RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gemeinderat Mudau

Der Kindergarten zieht ins Schulgebäude

Statt am Kreisel soll der "Penny" auf dem ehemaligen Gelände der Straßenmeisterei errichtet werden – Weihnachtsbäume im Trend

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.05.2018, 06:00 Uhr

Schule und Kindergarten werden unter einem Dach sein. Der Mudauer Gemeinderat stimmte dem vorgelegten Konzept zu. Foto: Liane Merkle

Mudau. (lm) Angelegenheiten der Feuerwehren nahmen breiten Raum in der Sitzung des Gemeinderates unter Vorsitz von Bürgermeister Norbert Rippberger ein.

So wurde nach vorangegangener Abteilungsversammlung mit Wahlen in Reisenbach Rainer Schäfer erneut zum Abteilungskommandanten gewählt und nun auch durch den Gemeinderat bestätigt.

Zustimmung fand im Gremium, neben der durch Feuerwehrsachbearbeiter Gerd Mayer vorgestellten modifizierten Feuerwehrsatzung, auch die angestrebte Kooperation der Abteilungswehren Donebach und Mörschenhardt.

Wie Bürgermeister Dr. Rippberger im Beisein von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und zahlreichen Feuerwehrangehörigen mitteilte, hatte der Feuerwehrbedarfsplan ergeben, dass bei den Abteilungen Donebach und Mörschenhardt aufgrund der Altersstruktur in Zukunft Probleme auftreten würden, die den Fortbestand der Abteilungen gefährden würden.

In enger Kooperation zwischen den Führungen der beiden Abteilungen, Gesamtkommandant Markus Peiß und der Gemeindeverwaltung wurde vereinbart, dass beide Abteilungen, auch aufgrund ihrer Historie und der gemeinsamen Jugendwehr, weiter bestehen bleiben sollen, allerdings unter einer gewählten gemeinsamen Führung.

Im Detail stellte Patrick Habeth von der Firma "forPlan" den Feuerwehrbedarfsplan für die nächsten fünf Jahre vor. Habeth lobte - wie auch Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr - die über 96 prozentige Erfolgsquote durch die Freiwilligen in Mudau sowohl in der Qualifikation als auch in der Schnelligkeit und im Altersdurchschnitt. Er empfahl, Wert auf Ausbildung und kontinuierliche Mitgliedergewinnung - auch im Jugendbereich - zu legen, ebenso auf die Anpassung der Fahrzeugstruktur und Gebäudesituation. Dieser Bereich sollte kontinuierlich überprüft werden.

Positiv sei, dass nach den ersten Vorstellungen des Feuerwehrbedarfsplans schnell reagiert und viele Empfehlungen in kurzer Zeit angenommen wurden. Unter anderem die gemeinsame Führung der Abteilungswehren Donebach und Mörschenhardt.

Die Abteilungskommandanten Kurt Rippberger (Donebach) und Günther Schüßler (Mörschenhardt) sowie ihre Stellvertreter Jochen Walz, Philipp Scheuermann, Nico Gramlich und Jochen Schnörr wurden in der Sitzung von ihren Ämtern entbunden, werden aber bis zur Bestellung der gewählten Nachfolger ihre Ämter weiter ausüben. Gesamtkommandant Markus Peiß mit seinen Stellvertretern Manfred Müller und Holger Münch waren anwesend, um den Jahresbericht der Gesamtwehr Mudau abzugeben. Demnach sind in den acht Abteilungswehren 237 Mitglieder von insgesamt 371 aktiv. Es gab 28 Brandeinsätzen, 32 technische Hilfeleistungen, 21 Fehlalarmierungen durch Brandmeldeanlagen und 28 sonstige Einsätze. Besonders stolz ist man auf die 77 Mitglieder starke Jugendabteilung und dankbar für 57 Alterskameraden.

