RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgermeisterwahl Mudau

Amtsinhaber souverän, Herausforderer nicht überzeugend

Amtsinhaber Dr. Norbert Rippberger zog bei der Kandidatenvorstellung souverän Bilanz - Samuel Speitelsbach vermied Mudauer Themen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.10.2019, 06:00 Uhr

Bei der Kandidatenvorstellung in der Odenwaldhalle präsentierte Amtsinhaber Dr. Norbert Rippberger (l.) kompetent sein Programm, während Samuel Speitelsbach (1.v.r.) die Zuhörer nicht überzeugen konnte. Foto: Tanja Radan

Mudau. (tra) Rund 100 Bürger fanden sich am Freitagabend in der Odenwaldhalle ein, wo bei der offiziellen Kandidatenvorstellung Amtsinhaber Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger souverän Bilanz über seine vergangenen Amtszeiten zog und überzeugende Konzepte für die Zukunft Mudaus vorstellte. Sein Konkurrent Samuel Speitelsbach, der bereits in diversen Kommunen für das Amt des Bürgermeisters kandidiert hat - so auch in Adelsheim, wo er sich als nicht ernstzunehmender Kandidat präsentierte -, konnte auch in Mudau nicht überzeugen.

Rippberger, der die Gemeinde seit 2004 führt, konnte in seiner Rede eine solide Erfolgsbilanz ziehen. "Mudau steht gut da", sagte der 58-Jährige, der ursprünglich aus Donebach kommt und nach vielen Berufsjahren in Großstädten wie Frankfurt am Main oder Berlin wieder in den Odenwald zurückkehrte und 2003 zum Bürgermeister gewählt wurde.

"Ich habe damals nichts versprochen, was ich nicht einhalten konnte", unterstrich der Amtsinhaber. Seit 2004 habe sich Mudau positiv entwickelt: Arbeitsplätze wurden geschaffen und Firmen erweitert, die Verkehrsinfrastruktur wurde ausgebaut, Kindergärten und Schulen weiterentwickelt, Wohngebiete wurden geschaffen, Gewerbegebiete erweitert und die Breitbandversorgung realisiert.

"Diese Erfolge waren durch das gemeinsame Agieren des Gemeinderats, der Verwaltung und der Bevölkerung möglich", so Rippberger. "In Mudau konnte vieles erreicht werden, weil wir zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen", sagte der Amtsinhaber und lobte die hervorragende Arbeit der Mudauer Vereine sowie das ehrenamtliche Engagement in der Bevölkerung. Besonders hob er hier die Leistung der Feuerwehr hervor. "Mein Ziel war und ist es, die Nähe zu den Vereinen und den Kirchen zu suchen, die eine hervorragende Arbeit machen."

Im Bereich Sanierung habe sich in seiner Amtszeit ebenfalls viel getan: "Die Rathaussanierung ist bald abgeschlossen und die Sanierung der Odenwaldhalle steht bevor", erläuterte Rippberger. "Wir hegen und pflegen die öffentlichen Einrichtungen." Er betonte: "Bei allem, was wir tun, gilt es, den Gemeindehaushalt zu sichern. Seit 2004 ist der Mudauer Haushalt gesund und stabil."

Auch in Sachen Umwelt- und Klimaschutz habe sich die Kommune weiterentwickelt: "Mudau ist energieautark", unterstrich Rippberger. Auch E-Tankstellen für E-Bikes und Elektroautos würden realisiert. Im Zusammenhang mit den Themen Landschaft und Umwelt betonte er die Wichtigkeit der Landwirtschaft und den Wert der Flurneuordnung. "Die Land- und Forstwirtschaft sorgt dafür, dass wir eine so schöne Kultur- und Naturlandschaft haben." Er sicherte zu, die Landwirte weiter zu unterstützen, und unterstrich die Wichtigkeit der Christbaumkulturen, die in den Wintermonaten zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.

In der Zukunft möchte er Mudau weiter voranbringen: Die medizinische Versorgung soll gesichert werden, Kindergärten und Krippen sollen weiterentwickelt werden, es sollen Wohn- und Gewerbeflächen geschaffen und eine flächendeckende Mobilfunkversorgung realisiert werden. Zudem soll jeder Weiler mit Breitband versorgt werden.

"Wir haben vieles geschafft, und ich will daran weiterarbeiten", fasste Rippberger zusammen. "Dazu braucht man Erfahrung, Mut, Geduld, Durchhaltevermögen und gute Nerven. Das habe ich alles und will Mudau gemeinsam mit dem Gemeinderat, der Verwaltung und den Bürgern weiter voranbringen."

Samuel Speitelsbach aus Hüngheim vermied in seiner Rede Mudauer Themen, sondern befasste sich auf wirre Weise mit dem Thema Unternehmensgründung. In der Diskussionsrunde, in der die Zuhörer die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen, wurde schnell deutlich, dass Speitelsbach, der schon in mehreren Kommunen durch irritierende Auftritte für Kontroversen sorgte, es nicht geschafft hat, die Mudauer zu überzeugen. Schließlich nahm er sich selbst den Wind aus den Segeln: "Eigentlich wollte ich gar nicht für Mudau kandidieren."

Bürgermeister Rippberger wurde gefragt, wie er die medizinische Versorgung sicherstellen wolle. "Ich habe mit allen Mudauer Ärzten gesprochen, und sie wollen bleiben und hier praktizieren", sagte der Amtsinhaber. "Die Gemeinde möchte zudem Ärzte anwerben, und es wird geprüft, ob in Mudau ein Ärztehaus realisiert werden kann."

Ein Bürger wollte wissen, ob in Steinbach weitere Windkraftanlagen gebaut werden könnten. "Der Ausbau der Windkraft ist in Mudau abgeschlossen. Der Flächennutzungsplan ermöglicht keine weiteren Windräder. In Steinbach ist ein ,Repowering‘ denkbar, das die Kapazität der Windkraftwerke erhöht; die Abstände zur bebauten Fläche werden sich dadurch nicht ändern", sagte Rippberger.

Eine Einwohnerin stellte die Frage, wie an den Schulen mit Inklusion umgegangen werde. Rippberger sagte, dass die Inklusion seit Jahren Realität sei und Schülern mit Unterstützungsbedarf Inklusionshelfer zur Seite stehen.

Auch über Gastronomie wurde diskutiert: Ein Bürger fragte nach, wie Rippberger mit dem Wirtschaftensterben umgehen will. "Beim Thema Gastronomie kann die Gemeinde nur dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen für Gastronomen gut sind, sodass sie sich hier ansiedeln. Ansonsten sind die Möglichkeiten der Gemeinde begrenzt", antwortete Rippberger.

Schließlich wurde Amtsinhaber Norbert Rippberger noch gefragt, welche Herausforderungen auf Mudau in den nächsten acht Jahren zukämen. Er nannte hier die Umstellung des Gemeindehaushalts auf die Doppik, den Generationswechsel im Rathaus sowie die Notwendigkeit der Erschließung des Gewerbegebiets "Stöckig II", da die Mudauer Betriebe an ihre Grenzen stoßen. Ein wichtiges Thema sei auch der flächendeckende Mobilfunk.

Info: Die Mudauer Bürgermeisterwahl findet am Sonntag, 27. Oktober, statt.

Auch interessant
  • Bürgermeisterwahl Mudau: "Ich will für Mudau etwas erreichen und nicht nur den Bestand erhalten"
  • Mudau: Bürgermeister Rippberger tritt wieder an

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Epfenbach/Neidenstein: Kind bei Studie an Merian-Schule entdeckt, das Corona-positiv ist

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Epfenbach/Neidenstein: Kind bei Studie an Merian-Schule entdeckt, das Corona-positiv ist
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung