RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Eilmeldung
Kremlgegner Nawalny beendet Hungerstreik im Straflager

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ladenburg

Neu-Ladenburger sollen bekocht werden

Bürgermeister Schmutz will Stadt bei gemeinsamem Essen präsentieren.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.04.2021, 06:00 Uhr

Der Wirt vom „Ochsen“, Heinz Jäger, will Neubürgern ein Wurstpaket überreichen. Foto: Sturm

Von Axel Sturm

Ladenburg. Die Idee von Bürgermeister Stefan Schmutz, den Bürgern, die neu nach Ladenburg ziehen, eine Willkommenstasche zu schenken, findet auch der Sprecher der Ladenburger Gastronomen, Rainer Döringer, gut. Er ist allerdings ein wenig verwundert, weil sich die örtlichen Gastronomie-Betriebe in dem Neubürger-Willkommenspaket nicht präsentieren konnten. Auch die örtliche Metzgerei-Vereinigung hätte gerne einen Beitrag zum Kennenlernen geleistet. "Man hätte das alles viel schmackhafter gestalten können. Gerne hätten wir Metzger eine Dauerwurst dem Paket beigelegt, um zu werben, dass es in der Stadt noch Metzgereien mit eigener Schlachtung gibt", sagte Manfred Schäfer der RNZ.

Auch bei den Gastronomen gibt es Redebedarf, wie Döringer berichtete. In einem gemeinsamen Brief teilten die Inhaber einiger Restaurants und Gaststätten dem Bürgermeister mit, dass das Willkommenspaket ergänzt werden muss. Die Wirte zeigten mit einem Lösungsvorschlag auf, dass sie sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung um die Gunst der Neubürger bemühen wollen. In einer Sondersitzung fassten die Gastronomiebetriebe den Beschluss, einen Gutschein für ein Neubürger-Menü für die Zeit nach Corona auszustellen. Die Hälfte der Kosten zahlen die teilnehmenden Betriebe, die andere Hälfte des Gutscheinwerts übernimmt die Stadtverwaltung.

Die Idee der Wirte ist, einen Schlemmertag anzubieten, zu dem die ganze Familie eingeladen wird. Aber natürlich könnten auch Einzelpersonen das Angebot nutzen, meinte Döringer. Weil die finanziellen Möglichkeiten der Neubürger meist begrenzt sind, die hätten mit der Abbezahlung ihrer Häuser schon genug zu tun, sollte Bürgermeister Schmutz die kulinarische Einladung aussprechen, sagte Döringer.

Beginnen soll der Erlebnistag mit einer kleinen Weinprobe im Weingut Rosenhof. Matthias Schmidt stellt seine edelsten Tropfen vor und wird erklären, warum Ladenburg eigene Flächen für die Schaffung eines Weinberges braucht. Weil viele Familien Kinder haben, wird für die kleinen Neubürger zuckerfreier Apfelsaft ausgeschenkt, den der Obsthof Schuhmann zur Verfügung stellen wird.

Nach der Weinprobe geht es dann gemeinsam mit dem Bürgermeister in eines von vier zur Wahl stehenden Lokale, um gemeinsam ein Drei-Gänge-Neubürger-Willkommensmenü einzunehmen, das die Gaststätten individuell gestalten werden. Zeit für Tischgespräche sollte jedoch eingeplant werden, bittet Bürgermeister Schmutz die Gastronomen, denn der Informationswert des gemeinsamen Neubürger-Essens solle nicht zu kurz kommen. Schmutz fand die Idee der Gastronomen "genial". "Es ärgert mich, dass die Verwaltung nicht selbst die Idee hatte, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen", meinte der Bürgermeister. Er will das Gespräch nutzen, um Ladenburg als liebenswerte, großzügige und moderne Stadt bei dem gemeinsamen Mittag- oder Abendessen zu präsentieren. "Gerne übernimmt die Stadt die Hälfte der Kosten, denn kreative Ideen fördern wir immer."

Die vier beteiligten Gastronomen wollen sich Besonderheiten einfallen lassen und die Neubürger überzeugen, dass Ladenburg eine gastronomische Perle ist. Die Backmulde will als Hauptmenü ein Nilgans-Ragout mit überbackenem Trüffelschaum servieren. Die Tiere werden von der örtlichen Jäger-Vereinigung auf der Gemarkung Ladenburg tagesaktuell abgeschossen. Die Gaststätte "Zum Ochsen" bietet deftige Kost an. "Der Ochsen steht für große Portionen – ich habe eine 300 Gramm schwere Neubürger-Bratwurst entwickelt, die ich mit Kartoffelsalat servieren werde", sagte Ochsen-Wirt Heinz Jäger. "Und als kleines Willkommensgeschenk erhalten die Gäste von mir ein Wurstpaket überreicht", plauderte er aus dem Nähkästchen. Auch der Würzbürger Hof beteiligt sich an der Neubürger-Aktion. Inhaberin Ulrike Söhn will die mittelalterliche Zeit in den Mittelpunkt des Treffens stellen. "Messer und Gabel liegen nicht auf dem Tisch – die geschmorte Wildschweinkeule wird mit den Händen gegessen", sagte die Wirtin, die für diese Aktion eigens mittelalterliche Kleidung für die Neubürger hat nähen lassen. Bürgermeister Schmutz muss in ein Schultheiß-Kostüm aus roter Seide schlüpfen, um die Neubürger in die Zeit des liederlich, lumpigen, lausigen Ladebergs mitzunehmen. "Ladenburg war einst die Stadt mit den vier L – das wissen die Neubürger nicht", sagte Schmutz. Diese Anekdote werde er gern im Mittelalterzelt im Hofgarten erzählen. Der vierte Betrieb, der sich an der Aktion beteiligen wird, ist "Kreters – kleine Rose". Hier serviert der einstige Neubürger und Inhaber Janny Sidiropoulos mediterrane Kost aus der Zeit der Römer.

Wer von den Neubürgern Interesse hat, am kulinarischen Neubürgertag teilzunehmen, kann sich jetzt schon mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen. Rathaussprecherin Nicole Hoffmann erstellt bereits eine Teilnehmerliste für die Aktion in der Zeit nach der Pandemie. Hunde können am Dinnerabend nicht teilnehmen, einen Betreuungsdienst bietet aber die bürgernahe Partei der Grünen an.

Auch interessant
  • "Alles auf Sparflamme": Die Ladenburger Gastronomen kämpfen weiter
  • Ladenburg: Fassbier-Verkauf in der Lobdengau-Brauerei steht still
  • Ladenburg: Werden die Einzelhändler im Zentrum benachteiligt?
  • Ladenburg: So gut ist der Einzelhandel auf mehr Einwohner vorbereitet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis startet Einsatz der Luca-App (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis startet Einsatz der Luca-App (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung