Spannende Lese-Zeitreise in eine dunkle Epoche
Anne Grießer hat in ihrem zweiten historischen Roman über Walldürn Fakten und Fiktion perfekt verwoben

Der Blutaltar in der heutigen Wallfahrtsbasilika steht im Mittelpunkt von Anne Grießers neuem Roman. Foto: Rüdiger Busch
Von Rüdiger Busch
Walldürn. Die Frau des Bildhauers stirbt einen qualvollen Tod. Immer wieder wird von einem bestialischen Geruch berichtet, der aus seiner Werkstatt dringt. Von toten Ratten, Würmern, Käfern und Maden ist die Rede. In einer Zeit, in der der Aberglaube mindestens so mächtig ist wie der Glaube, haben viele Walldürner ihr Urteil längst gefällt: Der Altar muss verflucht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+