RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Wo der Altenbacher Ortschaftsrat die Feuerwehrhalle will

Eine Vorentscheidung? - Aber es droht ein langer Rechtsstreit mit einem Nachbarn

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.06.2020, 06:00 Uhr

Der Favorit: Das Areal in der Hauptstraße 28 ist zwar recht klein, und es droht Ärger mit dem Nachbarn. Aber für die Feuerwehr ist es der am schnellsten machbare Standort für eine Halle. Foto: Dorn

Von Micha Hörnle

Schriesheim-Altenbach. Es war, mal wieder, eine heftige Diskussion im Ortschaftsrat, als es am Montagabend um die Zukunft der Feuerwehr in Altenbach ging. Am Ende fand der Antrag der Grünen Liste, auf dem Brachgelände in der Hauptstraße 28 eine Halle für zwei Fahrzeuge zu bauen, eine Mehrheit – und im Auditorium mit vielen Feuerwehrleuten gab es Beifall. Die RNZ fasst den Stand der Debatte zusammen.

Die verworfene Alternative: Die Zufahrt zur „Bretschi-Scheune“ (Hauptstraße 26) ist zu eng und zu steil für die Feuerwehrfahrzeuge. Foto: Dorn

Um welche Grundstücke geht es? Schon länger in der Diskussion ist das Areal in der Hauptstraße 28, das mittlerweile der Stadt gehört – der Favorit der Grünen Liste. Alternativ gibt es seitens der Freien Wähler/Altenbacher Liste die Idee, direkt nebenan, in der Hauptstraße 26, auf dem Gelände der sogenannten Bretschi-Scheune, eine Halle zu errichten. Ein ganz anderer Standort für ein richtiges Gerätehaus läge – zumindest für die SPD – direkt am Ortseingang, im Gewann Katzensäuf.

Welche Probleme gibt es? Kein Grundstück ist ideal: Die Hauptstraße 28 ist eigentlich zu klein, man müsste direkt an die Grundstücksgrenze zur Hauptstraße 30 anbauen – wofür eine Änderung des Bebauungsplans notwendig wäre (denn sonst gilt hier ein Mindestabstand von 2,50 Metern zu den Nachbarhäusern).

Doch ein direkter Anwohner hat angekündigt, den Rechtsweg auszuschöpfen, wenn der Neubau höher werden sollte als die Garage, in der sich eine Arztpraxis befindet (und auf deren Dach eine Terrasse ist). Und man weiß jetzt schon: Die Halle mit ihrem Pultdach wird bis zu 6,70 Meter hoch, deutlich höher als die Garage (3,30 Meter).

Bei der Hauptstraße 26 wiederum ist die Zufahrt sehr abschüssig und die Einfahrt zur Hauptstraße zu eng für die Feuerwehrautos. Am Ortseingang schließlich müsste für ein neues Gerätehaus in den Hang hineingegraben werden – eigentlich im Moment nicht zu finanzieren. Für Christian Wolf von der Grünen Liste ist daher die Hauptstraße 28 "als Standort nicht ideal, aber der einzige machbare".

Wie lief die Debatte? Ausgesprochen hart. Denn obwohl Christian Wolf seinen Antrag als einen vorstellte, der den Stadtteil einen sollte ("Wir müssen bei der Feuerwehr an einem Strang ziehen, um für Altenbach etwas zu erreichen"), fuhr er erst einmal heftige Geschütze gegen Ortsvorsteher Herbert Kraus auf: Er sei befangen, schließlich sei er selbst betroffen – als ehemaliger Arzt mit der Praxis neben dem Brachgrundstück. Kraus entgegnete, er sei seit sechs Jahren im Ruhestand und habe mit der Praxis "nichts mehr zu tun" – und lehnte Wolfs Vorstoß ab. Hermann Pröll (Freie Wähler) wiederum verließ den Ratstisch – als Feuerwehrmitglied sei er befangen, obwohl das für Kraus kein Grund gewesen wäre.

Die große Lösung: Am Hang links vom Ortseingang, im Gewann „Katzensäuf“, könnte ein neues Gerätehaus entstehen. Doch angesichts klammer Finanzen wurde diese Frage vertagt. Foto: Dorn

Unterdessen lehnte Carsten Junghans (Freie Wähler) den Vorschlag der SPD für ein neues Gerätehaus im Katzensäuf ("nicht zu finanzieren"), vor allem aber den der Grünen Liste für die Hauptstraße 28 ab – wegen des Widerstands des Nachbarn: "Sie führen die Stadt sehenden Auges in einen Rechtsstreit, der viele Jahre dauern wird." Und er warb für die "Bretschi-Scheune" als Standort für eine Feuerwehrhalle: Dort seien die Nachbarn alle einverstanden, die Einfahrt könne man auch verbreitern. Und doch: Nicht alle aus seiner Fraktion – wie Hans Beckenbach – wollten Junghans folgen. Ähnlich sah es auch Karl Reidinger (CDU), für den das Areal Hauptstraße 28 "zu klein" und daher "für eine Halle nicht geeignet" war.

Schließlich vertrat Karin Malmberg-Weber (SPD) die Ansicht, dass alle Provisorien – so schlecht sie auch seien – auch Geld kosteten, insofern könne man schon über eine "große Lösung" nachdenken. Auch sie warnte wie Junghans vor einem langen Rechtsstreit, und wie er kritisierte sie die Grüne Liste, dass sie sich mitnichten um eine gemeinsame Linie im Ortschaftsrat bemüht habe. Wolf wiederum entgegnete, ein neues Feuerwehrhaus werde es "in absehbarer Zeit nicht geben", und die "Bretschi-Scheune" sei "nicht machbar", man sei aber "offen für neue Vorschläge". Wenn man jetzt den Bebauungsplan ändere, hieße das ja nicht, dass man bald bauen könne. Man solle die Zeit nutzen, um mit dem Nachbarn zu verhandeln.

Das Alte: Das jetzige Feuerwehrhaus unter der Mehrzweckhalle ist zu eng und zu klein. Daher sucht die Feuerwehr nun einen zweiten Standort für zwei Fahrzeuge. Foto: Dorn

Was will die Feuerwehr? Nach gut einer Stunde meldete sich endlich der Altenbacher Abteilungskommandant Daniel Hermann zu Wort – mit einer klaren Ansage: "Natürlich wäre es für uns schön, wenn wir ein neues Gerätehaus bekämen, aber das ist nicht machbar. Von allem, was schnell gehen kann, bleibt nur die Hauptstraße 28 übrig." Die "Bretschi-Scheune" sei ungeeignet: zu schmale und zu steile Zufahrt. Bürgermeister Hansjörg Höfer erinnerte an die lange Suche nach geeigneten Grundstücken für ein neues Feuerwehrhaus, die man aber nie gefunden habe. Insofern sei die Hauptstraße 28 eine Notlösung.

Wie wurde abgestimmt? Suzanne Epp, Heike Lukhaup, Sabine Stern und Christian Wolf von der Grünen Liste stimmten zusammen mit Hans Beckenbach (Freie Wähler) für die Hauptstraße 28 als neuen Standort für eine Feuerwehrhalle – und damit auch für eine Änderung des Bebauungsplans. Dagegen votierten Karin Malmberg-Weber (SPD) und Carsten Junghans (Freie Wähler), Ortsvorsteher Herbert Kraus und Karl Reidinger (CDU) enthielten sich.

Wie geht es weiter? Die Änderung des Bebauungsplans für die Hauptstraße 28 wird jetzt eingeleitet. Zugleich stimmte der Ortschaftsrat einmütig dafür, das Areal für 20.000 Euro zu einem provisorischen Parkplatz herzurichten – ein alter Vorschlag der CDU. Bis zum Winter sollen dort die Arbeiten beginnen, so Bürgermeister Höfer. Der SPD-Antrag für ein neues Gerätehaus am Ortseingang wurde erst einmal vertagt.

Auch interessant
  • Schriesheim: Feuerwehr Altenbach rückte 2019 öfter aus
  • Schriesheim: Feuerwehr sieht "für diesen Standort keine Zukunft"
  • Schriesheim-Altenbach: Feuerwehrhalle am Ortseingang wird geprüft

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung