In Hettingen entsteht ein Museum der besonderen Art
Das Dokumentationszentrum wird am 17. Juni eröffnet - Ein Zeugnis vollendeter Integration

Der erste Bauabschnitt des Siedlungshauses wurde am 17. Oktober 1948 eingeweiht. Die Siedler haben über 70.000 unbezahlte Stunden freiwillig als Eigenkapital eingebracht. Repro: Karl Mackert
Hettingen. (KM) Es ist ein wichtiges Ereignis nicht nur für Hettingen, sondern auch für die Stadt Buchen und die ganze Umgebung: die Einweihung des Eiermann-Magnani-Hauses am Sonntag, 17. Juni. Das Siedlungshaus in der Adolf-Kolping-Straße 29 ist zu einer Dokumentationsstätte geworden, welche die deutsche Nachkriegsgeschichte wieder ins Blickfeld rückt.
Der Verein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+