Weitere Themen der Gemeinderatssitzung: Der Klärschlamm aus der Mudauer Kläranlage wird künftig nicht mehr zur Verwertung in der Landwirtschaft abgegeben, sondern einer thermischen Verwertung zugeführt. Der Gemeinderat beschloss den Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung durch einen Betrieb in Preunschen und den Abschluss eines entsprechenden Vertrages mit der Firma BAGeno eG aus Bad Mergentheim. Die thermische Verwertung des Klärschlamms erfolgt zum Angebotspreis von 97,68 Euro je Tonne und soll bis Ende 2022 erfolgen. Damit erhöhen sich die Kosten für die Gemeinde um jährlich 10.000 Euro (44.000 Euro) gegenüber der bisherigen landwirtschaftlichen Verwertung in Höhe von 34.000 Euro (Übernahme, Transport, Untersuchungen usw.).

Im Jahresdurchschnitt fallen auf der Mudauer Kläranlage 2100 Kubikmeter Nassschlamm an, was einem Pressschlammgewicht von 420 Tonnen entspricht. Als Grundlage für die vertragliche Neuorientierung gelten die Tatsachen, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung für die landwirtschaftliche Schlammverwertung immer mehr sinkt und zudem durch eine neue Klärschlammverordnung hohe bürokratische Hürden aufgebaut wurden. Daher hatte sich der Landwirtschaftsbetrieb in Preunschen zum Ausstieg aus der Klärschlamm-Kooperation entschlossen.

Die heimische Landschaft wandele sich mehr und mehr zu einer Weihnachtsbaumkultur. Kaum eine Gemeinderatssitzung, in der man sich nicht mit neuen Anträgen auf die Errichtung von Weihnachtsbaumkulturen befasst. So auch in der jüngsten Sitzung, in der es um 15,05 Hektar auf Gemarkung Steinbach ging. Der Gemeinderat schloss sich der Empfehlung des Ortschaftsgremiums an. Demnach liegen Teile der beantragten Flächen zwar nicht in für Weihnachtsbäume ausgewiesenen Flächen, dürfen aber in Eigenleistung des Antragstellers bepflanzt werden.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt beschloss das Gremium den von Hauptamtsleiter Herbert Knapp vorgestellten Kindergartenbedarfsplan 2018/19, der auch deutlich machte, wie beengt die derzeitige Situation ist.

Kindergarten Mudau: eine Regelgruppe, eine Regelgruppe zeitgemischt mit verlängerter Öffnungszeit, zwei Ganztagsgruppen zeitgemischt mit verlängerter- und Regelöffnungszeit, eine altersgemischte Regelgruppe U3 und Ü3, zwei Kleinkindgruppen U3.

Kindergarten Schloßau: eine Regelgruppe zeitgemischt mit verlängerter Öffnungszeit, eine altersgemischte Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit U3 und Ü3, eine Krippengruppe im Nebengebäude. Weiter gab der Gemeinderat seine Zustimmung zur Einstellung einer Personalkraft von mindestens 50 Prozent als Vertretung im Kindergarten Mudau und Schloßau.

Der Gemeinderat billigte grundsätzlich auch das vorgelegte Raumkonzept für den Umzug des Kindergartens Mudau in die Räumlichkeiten der Grund- und Hauptschule und beauftragte die Verwaltung gemeinsam mit der Schule, dem Kindergarten, der Kirchengemeinde und den Aufsichtsbehörden die weiteren Vorbereitungen mit Bauantrag zu treffen.

Besonders interessant aus dem Tagesordnungspunkt "Bauanträge" dürfte der Antrag auf Errichtung eines "Penny"-Marktes auf dem ehemaligen Gelände der Straßenmeisterei sein, womit der bisher angedachte Platz nahe des Kreisels hinfällig ist, was von der Verwaltung sehr begrüßt wurde.

Auch interessant
  • Mudau: Das Rathaus wird künftig barrierefrei
  • Mudau: Gemeinderat ebnet Weg für Seniorenzentrum
  • Mudau: 2018 wird ein Jahr der großen Herausforderungen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"
  • St. Leon-Rot: So soll die Kramersche Mühle aussehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"
  • St. Leon-Rot: So soll die Kramersche Mühle aussehen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung