen zu einer Angebotssumme von knapp 50.000 Euro.

> Fliesenarbeiten: Diese gehen an die Firma Kotatko & Malatek aus Billigheim, die ein Angebot von 270.000 Euro eingereicht hatte.

> Trockenbauarbeiten: Hier stimmte das Gremium für die Firma Schmied aus Ilsfeld zu einem Preis von rund 114.000 Euro.

> Bühnentechnik: Die Firma Götze aus Remscheid erhielt hierzu den Zuschlag. Sie hatte ein Angebot über rund 273.000 Euro eingereicht. (ahn)


[-] Weniger anzeigen

Doch zurück zu den Zahlen und Fakten des Haushaltsplans. Im Gesamtergebnishaushalt schreibe man eine schwarze Null, wie Rainer Schöll darlegte: Knapp zwölf Millionen Euro ordentlichen Erträgen stünde die gleiche Summe an ordentlichen Aufwendungen gegenüber.

Dadurch ergebe sich im Finanzhaushalt ein Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts von 555.000 Euro. Im Finanzhaushalt erwarte man Einzahlungen aus Investitionstätigkeit in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro bei entsprechenden Auszahlungen von etwa 6,4 Millionen Euro. Der Finanzierungsmittelbestand würde sich 2021 um rund 1,3 Millionen Euro verringern, sodass man zum Jahresende mit 246.000 Euro an liquiden Mitteln rechne.

Diese lagen zum Jahresbeginn noch bei 1,5 Millionen Euro. "Nun haben wir einmal Kassensturz gemacht und das Sparschwein geschlachtet", erklärte der Kämmerer. Um dann die frei verfügbaren Mittel auf den Bankkonten und Festgeldanlagen größtenteils für Bautätigkeiten im Jahr 2021 einzusetzen.

Denn in diese – genauer: in den Bau der neuen Eckenberghalle – fließt in diesem Jahr einiges an Geld. Für Baumaßnahmen seien rund 5,5 Millionen Euro im Finanzhaushalt veranschlagt, davon über vier Millionen Euro allein für den Hallenneubau.

Geld fließt auch in die Infrastruktur und in Dienstleistungen. Die drei größten Posten seien dabei die Kindergärten mit Ausgaben von knapp 700.000 Euro, die Schulen mit rund 200.000 Euro und das Freibad, bei dem man bei einem Betrieb unter Pandemie-Bedingungen von Kosten in Höhe von rund 167.000 Euro ausgehe, wie der Kämmerer erklärte.

Die Hebesätze für die Grundsteuer sowie für die Gewerbesteuer blieben unverändert. Der Überschuss aus den Steuern, den Zuweisungen und den Umlagen betrage rund 4,3 Millionen Euro.

Darlehen werde man in diesem Jahr in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro aufnehmen, während 163.000 Euro getilgt würden, so Schöll. Daraus ergebe sich die eingangs erwähnte Netto-Neuverschuldung von 2,3 Millionen Euro.

Bei der mittelfristigen Finanzplanung bis 2024 gehe man im Ergebnishaushalt nach der schwarzen Null in diesem Jahr künftig von einem positiven Ergebnis aus. So erwarte man 2023 etwa ein Plus von 673.000 Euro. Ähnlich sehe es im Finanzhaushalt aus: Ab 2023 erwarte man wieder Überschüsse. Somit würde nach 2022 auch der Bestand an liquiden Mitteln wieder wachsen. Nachdem man im nächsten Jahr noch 817.000 Euro an neuen Darlehen aufnehmen werde, seien für die Jahre 2023 und 2024 keine neuen Darlehen geplant.

Im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung seien im Erfolgsplan Erträge von 804.000 Euro und Aufwendungen von 776.000 Euro vorgesehen. Der Jahresgewinn belaufe sich somit auf 28.000 Euro. Im Vermögensplan seien Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 469.000 Euro eingeplant. Bei einer Kredittilgung von 79.000 Euro werde man neue Darlehen in Höhe von 100.000 aufnehmen. Der Schuldenstand des Eigenbetriebs Wasserversorgung erhöhe sich zum Jahresende damit auf rund 1,5 Millionen Euro (Pro-Kopf-Verschuldung: 300 Euro).

