RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Edingen-Neckarhausen

"Für uns noch kein Lichtstreifen am Horizont"

Edingen-Neckarhäuser Veranstaltungstechnik-Unternehmen Epicto ist gebeutelt von der Krise - Kurzarbeit nur kurzfristige Lösung

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.08.2020, 06:00 Uhr

Der knapp 350 Quadratmeter große Epicto-Showroom mit eigener Bühne spielt aktuell eine große Rolle für die Veranstaltungstechnikfirma. Foto: Epicto

Von Nicoline Pilz

Edingen-Neckarhausen. Im vergangenen Jahr war Sänger Peter Maffay zur Planung seiner Tour mal wieder bei Epicto, dem in Edingen-Neckarhausen ansässigen Unternehmen für Veranstaltungs- und Konferenztechnik. In diesem Jahr ist wegen der Pandemie alles anders, die Veranstaltungsbranche mit all ihren Sparten ist durch die Corona-Pandemie hart gebeutelt. Die RNZ sprach mit Maja Schenk, Leiterin Marketing von Epicto, über die aktuelle Lage.

Frau Schenk, die Veranstaltungsbranche hat unter den Corona-bedingten Einschränkungen sehr zu leiden - wie steuert Epicto durch die Krise?

Das Wegfallen von Live-Events aller Art stellt die ganze Branche vor große Herausforderungen. Natürlich bestand auch unser alltägliches Geschäft primär aus Live-Events. Doch wir hatten Glück im Unglück, denn bereits bei der Gründung unseres Unternehmens vor 15 Jahren haben wir begonnen, uns auf das Zusammenspiel von live und digital zu konzentrieren. So setzen wir für viele Kunden bereits seit Jahren erfolgreiche Online-Live-Events um. Dementsprechend konnten wir in dieser Ausnahmesituation schnell reagieren. Das Format ist daher nicht komplett neu für uns. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch unser eigener Showroom mit einer Fläche von 350 Quadratmetern, der über eine feste Bühne verfügt. Den Hintergrund bildet eine großformatige LED-Wand. Im Epicto-Showroom lassen sich komplexe Online-Live-Events in Premiumqualität unter Berücksichtigung aller aktuell geltenden Hygieneanforderungen realisieren.

Maja Schenk. F: zg

Musste Epicto Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken?

Ja. Obwohl wir im Bereich Online-Live-Events momentan eine große Nachfrage haben, war es auch für uns unvermeidbar, unsere Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken. Viele Großveranstaltungen wie Messen, Tourneen und Events wurden abgesagt, und sie werden auch in naher Zukunft nicht stattfinden. Uns bleibt nur zu hoffen, dass diese im nächsten Jahr nachgeholt werden können. Bis dahin arbeiten wir weiter an der digitalen Umsetzung von Events.

Gibt es einen Lichtstreifen am Horizont - was würde sich Epicto womöglich auch von politischer Seite wünschen?

Derzeit gibt es für uns leider noch keinen Lichtstreifen am Horizont, weil nicht absehbar ist, wann Live-Veranstaltungen wieder in gewohnter Weise stattfinden können. Auch wenn in unserer Region die Fallzahlen zurückgehen, können wir uns nicht darauf verlassen, dass Events wie wir sie vor der Krise gewohnt waren in naher Zukunft wieder stattfinden können. Hier geht es auch wieder darum, sich neue kreative Konzepte zu überlegen, bei denen das Digitale mit dem Analogen verknüpft wird und die vorherrschenden Hygieneregeln beachtet werden.

Eine größere Veranstaltung hat Epicto kürzlich aber wieder betreut…

Tatsächlich durften wir vor Kurzem unsere erste Präsenzveranstaltung seit dem Corona- Lockdown in der Rhein-Neckar Region durchführen. Für die Fusion der Volksbanken Kurpfalz Heidelberg und Weinheim haben wir eine zweitägige Vertreterversammlung mit jeweils um die 300 Personen in der Maimarkthalle in Mannheim realisiert. Alles natürlich mit genügend Abstand und unter Beachtung der Hygieneregeln. Wir haben dabei nicht nur die technische Planung und Umsetzung übernommen, sondern uns auch um das Hygiene- und Sicherheitskonzept und das ganze Genehmigungsverfahren gekümmert. Wir denken, dass diese Vertreterversammlung in der regionalen Veranstaltungsbranche, wie auch bundesweit, als Musterbeispiel dafür dienen wird, wie Live-Veranstaltungen in naher Zukunft umgesetzt werden können.

Was könnten Politiker für Euch tun?

Von politischer Seite wünschen wir uns mehr Unterstützung und Lösungsideen für mittelständische Unternehmen. Kurzarbeit kann nur als kurzfristige Lösung fungieren und nicht als dauerhafter Zustand angesehen werden.

Gibt es Kontakte zu den Künstlern, die Epicto betreut, Rückmeldungen vielleicht, wann und wie es bei ihnen weitergeht?

Ja, wir stehen mit den Künstlern in Kontakt. Ihnen geht es jedoch genauso wie uns – sie warten darauf, dass sie wieder Konzerte geben können. Leider gibt es von der Regierung bisher keine klaren Äußerungen dazu, wann große Tourneen und Shows wieder realisiert werden können. Viele Tourneen wurden auf das nächste Jahr verschoben. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese dann auch wirklich stattfinden können. Vielleicht nicht in gewohnter Form, aber wir bleiben positiv und arbeiten täglich an neuen Konzepten, um Großveranstaltungen auch unter neuen Bedingungen durchführen zu können. So haben wir uns in den vergangenen Monaten an mehreren Live-Alternativen beteiligt: Unter anderem haben wir unsere modularen LED-Wände für das Autokino in Hannover und Stuttgart installiert. Dort fanden tatsächliche Live-Konzerte statt; unter anderem traten Sido und Revolverheld auf. Schöne Alternativen, aber natürlich nicht so schön, wie ein Live-Konzert hautnah erleben zu können. Klaus-Peter Schulenberg, Gründer des Ticketportals Eventim, ist der Meinung, dass Konzerte in der gewohnten Form erst wieder stattfinden können, wenn ein Impfstoff entwickelt wurde. Wenn er damit Recht behält, sollten wir alle die Daumen drücken, dass dieser bald für jedermann erhältlich ist. Wir halten die Daumen auf jeden Fall gedrückt!

Im vergangenen Jahr schaute Künstler Peter Maffay für die Planung seiner Tour mal wieder bei Epicto vorbei. Foto: Pilz

Wie reagieren Menschen auf virtuelle Events? Sind sie vielleicht schneller abgelenkt und verlieren eher das Interesse an der weiteren Teilnahme?

Davon kann man ausgehen. Die Teilnehmer haben die Hoheit über den eigenen Rechner und schalten bei langweiligen Beiträgen schnell ab. Entsprechend muss man von einer verkürzten Verweildauer ausgehen, um eine hohe Effizienz zu erreichen. Komprimieren, verdichten und die Entwicklung einer eigenen digitalen Dramaturgie sind die Wege zum gelungenen Digital-Event.

Können analoge und digitale Events parallel existieren, beziehungsweise sich gegenseitig ergänzen?

In jedem Fall – auf diese Co-Existenz werden sich Unternehmen und auch Agenturen künftig einstellen. Gerade hybride Formate gibt es ja nicht erst seit Covid-19. Aktuell ist es unsere Herangehensweise, dass wir bei einem Event zunächst einmal hybrid denken, natürlich mit der Option, kurzfristig einen möglichst großen Live-Anteil umsetzen zu können.

Auch interessant
  • Schriesheim: Ganz ohne Straßenfest geht es nicht
  • Schriesheim: Die "T-Band" rockt am Sonntag im Fernsehen
  • Edingen-Neckarhausen: Peter Maffay feilt noch an der Bühne für die Jubiläumstour

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung