Kleidertauschparty und Second-Hand-Laden statt Neuware
Gerichtstetter Journalistin Isabell Ullrich von der "Christlichen Initiative Romero" informierte über den "wahren Preis der schnellen Mode"

Bewusst Kleidung einzukaufen und auf Verbrauchersiegel wie das der "Fair Wear Foundation" zu achten, das empfiehlt Isabell Ullrich. Auch in Second-Hand-Läden oder auf Flohmärkten könne man seine neue Kleidung erwerben. Symbolfoto: Getty Images
Buchen. (mb) "Der wahre Preis der schnellen Mode" lautete der Titel eines Vortrags von Isabell Ullrich am Mittwochabend im Kolpingheim in Buchen. Die Referentin stammt aus Gerichtstetten und arbeitet für die "Christliche Initiative Romero" in Münster als Referentin für Kleidung.
{element}Isabell Ullrich ist in Gerichtstetten aufgewachsen und hat am Burghardt-Gymnasium Buchen das Abitur
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+