Nach den Stellungnahmen der Fraktionen, die sich alle bei der Verwaltung – und vor allem bei Kämmerer Rainer Schöll –, beim Bauhof und bei allen ehrenamtlich Engagierten bedankten, verabschiedete das Gremium den Haushaltsplan, den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung sowie den Finanzplan mit Investitionsprogramm bis 2024 jeweils einstimmig.


Stimmen zum Haushalt

> CDU: Rolf Friedlein wies auf die Corona-Pandemie hin, die die Situation für die Menschen, aber auch für den städtischen Haushalt nicht einfacher mache. "Corona hinterlässt auch schon erste Lücken in der Marktstraße." Doch Schwarzmalerei helfe auch hier nichts. Man müsse Ideen entwickeln, um die unerfreulichen Folgen des Virus zu stoppen.

Als erfreulich stellte Friedlein heraus, dass die Erweiterung des evangelischen Kindergartens in Adelsheim bald beginne. "Eine gute und sinnvolle Investition für die Zukunft." Außerdem seien Beträge für die Ausstattung städtischer Gebäude mit Fotovoltaikanlagen im Haushalt vorgesehen.

> SPD: Ralph Gaukel hob lobend hervor, dass man sich mit den Kindergartenerweiterungen für Perspektiven der jüngeren Generation einsetze. Da man 2021 und 2022 die "Talsohle der liquiden Mittel" erreiche, wolle man den Bestand dieser Mittel in den folgenden Jahren wieder hochfahren.

Nicht vergessen dürfe man den Klimawandel und dessen Folgen, mahnte Gaukel. Die Gründung einer Energiegenossenschaft und der Bau von Fotovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden sei daher "absolut richtig".

Positiv sehe die SPD auch die Projekte der Johannes-Diakonie wie die Erstellung eines Gebäudes für Wohngruppen oder das Konzept zum Bau eines Pflegeheims.

> Freie Wähler: Marco Rieß bezeichnete es als "keine große Überraschung", dass eine schwierige finanzielle Situation bevorstehe. Dennoch seien Investitionen wichtig. "Es darf kein Stillstand eintreten." Auch müsse man die Pflichtaufgaben in der Zukunft wie etwa die Feuerwehr wahrnehmen. Gemeinderat und Verwaltung seien als Team auf einem guten Weg.

Über Kritik vonseiten der Bürgerschaft, die über sämtliche Medien kommuniziert werde, sagte Rieß, dass er sich wünsche, dass die Bürger direkt auf die Stadträte oder die Verwaltung zugehen würden. Oder noch besser: Dass man sich selbst engagiert, damit Adelsheim lebenswert bleibe.

> Bürgerliste: Harald Steinbach sagte, dass "im Hinblick auf den nun circa elf Millionen teuren Hallenneubau und die damit verbundene Verbesserung der Schulsituation die im Vergleich zu den letzten Jahren um circa 1,5 Millionen Euro höhere Verschuldung noch tragbar ist".

Außerdem sei es wichtig, die Ausgaben für die Unterhaltung der vorhandenen Infrastruktur auf dem Niveau der letzten zwei Jahre zu stabilisieren, damit dies auch weiterhin "in Schuss gehalten werden kann". (ahn)

Auch interessant
  • Adelsheim: Neue Eckenberghalle soll im September fertig sein
  • Gemeinderat Adelsheim: Trotz Corona-Stillstand kam vieles in Bewegung
  • Neun Millionen Investitionen: Das ist der Adelsheimer Haushaltsplan für 2020

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Region Heidelberg: Fahrschüler kehren mit mulmigem Gefühl zurück ans Steuer
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Leutershausen: Der Lockdown kann sein Hobby nicht ausbremsen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreis und Heidelberg bei Inzidenz fast gleichauf (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Region Heidelberg: Fahrschüler kehren mit mulmigem Gefühl zurück ans Steuer
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Leutershausen: Der Lockdown kann sein Hobby nicht ausbremsen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreis und Heidelberg bei Inzidenz fast gleichauf (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung