RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Baustellen, Projekte, Probleme

Das sind die wichtigsten Themen in Buchen

Stadtrundfahrt des Gemeinderats - Sport- und Spielhalle ist nach dem Starkregen Ende Juli weiterhin nicht nutzbar

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.09.2019, 06:00 Uhr

Fast fünf Stunden lang nahm der Gemeinderat bei seiner Stadtrundfahrt am Samstag Projekte in der Kernstadt und in den Stadtteilen in Augenschein. Seit sechs Wochen läuft die Trocknung, doch der Hallenboden der Sport- und Spielhalle weist nach dem Wassereintritt noch immer feuchte Stellen auf. Foto: Busch

Buchen. (rüb) Große Baustellen, vollendete Projekte, anstehende Maßnahmen und Problemfälle, die einer Lösung harren: Der Gemeinderat widmete sich bei seiner traditionellen Stadtrundfahrt am Samstag einer Fülle an Themen. Bürgermeister Roland Burger und seine Fachleute aus der Verwaltung lieferten den Stadträten dazu die geballten Fakten. Los ging es mit einem gut zweistündigen Rundgang durch die Kernstadt, ehe per Bus mehrere Stadtteile besucht wurden. Nachfolgend eine Auswahl der wichtigsten Themen:

> Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Auf dem Parkplatz des Schulzentrums in der Eberstadter Straße sollen in Kürze vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet werden. Geplant sind zwei Schnellladestationen der EnBW, die über ein Förderprogramm des Landes errichtet werden. Innerhalb von einer Viertelstunde könne der Akku des Fahrzeugs dort auf 80 Prozent geladen werden. Daneben entstehen in einer Kooperation von MVV und Stadtwerken zwei Normalladestationen. Diese sollen über ein Bundesprogramm bezuschusst werden. Noch im September sollen die Tiefbauarbeiten beginnen, sagte Geschäftsführer Andreas Stein von den Stadtwerken.

Eine der Stationen war der neue Waldkindergarten (im Hintergrund die als Wetterschutz dienenden Container). Foto: Rüdiger Busch

> Sport- und Spielhalle: Die Folgen des Starkregens in der Nacht vom 26. auf 27. Juli sind noch lange nicht beseitigt. Eindringendes Wasser hat den Hallenboden stark in Mitleidenschaft gezogen. Da die umgehend eingeleiteten Trocknungsmaßnahmen bislang nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, ist nun guter Rat teuer. Denn: Die Halle wird für den Schul- und den Vereinssport dringend benötigt.

Klar ist: In den nächsten beiden Wochen wird weiter getrocknet, anschließend werden die Löcher im Hallenboden geschlossen, wofür weitere zwei Wochen veranschlagt werden. Somit steht die Halle für die nächsten vier Wochen nicht zur Verfügung - mindestens.

Ob die Trocknung ausreicht oder sogar der ganze Boden ausgetauscht werden muss, lasse sich derzeit nicht sagen. Die weiteren Fragen müssten mit der Versicherung geklärt werden. "Ein runder Tisch ist notwendig", verdeutlichte Manfred Röckel, zweiter Vorsitzender des TSV, und verwies auf anstehende Heimspiele, etwa von den Basketballern und den Handballern des TSV, die verlegt werden müssten. Sollten ein Austausch des Bodens notwendig werden, wäre es wünschenswert, wenn die Halle interimsmäßig bis zur Durchführung der Arbeiten genutzt werden könnte, sagte Bürgermeister Burger.

Die Halle wird aber unabhängig von den Wasserschäden eine Baustelle bleiben: Im Zuge der Erneuerung der Prallwände sollen die Außentüren ausgetauscht werden. Damit soll ein erneuter Wassereintritt bei Starkregen ausgeschlossen werden. Zudem muss in Sachen Brandschutz nachgearbeitet werden, und die Lüftungsanlage sowie die Sanitärräume müssen saniert werden.

> Bauarbeiten in der Wilhelmstraße: Die in zwei Bauabschnitten aufgeteilte Maßnahme (Kanal- und Straßenbauarbeiten sowie Schaffung eines barrierefreien Fußwegs von der Walldürner Straße bis zur Marktstraße) ist größtenteils fertiggestellt. Das fehlende Reststück in der Marktstraße soll erst im Frühjahr angegangen werden, da die Arbeiten an der Wasserleitung sonst in die Frostperiode fallen würden.

> Lohplatz/Haus Weinlein: Seit dem Abriss des Nachbarhauses muss das Haus Weinlein mit Stützen abgesichert werden. Wie es mit dem dringend sanierungsbedürftigen und seit Jahren unbewohnten Haus weitergeht, steht in den Sternen. Die Stadt sitzt bei der Sanierung des als Kulturdenkmal eingestuften Gebäudes als Eigentümer des Nachbargrundstücks mit im Boot. Denn beide Grundstücke sind über den Keller miteinander verbunden.

> Öffentliches WC in der Marktstraße: Auf Anregung der Aktivgemeinschaft, die eine öffentliche Toilette in der Marktstraße wünscht, hat sich die Verwaltung mit dem leerstehenden Ladengeschäft am Stadtturm beschäftigt. Die Kosten für die Sanierung des Gebäudes und den Einbau der Toiletten würden mit rund 350.000 Euro aber den Rahmen sprengen, so dass die Pläne nicht weiterverfolgt werden. Interimsweise wird der Otto-Shop aus der Hochstadtstraße in das Ladengeschäft umziehen, da dort Sanierungsarbeiten am Gebäude stattfinden.

> Waldkindergarten: Zum 2. September hat der evangelische Waldkindergarten "Kleine Rot(h)füchse" im Kleinen Roth den Betrieb aufgenommen. Als Notunterkunft bei Schlechtwetter stehen nun zwei miteinander verbundene Container à 18 Quadratmeter mit Gruppenraum, WC, Küche und Schlafmöglichkeit für die Kinder zur Verfügung. Für die Container, die Erschließung, die Außenanlagen und die Ausstattung hat die Stadt rund 113.000 Euro ausgegeben.

Los ging es mit zehn Kindern, bis Ende des Kindergartenjahres werden es laut Planung mindestens 15 sein. Platz wäre für 20 Kinder ab drei Jahren. Die Betreuungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr. Neben Leiterin Sigrid Egenberger betreuen Stellvertreterin Jessica Wegert, Birgit Holzschuh und Anerkennungspraktikant Robin Münch die Kinder.

Wie Bürgermeister Burger herausstellte, sei der Standort - neben dem Pfadfinderheim - besonders gut geeignet, da er unmittelbar an das Grüne Band und den Walderlebnispfad angebunden ist. Er freute sich über die Erweiterung des Betreuungsangebots durch diesen naturnahen Kindergarten. Im Namen der evangelischen Kirchengemeinde dankte Stadtrat Christian Philipp dem Initiator Klaus-Dieter Heller und der Stadt.

Auch interessant
  • Buchen: Der Hasenwald wird nicht mehr wiederzuerkennen sein
  • Buchen: Dauerparker sollen vom Musterplatz die Eisenbahnstraße
  • Stadtrundfahrt des Gemeinderates: Buchen investiert viele Millionen in Bauplätze
  • Buchen: Wilhelmstraße soll noch im Juli fertig werden
  • Buchener Wilhelmstraße: Für Fußgänger wird es leichter

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
weitere Meldungen
  • Private Betreiber lösen DB ab: So wird die neue Ära auf der "Frankenbahn"
  • Buchen: RNZ-Redaktionsleiter Fritz Weidenfeld in den Ruhestand verabschiedet
  • Buchen: Bauplätze und Großbaustelle BGB waren die großen Themen 2019
  • Osterburken: GTO-Weihnachtskonzert stimmte auf die besinnliche Zeit ein
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Walldürn: "Eingangstor in die Stadt" offiziell freigegeben
  • Wimpina-Grundschule Buchen: 1094 Euro für die Kinderkrebsstation
  • Hardheim: Bretzingen bekommt keinen Solarpark
  • Neckar-Odenwald: Die Chancen auf weiße Weihnachten sind gering
  • Miltenberg: Patient randaliert in Arztpraxis
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung