RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neuer Fahrbahnbelag

Auch Ladenburger stört A5-Autobahnlärm

Neuer Fahrbahnbelag mindere Aufenthaltsqualität - An anderen Stellen in Ladenburg greifen bereits Schallschutzmaßnahmen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.02.2021, 06:00 Uhr

Der Bau der Lärmschutzwand im Westen Ladenburgs hat den Bahnlärm in der gesamten Stadt deutlich verringert. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Verkehr war in der Stadt wohl schon immer ein Thema. Schon in der Römerzeit lag die Lopodunum an der strategisch wichtigen "Alten Römerstraße" die von der Alpenregion quer durch Süddeutschland nach Mainz führte. Heute ärgern sich vermehrt Bürger über den Lärm, der durch Ladenburgs verschiedene Verkehrsanbindungen entsteht. Immer wieder befasst sich der Gemeinderat der Römerstadt mit Lärm. Zumindest der durch Flugzeuge und Züge verursachte hat in Corona-Zeiten wohl aber abgenommen. Diskussionen löst derzeit eher Autobahnlärm durch die A5 aus.

Im benachbarten Schriesheim ist der Ärger nach der Fahrbahnerneuerung der A5 im Herbst 2020 besonders groß. Im dortigen Wohngebiet Fensenbäumen beklagen Anwohner eine starke Veränderung des Lärmpegels. Die Lebensqualität habe wegen deutlich abgenommen. Die für den Lärm zuständigen Behörden sind dagegen der Meinung, dass eine Erhöhung des Lärmpegels durch die Baumaßnahme ausgeschlossen werden könne. Die 15 Jahre alten Asphaltbeläge der A5 mussten wegen starker Schäden ausgetauscht werden, und die neue Fahrbahnoberfläche habe bessere, lärmmindernde Eigenschaften, teilte unter anderem das Referat für Lärmschutz des baden-württembergischen Ministeriums für Verkehr mit.

Diese Sichtweise ist auch für die Bewohner auf Ladenburger Seite "blanker Hohn". So drückt es jedenfalls Bernd Zingraff, Anwohner im Schriesheimer Fußweg, aus. Mit seiner Frau lebt er seit 1968 im Osten Ladenburgs. Als er sein Haus damals bezog, gab es noch keine Autobahn. "Wir haben uns an das Autobahngeräusch gewöhnt, aber nach der Fahrbahnerneuerung ist der dumpfe Brummton kaum auszuhalten", erzählte der pensionierte Berufsfeuerwehrmann. Er wohnt rund 300 Meter von der A5 entfernt.

Heike Werdan und ihre Familie wohnen quasi direkt an der Autobahn, in einem Haus, das ihr Großvater 1955 erbaut hat. Auch die Werdans sind nicht empfindlich und haben sich an den Lärm gewöhnt. "Die Geräusche sind nach der Erneuerung viel, viel lauter geworden, und das ist eigentlich nicht akzeptabel", findet die Anwohnerin. "Wir werden bald verrückt, der Autobahnlärm hat sich total verändert", sagt auch Axel Jungmann, der seit 1976 in dem Außenbereich Ladenburgs wohnt.

Für Matthias Fischer gibt es trotz der nahen Autobahn keine schönere Wohngegend. Er lebt mit seiner Familie quasi inmitten einer grünen Oase. "Mehr Grün geht nicht", sagt der zweifache Familienvater, dessen Eltern die damalige Tierbeseitigungsanstalt, die sogenannte Abdeckerei, führten. Das Wohnhaus der Fischers wurde damals nur wenige Hundert Meter von der Fabrik entfernt in Richtung Schriesheim gebaut. Es hat eine Terrasse, auf der sich der Unternehmer mit seiner Frau gerne aufhält. "Nach der Belagsänderung auf der A5 können wir hier nicht mehr sitzen, so laut ist es geworden." Auch Fischer ist erzürnt, seiner Familie sei die Aufenthaltsqualität genommen worden. Der Baumschulen-Chef Andreas Huben wohnt mit seiner Familie nur wenige Hundert Meter entfernt von der A5. "Ich kenne die Einschätzung meiner Nachbarn und kann mich den Beurteilungen nur anschließen. Wenn wir Ostwind haben, ist es definitiv lauter geworden", sagt er.

Mit ihren Sorgen haben sich einige lärmgeplagte Anwohner an die Landtagsabgeordneten des hiesigen Wahlkreises gewandt. Gerhard Kleinböck (SPD) hofft, dass bei der Erneuerung des nächsten Teilabschnitts "Flüsterasphalt" eingesetzt wird. Das Schreiben an Verkehrsminister Hermann mit dieser Forderung blieb bisher unbeantwortet. Julia Philippi (CDU) hat zugesichert, bei der jetzt zuständigen Autobahngesellschaft nachzuhaken, und Uli Sckerl (Grüne), kann die Beschwerden der Anwohner "gut nachvollziehen". Sckerl schließt zur Lösung des Problems ein Tempolimit auf der A5 nicht aus.

"Lärm macht krank, von daher ist das Thema Lärm und Lärmbelästigung für uns als Stadtverwaltung auf unterschiedlichen Ebene stets präsent", sagt Ladenburgs Bürgermeister Stefan Schmutz. Aber nicht immer habe die Stadt Einfluss. Ein wichtiges Instrument ist für ihn die Fortschreibung des Lärmaktionsplans. Dieser veranschaulicht anhand von Modellrechnungen eine Überschreitung zumutbarer Lärmbelastung. Auf dieser Grundlage sei es der Verwaltung möglich, im Bereich Verkehrslärm, Geschwindigkeitsreduzierungen gegenüber der Straßenverkehrsbehörde zu legitimieren, wie zuletzt erfolgreich im Bereich der Schriesheimer Straße oder der Wallstadter Straße durch eine erfolgreiche Ausweitung der Tempo-30-Zonen. "Lärm an der A5 ist für die Stadtverwaltung bislang kein konkretes Thema von Seiten der Bürgerschaft", sagte Schmutz. Gleichwohl setzt er sich für die Forderung nach einer Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 100 in den Bereichen Heidelberg bis Weinheim ein. "Wir werden nicht nachlassen und auch in Zukunft sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen, die Lärmbelastung für Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren", sagt Schmutz.

Vor Zuglärm schützt im Neubaugebiet Nordstadt-Kurzgewann aber auch in einem Teil der alten Nordstadt der neue Lärmschutzwall. "Leider konnte mit der Deutschen Bahn kein Einvernehmen erzielt werden, die Lärmschutzwand zu verlängern, da die Stadt die hohen Kosten für die Umleitung im Falle einer notwendigen Streckensperrung hätte übernehmen müssen", bedauert Schmutz.

Ein weiteres Thema ist die Höhe und Länge des künftigen Lärmschutzwalls entlang der neuen Umgehungsstraße L597 in der Nachbarschaft zur Weststadt. Deswegen hat die Stadt Ladenburg die Zusage des Regierungspräsidiums Karlsruhe, dass hier in besonderer Weise auf die Belange der Einwohner durch eine Erhöhung beziehungsweise Verlängerung Rücksicht genommen werden soll.

Auch interessant
  • Tieffrequenter Lärm: Der mühevolle Kampf gegen Dauerbrummen
  • A5-Sanierung: Wird es jetzt auch in Hirschberg lauter?
  • A5/Schriesheim: Lärmschutzbeauftragter macht wenig Hoffnung auf schnelle Abhilfe
  • A5-Lärm in Schriesheim: Stammt der Autobahn-Lärm von den neuen Fugen?
  • Region Buchen: Osterburken bedauert das Aus der "Transversale"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung