RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Es geht nicht vorwärts"

Das ist die Lage an der Pestalozzi-Schule in Edingen-Neckarhausen

Leiterin und Elternbeiratsvorsitzende äußern sich zur Lage - Ihr Wunsch: Lüftungsgeräte und mehr Zug bei Sanierung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.12.2020, 06:00 Uhr

Schulleiterin Renate Wacker hat nur noch neun Monate bis zur Pensionierung und hätte ihrem Nachfolger eigentlich gern ein auch räumlich funktionierendes Gebäude hinterlassen. Foto: Pilz

Von Nicoline Pilz

Edingen-Neckarhausen. "Richtig lüften während der Pandemie." Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat dazu Ende September eine eigene Abhandlung verfasst. Was aber, wenn eine Stoßlüftung bei weit geöffneten Fenstern nicht funktioniert, so wie in der Pestalozzi-Schule in Edingen? "Wir können die Räume nicht richtig lüften, weil wir die Fenster nicht richtig öffnen können. Oder nur unter Gefahr", sagt Schulleiterin Renate Wacker. Querlüften sei nicht möglich, dafür seien die Räume nicht ausgelegt.

Die Sanierung des Verwaltungstrakts der Schule sollte als zweiter Bauabschnitt in diesem Jahr beginnen, doch das verzögert sich. Der Neubau der Kita "Neckar-Krotten" hängt daran: Erst nach seiner Fertigstellung zieht die Einrichtung um und macht die Holzmodule auf dem Außengelände der Schule frei, die dann von der Schule übergangsweise belegt werden. "Wir haben hier einige Monate verloren – unter anderem, weil wir Ausschreibungen aufheben mussten", sagt Bürgermeister Simon Michler.

Hintergrund

Sanierung beginnt wohl 2021

"Wenn alles fester gezurrt ist und man weiß, was gebaut werden kann, dann beginnt die Schulsanierung im nächsten Jahr", sagt Bürgermeister Simon Michler auf Anfrage der RNZ zur Sanierung des zweiten Bauabschnitts der Pestalozzi-Schule in Edingen. Ursprünglich sollte die dringend erforderliche Sanierung in diesem Jahr starten, doch sie

[+] Lesen Sie mehr

Sanierung beginnt wohl 2021

"Wenn alles fester gezurrt ist und man weiß, was gebaut werden kann, dann beginnt die Schulsanierung im nächsten Jahr", sagt Bürgermeister Simon Michler auf Anfrage der RNZ zur Sanierung des zweiten Bauabschnitts der Pestalozzi-Schule in Edingen. Ursprünglich sollte die dringend erforderliche Sanierung in diesem Jahr starten, doch sie ist gekoppelt an den Neubau der Kita "Neckar-Krotten" im Gemeindepark. Deren behelfsweises Domizil benötigt die Schule, um in der Bauphase dort einzuziehen. Doch der Bau der Kita hat sich einige Monate verzögert. Unter anderem, weil einige Ausschreibungen wegen utopischer Preisvorstellungen aufgehoben wurden. "Im Frühjahr/Sommer 2021 wird die Kita wohl fertig. Dann ziehen die Neckar-Krotten aus ihren Modulen und die Schulsanierung startet", schildert Michler.

Das vom Gemeinderat 2018 beschlossene Grundkonzept zur Schulsanierung stehe noch. "Wir sind dran, mit dem Regierungspräsidium im Gespräch zu klären, für was es Zuschüsse gibt", so Michler weiter. Mit dem Zuschussgeber müsse man auch Details klären, was wie sinnvoll sei. Die Schulen seien in die Gespräche eingebunden. "Ziel ist es, dieses Jahr noch aufs richtige Gleis zu gehen, um im Januar/Februar die passenden Beschlüsse zu fassen", erklärt der Bürgermeister. Er wisse, dass es oft Geduld brauche, das sei manchmal "frustrierend". Aber Ämter und Verbände müssten mit ins Boot, Hauptamtsleiterin Elke Hugo sei seit Wochen in intensivem Austausch mit den zuständigen Ebenen. Neue Fördertöpfe und neue Gesetze müssten dabei berücksichtigt werden. "Im Hintergrund läuft definitiv sehr viel – und das Projekt ist vom Investitionsvolumen her ein Jahrzehnteprojekt", teilt Michler mit. Die Kosten für den Bau der Kita und die Schulsanierung im zweiten Bauabschnitt, dem Verwaltungstrakt, sind auf rund neun Millionen Euro beziffert.

Dass der Bauzeitenplan ambitioniert ist, hatten Gemeinderäte bereits im September 2018 bei der Verabschiedung des Gesamtpakets befürchtet. Zwischenzeitlich, so Michler, habe das Büro Schmucker in Mannheim "einiges entworfen". Im Prinzip soll das Architekturbüro die großen Flächen in Treppenhäusern und Fluren in Klassenzimmer umwandeln, falls das statisch möglich ist.

Ob die Schule tatsächlich die von der Gemeinde für 1,38 Millionen Euro erworbenen Holzmodule der "Neckar-Krotten" beziehen wird, ist noch offen. "Wir haben hohe Kinderzahlen und Bedarf nach Kindergartenplätzen", stellt Michler fest. Es gebe die Überlegung, auf dem Basketballplatz auf dem Schulcampus übergangsweise weitere Module zu installieren. "Wir müssen die Kinderzahlen beobachten – da sind einfach Unwägbarkeiten im Spiel", so Michler.


[-] Weniger anzeigen

Die RNZ hat sich bei der Schulleiterin und Elternbeiratsvorsitzender Anja Kauschke nach der aktuellen Lage erkundigt. Zu diesem Zeitpunkt war eine Klasse wegen eines Krankheitsfalls bis Mittwoch, 2. Dezember, in Quarantäne. "Die Nerven liegen auch im Kollegium in Corona-Zeiten blanker, und wenn Räume nicht funktionstüchtig sind, das nervt einfach", sagt Wacker. Und dabei habe die Schule noch Glück wegen ihrer jahrgangsgemischten Klassen: "Da können wir Räume teilen, und wir müssen das auch." Sie selbst hat nur noch neun Monate bis zur Pensionierung und hätte ihrem Nachfolger oder ihrer Nachfolgerin gerne ein auch räumlich funktionierendes Gebäude hinterlassen. "Es geht nicht vorwärts", meint sie und gibt offen zu: "Es macht mich einfach müde."

Sie sagt auch, die Verwaltung müsste das Thema im Gemeinderat präsenter machen. Das Land fördert inzwischen nicht nur Neubauten von Schulen, sondern auch Sanierungen. Dafür braucht es indes ein Raumkonzept. Nun könne man dem Regierungspräsidium zwar diese Informationen schicken, aber dann müsste man auch telefonisch mehr Druck aufbauen, findet die Schulleiterin. Mit CDU-Gemeinderat Bernd Grabinger habe die Schule einen großen Fürsprecher verloren, schildert sie. Lukas Schöfer trete in seine Fußstapfen, sage aber auch, wenn schon Umbau, dann gleich mit einer Mensa. "Und er hat recht", meint Wacker. Dadurch ließen sich die bisherigen zwei Standorte der Mittagsverpflegung zusammenführen – dafür müssten der Verwaltungstrakt verlängert und der Unterbau geschlossen werden.

Die Schule erhielte dadurch eine größere Einheit, die auch für die Ganztagsbetreuung und die Arbeitsgemeinschaften nutzbar wäre. "Dort ließe sich dann auch eine Mensa integrieren", sagt Wacker. "Wenn es Gelder gibt und die versprochen werden, dann muss man das gleich beantragen – es gab auch für Mensen eine Förderung", sagt sie weiter. Alle Planungen seien unter Altbürgermeister Roland Marsch bereits fertig gewesen: "Das Ganze könnte längst stehen." Tatsächlich hatte der Kinder-, Jugend- und Schulausschuss im Juli 2017 bereits eingesehen, dass die Sanierung wohl dringender ist, als zunächst angenommen. Damals hatten sich gerade große Betonbrocken von der Fassade gelöst.

Elternbeiratsvorsitzende Anja Kauschke (li.) und Schulleiterin Renate Wacker sprachen mit der RNZ über die aktuelle Situation an der Pestalozzi-Schule in Edingen. Foto: Pilz

Elternbeiratsvorsitzende Anja Kauschke meint, gerade jetzt verdeutliche die Corona-Situation noch einmal mehr, "dass es unfassbar dringend ist, etwas zu tun." Vor zwei Wochen habe sie bei der Verwaltung wegen Luftfiltern nachgefragt. "Dort hat man sich auf Verordnungen berufen und abgelehnt." Auch im Hort gebe es Probleme beim Durchlüften. "CO2-Geräte sind nicht so teurer", meint Kauschke. Luftfilter seien wichtig, sie verstehe nicht, weshalb die Gemeinde hier nicht mehr investiere. "Es heißt, der Gemeinderat hätte sich gegen Luftfilter entschieden – aber die Schulleitung selbst wurde gar nicht gehört", kritisiert die Elternbeiratsvorsitzende. Sie schätzt, dass es gut 20 Geräte brauche: "Ein gutes kostet rund 4000 Euro." UV-Lampen wären eine weitere Option als Schutzmaßnahme, sagt Kauschke. Auf die Frage, ob der Förderverein nicht einspringen könne, winkt Wacker ab. Weil der im Freien geplante Schulkind-Flohmarkt trotz Hygienekonzept nicht stattfinden konnte, habe der Förderverein keine Einnahmen mehr.

Kauschke und Wacker fassen zusammen, was der Schule jetzt helfen würde, weil die Sanierung dieses Jahr ohnehin nicht mehr startet: Lüftungsgeräte und mehr Zug in der Sache. Auch der Zustand der Toiletten sei schlimm: "Wir haben zwei Waschbecken für die Mädchen und zwei für die Jungs." Bei 282 Schülern, Tendenz steigend, ist das wenig.

Auch interessant
  • Edingen: "Wahnsinn, was die Kollegen hier leisten"
  • Edingen-Neckarhausen: Wenn die Pestalozzi-Schule auseinanderfällt
  • Pestalozzi-Schule Edingen-Neckarhausen: Runder Tisch sollte Schulprobleme lösen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung