Hardheim. (rüb) Regale werden aufgebaut, Werbebanner montiert, und Waren eingeräumt: Zwei Wochen vor der Eröffnung des neuen Sonderpreis-Baumarkts laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Was aber schon jetzt zu erkennen ist: Es gibt berechtigten Anlass zur Hoffnung, dass das Einkaufszentrum Erfapark mit dem neuen Hauptmieter endlich wieder vor besseren Zeiten steht.
Im Frühjahr hatte die RNZ erstmals berichtet, dass der neue Erfapark-Eigner, die Schoofs Immobilien GmbH aus Frankfurt, die Fläche des vorherigen Rewe-Marktes an die Firma Fishbull Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH (Neustadt bei Coburg) vermieten wird. Unter dem Namen Sonderpreis-Baumarkt ist das Unternehmen seit gut zehn Jahren mit großem Erfolg am Markt tätig. Seit 2009 wächst der Sonderpreis- Baumarkt zudem als Franchise-System. Inzwischen gibt es bundesweit mehr als 200 Filialen.
Und in Kürze auch in Hardheim: Der ursprünglich avisierte Eröffnungstermin August war nicht zu halten, da neue Bestimmungen zum Brandschutz hätten erfüllt werden müssen, wie Bezirksleiter Heinz Ludwig im Gespräch mit der RNZ aufzeigt. "Aber jetzt liegen wir gut im Zeitplan", verrät er, "wir kommen sehr gut voran."
Wie Ludwig freuen sich auch Marktleiterin Jeanette de Pasquale und ihr derzeit siebenköpfiges Team auf den großen Tag der Eröffnung. Am Montag, 13. November, warten besondere Angebote und eine Glücksradaktion auf die Kunden
Die Lage mitten im Ortskern und das großzügige Platzangebot von 1300 Quadratmetern preist der Bezirksleiter als besondere Vorzüge des Marktes. Durch die große Fläche sei es möglich, das komplette Sortiment der Baumarkt-Kette in Hardheim anzubieten. Und das hat es in sich: Die Produktpalette umfasst Kleineisenwaren, Werkzeug, Farben und Malerzubehör. Auch Artikel aus den Bereichen Auto, Garten, Hobby und Haushalt bieten die Sonderpreis-Baumärkte.
Als Besonderheit werden Schrauben und weitere Kleinteile zum Kilopreis angeboten. Der Kunde kann sich selbst aussuchen, wie viele Teile er benötigt und kann sich an einer der Kundenwaagen selbst anzeigen lassen, wie viel seine Auswahl kostet. Bei der Konkurrenz müsse der Kunde zumeist eine ganze Packung Schrauben kaufen, egal wie viele er wirklich braucht: "Bei uns bezahlt er nur so viele Teile, wie er wirklich benötigt", stellt Heinz Ludwig heraus.
Darüber hinaus verkauft das Unternehmen auch Produkte von Eigenmarken wie "Germania" und "Fishbull" und führt zudem besonders günstige Sonderposten von namhaften Herstellern.
Handwerker, Heimwerker und Schnäppchenjäger dürfen sich also auf die Eröffnung freuen. Und eine Neuerung wartet zudem auf die Kunden: Der Haupteingang des Marktes wurde in die hintere Passage verlegt, so dass der Weg vom Parkplatz deutlich kürzer ist als bisher.