Wenn das Kind nicht mehr zur Schule will
Im Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim wurde informiert und diskutiert.

Die drei Schulsozialarbeiter Udo Heidrich (vorne), Julia Weber (hinten l.) und Denise Gehrig-Schmitt klärten am Montagabend über das Thema Mobbing auf. Foto: Peter Dorn
Von Günther Grosch
Schriesheim. Mit kleinen Sticheleien fängt es oft an. Die Stifte eines Mitschülers verschwinden. Seine Mütze, sein Pausenbrot oder der Inhalt seines Schulranzens finden sich im Papierkorb wieder. Mobbing an der Schule hat viele Facetten.
Entscheidend ist, dass die permanenten Schikanen viele Gesichter haben können: Verbale Attacken wie hässliche Bemerkungen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+