RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Nach der Sprengung

Sparkasse schließt Geldautomatenraum wohl

Nach der Automaten-Sprengung am Samstag sammelten Anwohner Unterschriften dagegen, dass ein neuer Automat in Betrieb genommen wird. Sie befürchten weitere Sprengversuche.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.01.2021, 21:15 Uhr

Unbekannte sprengten den Geldautomaten am Cornel-Serr-Platz am 16. Januar und entkamen mit der Beute. Foto: Sturm

Ladenburg. (stu) Nach der Sprengung des Sparkassen-Geldautomaten am Cornel-Serr-Platz vor knapp anderthalb Wochen zeigten sich die Anwohner besorgt. Sie sammelten Unterschriften, denn sie wollen, dass der Geldautomatenraum geschlossen wird. Nun reichten sie die Unterschriften bei den Verantwortlichen des Geldinstituts ein.

Man habe sich umgehend um das Anliegen gekümmert, sagte Sparkassen-Sprecher Rico Fischer auf Anfrage der RNZ. Man nehme die Ängste der Anwohner "sehr ernst", so Fischer. Der Sparkassensprecher geht davon aus, dass der Geldautomat am Cornel-Serr-Platz nicht mehr in Betrieb genommen wird. Es stehe zwar noch ein Gespräch mit dem Vermieter der Räume aus, aber die Sparkasse Rhein-Neckar Nord verfolge das Ziel, der Petition der Anwohner stattzugeben.

"Wir sind der Sparkasse sehr dankbar dafür, dass sie unser Anliegen unterstützt", sagte die Sprecherin der Anwohner am Cornel-Serr-Platz. "Eine dritte Sprengung hätten unsere Nerven wohl nicht ausgehalten", ergänzte sie. Von den weiteren Anwohnern habe sie ebenfalls nur positive Rückmeldungen erhalten. Es werde von einer "sinnvollen Entscheidung der Sparkasse" gesprochen.

Unbekannte hatten am 16. Januar gegen 4 Uhr morgens den Geldautomaten am Cornel-Serr-Platz gesprengt. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Wie hoch die entwendete Bargeld-Summe ist, wollte die Sparkasse nicht mitteilen. Selbst Anwohner 500 Meter weiter gaben an, die Sprengung gespürt zu haben. Nicht zum ersten Mal hatten es Unbekannte auf den Automaten abgesehen. Bereits im Januar vergangenen Jahres versuchten Unbekannte, ihn zu sprengen. Damals blieben sie aber erfolglos.

Update: Montag, 25. Januar 2021, 21.20 Uhr


Anwohner fordern: Sparkasse soll den Automaten-Standort schließen

Seit der Sprengung ist der SB-Raum der Sparkasse dicht. Foto: Sturm

Ladenburg. (stu) Als bisher unbekannte Täter am vergangenen Samstag den Geldautomaten der Sparkasse am Cornel-Serr-Platz sprengten, war der Schreck bei den Anwohnern groß. Der Geldautomat wurde aus der Verankerung gerissen, und Glasscheiben zersplitterten. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro. Schon vor einem Jahr hatten Täter versucht, den Automaten zu sprengen. Damals hatten sie jedoch keinen Erfolg. Anwohner befürchten allerdings, dass es nicht der letzte Anschlag auf den Geldautomaten war, und wollen nun mit einer Unterschriften-Aktion erreichen, dass die Sparkasse den Standort aufgibt.

"Das war ja wie in einem Action-Film in unserem beschaulichen Ladenburg", sagte am Samstagmorgen ein Anwohner der RNZ. Auch 500 Meter weiter spürten Nachbarn noch die Erschütterung. Die Anwohner, die direkt über dem Raum mit dem Geldautomaten wohnen, befürchten nun, dass es sich nicht um den letzten Anschlag gehandelt haben könnte. Deswegen starteten sie eine Unterschriften-Aktion, mit dem Ziel, dass die Sparkasse den Standort am Cornel-Serr-Platz nicht erneut in Betrieb nimmt. Die gesammelten Unterschriften sollen in Kürze den Verantwortlichen bei der Bank übergeben werden.

"Wir sind alle verunsichert und haben ein mulmiges Gefühl", sagt eine Anwohnerin. Sie ist erfreut darüber, dass sich fast die ganze Hausgemeinschaft an der Aktion beteiligt. Außerdem befürchtet sie, dass sich die strategisch gute Lage des Geldautomaten in kriminellen Kreisen längst herumgesprochen hat. Schließlich ermögliche die Nähe zur A5 eine schnelle Flucht.

Ferner haben die Nachbarn Angst, dass beim nächsten Überfall auf den Geldautomaten auch Personen zu Schaden kommen könnten. Die Bewohner wollen nicht, dass "irgendwann das Haus abgefackelt wird", sagt ein anderer Bewohner. Er habe eine "Stinkwut", betont er. Denn jeder Mensch habe das Recht, in Sicherheit leben zu dürfen. "Es geht hier um Menschen und nicht um irgendwelche Sachgegenstände", macht er seinen Standpunkt klar. Er hofft, dass die Sparkasse nun ein Einsehen hat und den Geldautomaten endgültig abbaut.

Es gibt aber auch andere Meinungen. "Für mich ist der Standort praktisch. Ich komme schon seit Jahren hierher, um Bargeld abzuheben. Ansonsten müsste ich nämlich in die Bahnhofstraße laufen", sagt eine Frau, die in der Hirschberger Allee wohnt. Sie kann die Bedenken der direkt betroffenen Hausbewohner aber nachvollziehen. "Die Täter gehen ja heutzutage immer dreister vor – irgendwann sprengen sie das ganze Gebäude in Luft." Ob das Selbst-Bedienungs-Serviceangebot noch einmal in Betrieb geht, kann der Pressesprecher der Sparkasse, Rico Fischer, nicht sagen. Man sei noch in der Prüfphase, teilt er am Donnerstagmorgen mit. Aus ermittlungstaktischen Gründen will Fischer auch nicht die Summe nennen, die bei der Sprengung des Geldautomaten entwendet wurde. Es handele sich aber mindestens um einen fünfstelligen Betrag. Auch zur Unterschriftenaktion der Bewohner gibt Fischer keine Stellungnahme ab.

Am vergangenen Samstagmorgen gegen 4 Uhr sprengten Unbekannte den Geldautomaten und konnten entkommen. Auch als ein Bewohner einen Täter kurz vor der Sprengung sah und ansprach, ließ dieser sich nicht aufhalten. Vor knapp einem Jahr wurde schon einmal versucht, den Geldautomaten zu knacken. Damals gingen die Täter jedoch dilettantischer vor. Sie gossen eine brennbare Flüssigkeit in den Raum und zündeten sie mit einer Zündschnur an. Als ihr Versuch scheiterte, flohen sie schließlich ohne Beute.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Ladenburg: Sprengung von Sparkassen-Geldautomat misslingt
  • Region Heidelberg: Wie Banken und Sparkassen auf die Corona-Krise reagieren

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung