RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buchen

Das sind Buchens größte Baustellen

Stadtrundgang des Gemeindrats durch die Kernstadt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.09.2020, 06:00 Uhr

Bürgermeister Burger stellte die Erweiterung des Waldkindergartens vor, für die rund 25 Bäume hinter den beiden Containern weichen müssen. Alle Fotos: Rüdiger Busch

Buchen. (rüb) Wenn Schützenmarkt ist, startet der Gemeinderat zu seiner Stadtrundfahrt. Was in Buchen bislang Tradition war, sollte trotz Corona nicht komplett ausfallen: Während das Volksfest durch ein gut angenommenes Märktchen ersetzt wurde, wurde aus der Rundfahrt ein informativer Stadtrundgang. Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Mitarbeiter der Stadtverwaltung machten sich zu Fuß auf zu Buchens größten Baustellen – egal ob im Bau oder bereits abgeschlossen. Einziges Manko: Der Rundgang musste sich auf die Kernstadt begrenzen, die Stadtteile blieben diesmal auf der Strecke. Im kommenden Jahr soll dies dann wieder anders sein.

Renaturierung der Morre

Die Sanierung der Marktstraße macht gute Fortschritte. Alle Fotos: Rüdiger Busch

Erste Station war die Baustelle an der Morre, wo die Renaturierung des Gewässers mit Hochwasserschutz und städtebaulichen Maßnahmen verknüpft wird, wie Technischer Dezernent Hubert Kieser erläuterte. Ziele der 850.000 Euro teuren Maßnahme (Eigenanteil der Stadt: 280 00 Euro) sind der Schutz vor einem hundertjährlichen Hochwasser, eine ökologische Aufwertung und das Gewässer erlebbar machen. Dazu wird parallel zur Morre ein Gehweg gebaut, der eine Verbindung zwischen der Stadt und der "Alla-Hopp!"-Anlage schafft. Auch wenn die Arbeiten wegen des krankheitsbedingten Ausfalls des Baggerfahrers kurzzeitig ruhten, so liege das Projekt doch im Zeitplan: Die Fertigstellung ist für November/Dezember geplant.

Lohplatzbebauung

Nachdem es der Stadt gelungen ist, im Lohplatzbereich weitere Häuser zu erwerben, könnte schon bald ein Thema wieder aktuell werden, das bereits seit Mitte der 90er Jahre immer mal wieder aufschlägt: die Lohplatzbebauung. Ein Investor habe entsprechende Pläne, sagte Bürgermeister Roland Burger. Zunächst stehe aber ein Vor-Ort-Termin mit Vertretern des Denkmalamts an, bei dem es unter anderem darum gehe, ob die Mauerreste am Lohplatz Teil der historischen Stadtmauer sind.

Erweiterung des Waldkindergartens

Viel Lob gab es für die Baumaßnahme an der Morre, bei der Ökologie, Hochwasserschutz und Erhöhung des Naherholungswerts Hand in Hand gehen. Alle Fotos: Rüdiger Busch

Der im vergangenen Jahr eröffnete Waldkindergarten "Roth-Füchse" wird um eine zweite Gruppe mit weiteren 20 Plätzen erweitert. Der dafür notwendige Container steht bereits. Im Januar soll die neue Gruppe in Betrieb gehen. Am Ende des Kindergartenjahres werden 32 der insgesamt 40 Plätze belegt sein. Die Kosten betragen rund 120.000 Euro. Zwischen den beiden Containern wird eine Überdachung geschaffen, damit die Kinder zum Beispiel auch bei schlechtem Wetter im Freien frühstücken können.

Der Wald muss weichen

Die Plänen für die Erweiterung des Waldkindergartens um eine zweite Gruppe wären von der Landesbauverordnung fast gestoppt worden. Der Knackpunkt: Der notwendige Abstand von 30 Metern zwischen dem neuen Container und dem Wald wird nicht eingehalten. Nun muss, was der Laie nicht verstehen kann, Wald weichen – genauer gesagt 25 Bäume –, um den Kindern das so wertvolle Walderlebnis zu ermöglichen. Die Stadt habe, so Bürgermeister Burger, alles versucht, um dies zu verhindern, aber letztlich ohne Erfolg. Die Bäume, von denen einige, wie Förster Bernhard Linsler aufzeigte, wegen ihres Zustands über kurz oder lang sowieso hätten entfernt werden müssen, sollen im November gefällt werden. Stattdessen wird dort dann ein naturnaher Sport- und Abenteuerparcours mit zwei Slacklines, einem Kletterbereich und einer Höhle aus Sandsteinen entstehen, der Teil des neuen Walderlebnispfades werden soll.

Der Walderlebnispfad

85.000 Euro hat der 3,8 Kilometer lange Rundweg, der Teil des Grünen Bandes von der Morrequelle bis zum Hollersee ist, gekostet. Der Eigenanteil der Stadt beträgt 45.000 Euro. Sechs Erlebnisstationen und 26 Informationstafeln zum Wald und den Baumarten sorgen für Abwechslung. Ergänzt wird die Infrastruktur durch drei Waldsofas, einen Unterstand und Sitzbänke. Eine eigene Homepage (walderlebnispfad-buchen.de) und eine Info-App runden das Angebot ab.

Gehweg in der Mühltalstraße

Bauleiter Nico Hofmann stellte den Stadträten den Umbau und die Erweiterung des Burghardt-Gymnasiums (BGB) vor. Alle Fotos: Rüdiger Busch

Über den Walderlebnispfad ging es zur Frühstückspause ins Waldschwimmbad. Dort blickte Bürgermeister Burger auf die, trotz Corona, recht zufriedenstellende Freibadsaison zurück, die am Sonntag endete. Trotz der heißen Temperaturen der nächsten Tage sei eine Verlängerung nicht möglich, da parallel das Hallenbad öffne und nicht ausreichend Personal für den Betrieb beider Einrichtungen vorhanden sei. Auf dem Rückweg in die Stadt wurde der neue Gehweg in der Mühltalstraße begutachtet: Der teilweise nicht mehr verkehrssichere Weg wurde auf einer Länge von 210 Metern erneuert. Kosten: 80.000 Euro.

Baustelle Burghardt-Gymnasium

Am BGB wurde "Buchens größte Baustelle" in Augenschein genommen. Zentrales Element ist der 4550 Quadratmeter große Neubau des Traktes 2 mit neun Klassenzimmern, acht Fachklassenzimmern, Aula und Selbstlernzentrum. Wie Bauleiter Nico Hofmann und Bürgermeister Roland Burger aufzeigten, bekommt die Schule einen neuen, repräsentativen Haupteingang. Schulleiter Jochen Schwab und seine beiden Vorredner unterstrichen die Notwendigkeit des Ausbaus, der nach aktuellem Stand 23,4 Millionen Euro kosten wird und im Jahr 2022 fertiggestellt sein soll. Etwa zehn Millionen davon fließen als Zuschüsse, den Rest trägt die Stadt.

Eine architektonische Herausforderung sei es, den Bestand und den Neubau zu einer Einheit zu verschmelzen, betonte Hofmann, der die Hybridbauweise aus Stahlbeton und Holz als Besonderheit herausstellte. Nicht ganz einfach sei es, im laufenden Betrieb zu bauen und zu sanieren, aber dank des guten Zusammenwirkens mit der Schulleitung – namentlich Schulleiter Jochen Schwab und Stellvertreter Achim Wawatschek – sei es möglich, ohne eine teure Containerlösung auszukommen. Nach der Fertigstellung könne das BGB bis zu 1200 Schüler aufnehmen, heute sind es rund 1000.

Schulleiter Schwab betonte, dass das Geld für die Baumaßnahme gut angelegt sei: "Es entsteht ein echter Mehrwert!" Schon jetzt sei zu erkennen, dass das Konzept aufgehen werde. So würden die dringend benötigten Fachräume geschaffen, ein Aufzug sorge für Barrierefreiheit im ganzen Gebäude, und es entstünde ein bislang fehlender zentraler Treffpunkt für die Schüler. "Das Kostenvolumen ist angemessen", sagte Bürgermeister Burger mit dem Hinweis auf die Summen, die andernorts für Schulneubauten im Raum stehen.

Sanierung des Schlauchturms

An der Feuerwache informierte Hubert Kieser kurz über die anstehende Sanierung des Schlauchturms, die aus statischen Gründen dringend erfolgen müsse. Die Kosten: rund 195.000 Euro.

Parkdeck Am Haag

Lob gab es für die gelungene Sanierung des zweigeschossigen Parkdecks und vor allem für die großzügige Breite der neuen Stellflächen. Die Betonsanierung des 30 Jahre alten Parkdecks war sehr aufwendig. Die Kosten: 427.000 Euro.

Sanierung der Marktstraße

"Der erste Abschnitt ist gut gelaufen", sagte Bürgermeister Burger. Auf einer Länge von 110 Metern werden vom Stadtturm bis zum Schuhhaus Farrenkopf das Pflaster und die Infrastruktur erneuert. Kosten: 900.000 Euro. Dabei soll auch der Brunnen vor der Buchhandlung Volk umgestaltet und um eine ringförmige Sitzstufe ergänzt werden. Möglicherweise erhält die Marktstraße eine einheitliches Beschirmung. Eine entsprechende Idee der Stadtverwaltung wurde anhand eines Prototypen vorgestellt. Jetzt liegt es an der Zustimmung der Geschäftsinhaber.

Auch interessant
  • Buchen: Wie der Waldkindergarten fast zum Parkkindergarten geworden wäre
  • Buchen: Walderlebnispfad offiziell eröffnet (plus Fotogalerie)
  • RNZ-Sommertour: Das BGB ist für die Zukunft gut gerüstet!

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung