RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Zoff um Feuerwehr-Standort

Altenbacher Bernd-Bau-Halle wird jetzt doch geprüft

Die Appelle des Bürgermeisters und der Grünen Liste halfen nichts. "Über die Köpfe der Feuerwehr entschieden".

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.02.2021, 06:00 Uhr

Ortsvorsteher Herbert Kraus (l.) und Ortschaftsrat Carsten Junghans (Freie Wähler) plädieren, die Halle der Baufirma Bernd als alternativen Standort der Feuerwehr zu prüfen – trotz deren ablehnender Haltung. Foto: Dorn

Schriesheim-Altenbach. (hö) Die Halle des Bauunternehmens Bernd, rund 400 Meter vom Gerätehaus entfernt, soll jetzt ein Ingenieur prüfen – ob sie als Feuerwehrstandort geeignet ist. Das beschloss der Ortschaftsrat mit fünf Stimmen bei drei Enthaltungen der Grünen Liste. Damit setzte sich nach harter Debatte der Vorschlag der Freien Wähler durch.

Bereits in der Bürgerfragestunde hatte sich Martin Stauder, einst Ortschaftsratskandidat der Grünen Liste, zu Wort gemeldet und gefragt, wieso die Freien Wähler jetzt wieder mit ihrem Vorschlag an die Öffentlichkeit gegangen seien. Dabei habe es doch im Sommer eine Begehung mit der Feuerwehr gegeben, die diesen Standort abgelehnt hatte (siehe Hintergrund): "Was hat sich seither verändert?", fragte Stauder. "Ich habe nicht den Eindruck, dass das Urteil der Feuerwehr etwas gilt." Das alles sei "ein Schlag ins Gesicht" der Ehrenamtlichen. Der Ortschaftsrat solle jetzt zusammenrücken und eine Lösung finden, forderte Stauder.

Hintergrund

Schriesheim-Altenbach. (hö) Was sagt eigentlich die Feuerwehr zur Standort-Diskussion, insbesondere zum Vorschlag der Freien Wähler, die Halle der Baufirma Bernd als Alternative zum Gerätehaus zu prüfen? Feuerwehrkommandant Oliver Scherer ist erst einmal diplomatisch: "Wir begrüßen es, wenn sich der Ortschaftsrat Gedanken macht und verschiedene Objekte in

[+] Lesen Sie mehr

Schriesheim-Altenbach. (hö) Was sagt eigentlich die Feuerwehr zur Standort-Diskussion, insbesondere zum Vorschlag der Freien Wähler, die Halle der Baufirma Bernd als Alternative zum Gerätehaus zu prüfen? Feuerwehrkommandant Oliver Scherer ist erst einmal diplomatisch: "Wir begrüßen es, wenn sich der Ortschaftsrat Gedanken macht und verschiedene Objekte in die Diskussion einbringt." Und er verstehe auch, wenn Räte frustriert sind, wenn die Wehr ständig mit Bedenken komme.

Im Fall von Bernd-Bau habe er sich das Gebäude Ende Juni mit dem Altenbacher Feuerwehrkommandanten Daniel Hermann und dessen Stellvertreterin Tanja Spiegelhalter nicht nur angeschaut, sondern auch vermessen. Grundlage für die Beurteilung waren die DIN-Norm 14092 für den Neubau von Feuerwehrhäusern und die Vorgaben der Unfallversicherung. Er sei zwar kein Architekt, "aber ich kann DIN-Normen lesen". Und demnach hielt keiner der vier Stellplätze hier diese Vorschriften ein. Es haperte stets an der Höhe, Breite und Tiefe – dabei würden, so Scherer, "die Feuerwehrfahrzeuge immer größer". Sein Urteil: "Allein bei diesen Kriterien scheidet diese Immobilie aus". Zudem gebe es, zumindest im Vergleich zum Gerätehaus, kaum mehr Lagerfläche, die Umkleide sei zu klein, es fehlten Schulungs- und Aufenthaltsraum, vor allem aber Parkplätze: Ideal wären 23, das Minimum wären zwölf. Außerdem könne der in diesem Bereich verdohlte Altenbach die Halle überfluten.

Nun legte Scherer bei seiner Analyse die Maßgaben für einen Neubau an, aber hier geht es ja um ein Bestandsgebäude. Er sagt: "Nach meiner Rechtsauffassung ist eine Umnutzung wie ein Neubau zu betrachten." Dass ein Bauingenieur zu einem anderen Ergebnis als er kommt, "kann ich mir nicht vorstellen". Das war auch beim Gebäude der ehemaligen Wäscherei Schmitt so, als der Gutachter über diesen Standort vernichtender urteilte, als es zuvor die Feuerwehr getan hatte.


[-] Weniger anzeigen

Ortsvorsteher Herbert Kraus konterte, man habe mitnichten vor, etwas gegen die Feuerwehr zu entscheiden. Im Moment gebe es in Sachen Standort nur einen Beschluss des Ortschaftsrates, nämlich den Bebauungsplan für die Hauptstraße 28 zu ändern. Hier soll, gegen den Widerstand eines direkten Nachbarn, eine Halle für zwei Fahrzeuge entstehen: "Aber hier ist noch nichts in trockenen Tüchern." Später in der Debatte sagte Carsten Junghans (Freie Wähler), dass es gute Gründe gab, trotz der ablehnenden Haltung der Wehr, jetzt noch einmal die Halle von Bernd-Bau überprüfen zu lassen. Erstens gab es seit Herbst keine Ortschaftsratssitzung mehr, und zweitens sei die Baufirma mit ihren Verlagerungsplänen noch nicht so weit gewesen. Zudem werde mitnichten die Feuerwehrhalle in der Hauptstraße 28 gestoppt, beide Projekte würden parallel verfolgt.

Zudem solle die Prüfung des Bernd-Bau-Gebäudes "völlig ergebnisoffen" ablaufen. Die Stellungnahme der Feuerwehr in allen Ehren, aber "wir brauchen Hinweise eines Ingenieurs, ob diese Halle umgenutzt werden kann". Für Karin Malmberg-Weber (SPD) war die Meinung der Feuerwehr "eine Stellungnahme und kein Gutachten". Zudem handele es sich ja um ein bestehendes Gebäude, an das man nicht zwingend die Anforderungen eines Neubaus anlegen müsse: "Da sind Kompromisse möglich" – und deswegen die Beauftragung eines Ingenieurs. Und als Karl Reidinger (CDU) von einer "überlegenswerten Variante" sprach, stand die Mehrheit im Ortschaftsrat fest.

Dagegen wandte sich Christian Wolf (Grüne Liste), der noch einmal die Einwände der Feuerwehr gegen die Bernd-Halle ins Feld führte: "Zu klein und zu niedrig. Da kann auch ein Bauingenieur nicht viel machen." Zudem forderte er, die Feuerwehr in die Debatte einzubeziehen: "Wir wollen nicht, dass wir eine Entscheidung gegen sie treffen – oder ohne mit ihr geredet zu haben". Schließlich schaltete sich auch noch Bürgermeister Hansjörg Höfer ein: "Ich schließe mich der Stellungnahme der Feuerwehr an. Die versteht ihr Handwerk." Außerdem sei ein externes Gutachten teuer ("bis zu 30.000 Euro") und dann zögen sich die Verhandlungen für einen eventuellen Zuschuss für den Umbau noch hin. Für Höfer ist die Bernd-Immobilie auch deswegen ungeeignet, weil obendrüber Wohnungen sind: "Wenn die Feuerwehr nachts ausrückt, stehen die Leute senkrecht im Bett." Er appellierte an den Ortschaftsrat, sich jetzt auf die Halle in der Hauptstraße 28 zu konzentrieren – und er drohte: "Wenn Sie das jetzt beschließen, muss der Gemeinderat die Feuerwehr hören."

Am Ende aber siegten die Freien Wähler – und Höfer war sichtlich genervt. Dabei wandte Ortsvorsteher Kraus als Sitzungsleiter einen Trick an: Er stimmte zuerst über den Antrag der Freien Wähler ab – und ließ den eigentlich weitergehenden Antrag Wolfs, eine gemeinsame Sitzung des Ortschaftsrates mit der Feuerwehr einzuberufen, erst einmal unberücksichtigt. Und so erhielt der Vorschlag, die Bernd-Halle von einem Bauingenieur prüfen zu lassen, eine Mehrheit, die düpierten Grünen enthielten sich. Und Wolf schäumte: "Das haben Sie über die Köpfe der Feuerwehr entschieden!" Danach leerte sich die Mehrzweckhalle, viele Besucher gingen schimpfend nach draußen.

Bei allem Gerangel ging eine nicht ganz unwichtige Bemerkung Malmberg-Webers völlig unter: "Eigentlich warten wir alle auf den Feuerwehr-Bedarfsplan. Der sollte doch die Basis für alle Überlegungen sein."

Auch interessant
  • Altenbach: Eine Alternative für die Feuerwehr?
  • Katze stirbt: Feuerwehr schlagen bei Zimmerbrand in Altenbach Flammen entgegen (Update)
  • Schriesheim: Das sagt Wolfgang Renkenberger zum Sanierungsstau
  • Schriesheim: Dauerstreit in Altenbach lähmt die dringendsten Projekte

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung