"Tagebücher" aus Seife, Installation aus Asche
Arbeitskreis Ehemalige Synagoge veranstaltet erstmals Ausstellung anlässlich des Holocaust-Gedenktags: "erinnern-vergessen-bewahren"

Der Vorstand des Arbeitskreises mit einem Teil der 15 Künstler aus der Region, deren Werke ab 27. Januar zu sehen sind. Foto: Dorn
Von Anja Stepic
Hirschberg-Leutershausen. Oft haben Überlebende des Holocaust versucht, mithilfe künstlerischer Ausdrucksformen das Erlittene zu verarbeiten. Wie aber gehen Künstler der Gegenwart mit diesem Thema um? Diese Frage wurde zum Anstoß der Ausstellung "erinnern-vergessen-bewahren", die der Arbeitskreis Ehemalige Synagoge anlässlich des Holocaust-Gedenktages ab dem 27. Januar
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+