RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheimer Gymnasien

Dieser Weg zum Abitur wird kein leichter sein

Während im Kurpfalz-Gymnasium die Jahrgangsstufen geteilt werden müssen, gibt es im Heinrich-Sigmund-Gymnasium genug Platz

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.04.2020, 06:00 Uhr

Alles bereit für die Wiederaufnahme des Unterrichts – zumindest für die Jahrgangsstufen 1 und 2: der Schulleiter des Kurpfalzgymnasiums, Jürgen Sollors, in einem der neuen Container-Unterrichtsräume. Foto: Kreutzer

Von Maren Schenk

Schriesheim. Eine solche Situation hat es noch nie gegeben: Bundesweite Schulschließungen seit Mitte März wegen der Corona-Pandemie – die Schüler werden zuhause "beschult" und per Post, E-Mail, Internet, Telefon mit Aufgaben versorgt, und sie haben nur auf diesem Weg Kontakt zu ihren Lehrern. Nun sollen ab dem 4. Mai die Schulen "schrittweise und stark eingeschränkt" wieder öffnen, so heißt es aus dem Kultusministerium. Die generelle Linie: Zuerst sollen die Abschlussschüler der weiterführenden Schulen und die Viertklässler wieder zum Unterricht kommen.

Aber wie funktioniert das konkret? Jürgen Sollors, Schulleiter des Kurpfalz-Gymnasiums, informierte bereits die Schüler der Jahrgangsstufe eins und zwei (J1 und J2), wann es für sie wieder mit dem Unterricht weitergeht: Am 30. April wird es eine allgemeine Einweisung geben, und ab dem 4. Mai beginnt der Unterricht in den neuen Containern. In den Osterferien und der Woche danach zogen die Klassenzimmer und die Verwaltung in die Container um.

"Jeder Kurs mit mehr als 13 Schülern wird in zwei Gruppen aufgeteilt", erklärt Sollors. Die Kurse der J1 haben dann abwechselnd eine Woche Unterricht in der Schule und eine Woche "Homeschooling". So kann der Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen den Schülern in einem Klassenraum eingehalten werden. Für die J1-Schüler soll der Unterricht nach Möglichkeit in mehreren Fächern stattfinden. Welche dies genau sein werden, wird gerade erarbeitet – ebenso der Klausurenplan.

Die J2-Kurse werden in geteilten Gruppen gleichzeitig in der Schule in zwei Klassenräumen nebeneinander von einem Fachlehrer unterrichtet. "Denn diese Schüler haben nicht mehr viel Zeit bis zu ihren schriftlichen Abiturprüfungen", erklärt Sollors. Das Abitur beginnt am 20. Mai mit dem Fach Deutsch – alle Prüfungen werden übrigens in der Schulsporthalle stattfinden. "Die J2-Schüler werden in ihren Prüfungsfächern unterrichtet, um sie auf ihr Abitur vorzubereiten", berichtet Sollors. Klausuren werden erst wieder nach den Pfingstferien geschrieben, um jetzt den Fokus auf das schriftliche Abitur zu legen.

Laut Kultusministerin Susanne Eisenmann gehören rund 25 Prozent der Lehrer in Baden-Württemberg zu einer Risikogruppe – diese dürfen keinen Präsenzunterricht erteilen. "Auch bei uns gehören einige Lehrer dazu", so Sollors. "Die genaue Zahl erfragen wir gerade." Aber für die zunächst überschaubare Zahl an Schülern, etwa 200, stehen ausreichend Lehrer zur Verfügung. Falls Schüler zu einer Risikogruppe gehören, sollten sich die Eltern melden – dann werden individuelle Lösungen gesucht.

Die Klassen 5 bis 10 werden weiterhin über die Internet-Schulplattform "Moodle" zuhause unterrichtet. Die Anfangsschwierigkeiten – zum Beispiel durch die Serverüberlastung – seien überwunden, berichtet Sollors: "Die Schüler müssen sich über ,Moodle’ ihre Aufgaben holen, die Klassen- und Fachlehrer nehmen aber auch aktiv Kontakt zu ihren Schülern auf. Und wir bereichern derzeit den Unterricht, etwa mit mehr Videokonferenzen."

Während der Zeit der Schulschließungen gibt es keine Noten. "Außerdem sind wir vom Kultusministerium von der Pflichtanzahl an Klassenarbeiten und Klausuren entbunden", so der Schulleiter. "Mit viel Augenmaß werden wir die wichtigsten Arbeiten schreiben lassen, vor allem in der J1 und J2 – denn diese Noten werden ja für das Abitur benötigt."

Auch am privaten Heinrich-Sigmund-Gymnasium (HSG) beginnt am 4. Mai nur für die Schüler der Jahrgangsstufen J1 und J2 wieder der Präsenzunterricht, erklärt der Schulleiter Wolfgang Metzger, also für 48 Schüler. "Wir können in unseren Räumen den geforderten Mindestabstand einhalten, wir müssen Kurse nicht teilen." Die Schüler der J2 werden in ihren Prüfungsfächern unterrichtet, um sie in der verbliebenen Zeit auf die Abiturprüfungen vorzubereiten.

Die Schüler der J1 sollen in ihren Kern- und Leistungsfächern unterrichtet werden. "Eine besondere Herausforderung ist zum Beispiel der Sportunterricht: Digital und theoretisch geht der Unterricht weiter, praktisch üben die Schüler privat. Aber da die Sportstätten wie Schwimmbäder und Sportplätze geschlossen sind, fallen einige Disziplinen weg."

Am HSG seien die Hygienevorschriften gewährleistet, so der Schulleiter – genügend Seife und Desinfektionsmittel seien vorhanden. "Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden, sobald man das Schulgelände betritt. Während des Unterrichts im Klassenzimmer können die Masken nach unten geklappt werden, dort halten die Schüler ausreichend Abstand." In den Pausen draußen sollen die Masken wieder getragen, außerdem genügend Abstand eingehalten werden. "Die älteren Schüler, die bald wieder in die Schule gehen, sind vernünftig – da bin ich zuversichtlich, dass das klappt."

Für die Lehrer sei die Arbeitsbelastung nun hoch, sie müssen den Präsenz- und den "Zuhause"-Unterricht stemmen. Metzger rechnet mit einer Mehrbelastung von 30 bis 40 Prozent bei den Lehrern. Bisher wurden die 305 Schüler des HSG zuhause über E-Mails von ihren Lehrern versorgt. Metzger erhalte die Rückmeldung, dass das bisher gut geklappt hat. Manche Eltern klagten allerdings über die erhöhte Belastung mit Schulkindern zuhause. "Für eine Notbetreuung für die Fünft- und Sechstklässler bestand aber kein Bedarf."

Seit rund drei Wochen arbeitet die Schule mit einem neuen digitalen Betreuungsprogramm, "MS 365 Education." Der Schulleiter bittet die Eltern aber um etwas Geduld, wenn noch nicht alles perfekt laufe. "Wir werden aber besser!" Metzger betont: "Flexibilität ist gefragt – von Stuttgart bis Schriesheim, auf allen Ebenen, bei Lehrern, Schülern und Eltern."

Der jetzige Abitur-Jahrgang steht vor besonderen Herausforderungen: Bei ihm sei die Unsicherheit groß, ob alle genügend vorbereitet seien. Und: "Die letzte mündliche Abitur-Prüfung ist am 29. Juli – dem letzten Schultag vor den Sommerferien! Das gab es noch nie", so Metzger. Die Abiturzeugnisse könnten daher erst in den ersten August-Tagen verteilt werden.

Auch interessant
  • Martinsschule Ladenburg: "In unserer Schulform ist physischer Kontakt von wesentlicher Bedeutung"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Umzugsbeginn: Schriesheimer Kurpfalz-Gymnasiums zieht nun in Containerdorf um
  • Corona-Krise: Wie sich zwei Schriesheimer Abiturientinnen vorbereiten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung